zu beachten gibt's da nicht viel.
Luftfilter, Batterie etc ausbauen
Gummi zwischen Getriebe - Schwinge vorne abschrauben, hinten dran lassen
die 4 Schrauben, die den Kardan am Getriebe halten, abschrauben, dazu ne Verlängerung auf den Schlüssel und die Bremse mit der Hand halten
Federbein ausbauen, Bremsgestänge ausbauen, Bremshebel musst du auch lösen, aber nicht raus nehmen
Schwinge lösen, beide Bolzen raus drehen
Dann kannst du die Schwinge schon mal ein Stück nach hinen ziehen, du MUSST sie nicht raus nehmen, kannst du aber natürlich machen. Ich lass die immer drin, zur Not mit einem Gurt sichern, dass kein Öl raus läuft, wenn du eine mit Ölfüllung hast
die unteren 2 Getriebeschrauben raus nehmen, Zug aushängen, Kabel lösen
Getriebe nach hinten ziehen, Vorsicht mit der Druckstange! die darf nicht verbiegen
dann siehst du schon die Kupplung, Blockieren geht gut mit einem dicken Schraubenzieher an der Verzahnung für den Anlasse an der Schwungscheibe, dann kannst du die Schrauben nacheinander lösen und die Kupplung abnehmen.
Rest in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Die Kupplungsschrauben nicht fetten, den Rest aber schon, also Verzahnung, Anlageflächen der Kupplung an der Feder, Druckstange etc.
Wenn die Schwinge wieder drin ist, muss die noch zentriert werden, dazu einen 4mm Inbusschlüssel auf der einen Seite zwischen Rahmen und Schwinge stecken und so lange beide Bolzen drehen, bis der Abstand Schwinge - Rahmen auf beiden Seiten gleich ist. Ist so, dass der Inbussschlüssel auf beiden Seiten gut durch passt und sich sauber durchziehen lässt.
Ich hab hoffentlich nichts vergessen, aber wenn doch, kommt sicher jemand, der das dann korrigiert
ach ja, ne Grundeinstellung der Kupplung ist dann ja sowieso fällig, da gibt's bestimmt irgendwo eine Anleitung zu zum runterladen oder eine Kopie aus dem WHB.
Ist an sich gar nicht so schwierig, aufpassen musst du nur wie gesagt bei der Druckstange und beim Zusammenbau mit der Schwinge, sonst kriegst du die Schrauben vom Kardan nicht rein.