Alles klar. Werd die Dämpferlänge dann wohl nach dem Einbau der USD gabel ermitteln.
Danke

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Das ist wirklich ein guter Hinweis, aber deine Werte 30 - 60mm sind etwas arg hochzippi hat geschrieben: 4. Dez 2017 Um es besser dazustellen habe ich den lenkopfwinkel sehr flach gezeichnerund, die gabeln sind gleichlang.
20171204_175656.jpg
angesetzt. Bei 60° Lenkkopfwinkel (also eher flach) würde das einem Unterschied
im offset von 52 - 104mm entsprechen, mit 30mm offset bei der neuen Gabelbrücke
also 82 - 134mm bei der alten. Ganz soviel Versatz hatten die normalerweise nicht.
Wer's selber ausrechnen will: für die aus einer Verringerung des offsets um d resultierende
"Verlängerung" l der Gabel gilt: l = d/tan(Lenkkopfwinkel)
Viele Grüße
Sven
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
So arg viel Versatz haben die alten wirklich nicht, meist täuscht das zumindest wenn man nur vergleicht. z.b man denkt die Yamaha Brücke im Bild hat mehr Offset, sind aber alle vier nur im mm Bereich unterschiedlich das liegt einfach daran das die Brücke kleinere Durchmesser der Gabelrohre hat. also nicht verrückt machen, wenn da noch 17zöller dazu kommen kann die gabel gar nicht lang genug sein.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
@ zippi :
Die Änderung des Lenkkopfwinkels ergibt sich bei deiner Zeichnung , weil das Motorrad bei unveränderter Länge der Gabel anders
zur Ebene steht. Das stimmt wohl , allerdings bin ich davon ausgegangen , dass die Position zur Ebene gleich bleiben soll und da hat
es keine Auswirkungen auf den Lenkkopfwinkel , wenn nur das Offset geändert wird.
Die Änderung des Lenkkopfwinkels ergibt sich bei deiner Zeichnung , weil das Motorrad bei unveränderter Länge der Gabel anders
zur Ebene steht. Das stimmt wohl , allerdings bin ich davon ausgegangen , dass die Position zur Ebene gleich bleiben soll und da hat
es keine Auswirkungen auf den Lenkkopfwinkel , wenn nur das Offset geändert wird.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Hallo CPE
Eben deswegen muss die gabellänge angepasst werden, wenn der lenkopf, mit rädern auf dem boden, wieder gleich stehen soll, oder eben durch die hinteren stossdämpferlänge ausgleichen, wie schon hier beschrieben, in dem fall kommt noch eine schwerpunkts veränderung dazu, was nicht grundsätzlich schlecht sein muss.
Wenn man an einem fahrwerk anfängt veränderungen vorzunehmen ist es nie verkert das moppet mit orginalem fahrwerk vorher gefahren zu haben, dann weiss man was einem an dem fahrverhalten nicht passt und kann dementsprechend die richtige richtung beim umbau einschlagen um es für einem persönlich besser zu machen.
Hallo Sven und Roland
Hab es ein bischen grob genommen stimmt wohl, werde mal nochmal nachmessen wenn alles wieder zusammen ist, meine aber 30mm gabellängen unterschied warens bei mir, bei wieviel offset verringerung hab ich auch n icht mehr im kopf.
Ursprünglich alte Yamaha gabelbrücken, dann recht moderne Honda gabelbrücken.
grüsse zippi
Eben deswegen muss die gabellänge angepasst werden, wenn der lenkopf, mit rädern auf dem boden, wieder gleich stehen soll, oder eben durch die hinteren stossdämpferlänge ausgleichen, wie schon hier beschrieben, in dem fall kommt noch eine schwerpunkts veränderung dazu, was nicht grundsätzlich schlecht sein muss.
Wenn man an einem fahrwerk anfängt veränderungen vorzunehmen ist es nie verkert das moppet mit orginalem fahrwerk vorher gefahren zu haben, dann weiss man was einem an dem fahrverhalten nicht passt und kann dementsprechend die richtige richtung beim umbau einschlagen um es für einem persönlich besser zu machen.
Hallo Sven und Roland
Hab es ein bischen grob genommen stimmt wohl, werde mal nochmal nachmessen wenn alles wieder zusammen ist, meine aber 30mm gabellängen unterschied warens bei mir, bei wieviel offset verringerung hab ich auch n icht mehr im kopf.
Ursprünglich alte Yamaha gabelbrücken, dann recht moderne Honda gabelbrücken.
grüsse zippi
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Hallo Sani
Schau mal hier:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 48&t=19982
Da fertigt einer unteranderem gabelbrücken auf wunsch, das könnte was für dich sein.
grüsse zippi
Schau mal hier:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 48&t=19982
Da fertigt einer unteranderem gabelbrücken auf wunsch, das könnte was für dich sein.
grüsse zippi
Re: USD Gabel geplant.. Welche Dämpfer?
Der muss nur die richtige Gabelbrücke kaufen alles andere ist doch mischbar
Klemmung o/u Länge Stichmaß Offset Bremsaufnahme Achse
YZF R1 RN01 (98-99) 50/54 735 210 35 100a 22
YZF R1 RN04 (00-01) 50/54 735 210 35 100a 22
YZF R1 RN09 (02-03) 50/54 735 210 25 100a 22
YZF R1 RN12 (04-06) 50/54 730 210 30 108r 22
YZF R1 RN19/22 (07-...) 50/54 730 210 25 130r 22
Grüße
Roland

Klemmung o/u Länge Stichmaß Offset Bremsaufnahme Achse
YZF R1 RN01 (98-99) 50/54 735 210 35 100a 22
YZF R1 RN04 (00-01) 50/54 735 210 35 100a 22
YZF R1 RN09 (02-03) 50/54 735 210 25 100a 22
YZF R1 RN12 (04-06) 50/54 730 210 30 108r 22
YZF R1 RN19/22 (07-...) 50/54 730 210 25 130r 22
Grüße
Roland