forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Roadrunner35
Beiträge: 18
Registriert: 2. Aug 2013
Motorrad:: KTM 450 SMR ˋ05, 690 SMC Rˋ12, 1290 Super Duke SE ˋ16, Suzuki GSR 600 ˋ08, Yamaha XT 600 K ˋ93, FZR 600 ˋ89, Honda CX 500 ˋ78
Wohnort: 64646 Heppenheim

CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von Roadrunner35 »

Gute Abend,

ich habe ein Problem mit meiner Gülle. Habe eine neue Batterie gekauft (da sie lang gestanden hatte und als ich sie bekamm keine dabei war), geladen und bin mit ihr so lange gefahren bis sie beim Nächsten mal nicht mehr an ging. Batterie leer. Hab sie geladen, Kabel und Kontakte sauber gemacht, Stromprüfer dran gehalten an die Batterie und hab gesehn, dass die Batterie ca. 14,2V bei 5.000 U/min bringt. Alles soweit wieder gut. Batterie hatte bei Anfang der Fahrt 12,5V und danach 12,75V, also lädt sie. Alles zusammengebaut und dann kurz danach wieder Batterie leer. Hab jetzt nen anderen Regler rein und nochmal im Stand bei 5000 U/min getestet ob sie Strom bringt. Negativ, bei 5t U/min sind ca. 0,1-0,2V mehr auf der Anzeige statt im Standgas.

Ich hab keine Lust den Motor auszubauen und auseinander zu nehmen nur um die Lima zu reparieren/ wechseln (Motor ist erst komplett abgedichtet worden). Kann das vielleicht auch wo anders dran liegen ? Fakt ist, sie hat mal für kurze Zeit funktioniert, nachdem sie nicht ging und jetzt geht sie wieder nicht ( Motorrad hat bis vor kurzm 16 Jahre gestanden).
Wenn sie an is, wird das Licht dunkler wenn ich Bremse oder der Blinker an geht.

Drehzahlen von über 5t U/min sind kein Problem, tut sich obenrum nicht schwer und dreht bis kurz vor den roten Bereich ohne Zündaussetzer (was laut Internet nicht dafür spricht, dass die Lima kaputt ist ???) ab 140kmh tut sie sich so schwer, dass sie noch die 150kmh Marke kommt aber 160 nicht erreicht. Muss ja nicht unbedingt was mit der Zündung/ Lima zu tun haben (außer Spätzündung).

Hab bis jetzt nur in Foren gelesen was die Anzeichen sein können und wollte jetzt mal selbst nachfragen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Timo

Benutzeravatar
Mike75
Beiträge: 92
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Suzuki GS 500 E BJ 81
Suzuki GSF 1200 BJ 2001
Wohnort: Straelen

Re: CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von Mike75 »

Hi Timo,
Könnte sein das irgendwo im Kabelbaum ein kurzschluss zum Rahmen hin (minus) besteht.
Versuch doch mal die Stromaufnahme im Ruhezustand zu messen, also ohne irgendwelche eingeschalteten Verbraucher. Hatte ich auch schon, die Lima bringt während der fahrt noch genug
um die Batterie noch ein wenig zu laden aber nach dem abstellen wird die Batterie ständig entladen...

ist ein versuch wert !

Gruß Mike
may the force be with you...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von f104wart »

Roadrunner35 hat geschrieben:(...) ab 140kmh tut sie sich so schwer, dass sie noch die 150kmh Marke kommt aber 160 nicht erreicht.
Hallo Timo,

hat sie 20 oder 37 kW?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von f104wart »

Roadrunner35 hat geschrieben:(...) ab 140kmh tut sie sich so schwer, dass sie noch die 150kmh Marke kommt aber 160 nicht erreicht.
...hat sie 20 oder 37 kW?
Roadrunner35 hat geschrieben: (...) Wenn sie an is, wird das Licht dunkler wenn ich Bremse oder der Blinker an geht.
...Ich glaube nicht, dass es an der Lichtmaschine liegt.

Du scheinst auf alle Fälle ein Masseproblem zu haben. Du solltest mal alle Steckverbindungen prüfen und reinigen und die Masseverbindungen zum Rahmen hin prüfen. Und mach mal die Messung, wie Mike es beschrieben hat.

Vermutlich hast Du durch Korrosion sehr große Übergangswiderstände an vielen Steckverbindungen und den Masseverbindungen.


LG Ralf

Roadrunner35
Beiträge: 18
Registriert: 2. Aug 2013
Motorrad:: KTM 450 SMR ˋ05, 690 SMC Rˋ12, 1290 Super Duke SE ˋ16, Suzuki GSR 600 ˋ08, Yamaha XT 600 K ˋ93, FZR 600 ˋ89, Honda CX 500 ˋ78
Wohnort: 64646 Heppenheim

Re: CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von Roadrunner35 »

Danke schonmal für die Antworten. Also ist die 37kW Version, vielleicht stimmt was mit den vergasern nicht, hatte sie sauber gemacht wegen dem alten Sprit war alles verharzt. Steckverbindungen hab ich die unter der Sitzbank schon alle 3x auseinander gehabt und mit Kontaktspray eingesprüht. Was ist eigentlich diese Metallbox unter der Sitzbank wo die Kabel rein gehen, in Fahrrichtung vor den Halterungen der Stecker ?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von f104wart »

Roadrunner35 hat geschrieben:(...) Was ist eigentlich diese Metallbox unter der Sitzbank wo die Kabel rein gehen, in Fahrrichtung vor den Halterungen der Stecker ?
Das ist die CDI, also die Zündeinheit.

Hier mal die Messwerte zum Prüfen der Lichtmaschine:

Widerstandswerte:
Zwischen den 3 gelben Kabeln untereinander: jeweils ca. 1 Ohm, alle 3 Werte gleich
Von den 3 gelben Kabeln gegen Masse (grün): > 1 MOhm; es darf keine Masseverbindung vorhanden sein.
Spannungswerte:
Zwischen den 3 gelben Kabeln untereinander: 22V - 26V bei 1100 U/min (Leerlaufdrehzahl), 28V – 35V bei 1500 U/min


Hier hab ich noch was für Dich: http://ubuntuone.com/6SSLW7jyQbB1eZ6ves6Dal
...das hat Schorsche aus dem Gülleforum gemacht. Darin findest Du viele Tipps und Erfahrungen zur Gülle, die so in keinem Handbuch stehen. :wink:


DLzG Ralf

Roadrunner35
Beiträge: 18
Registriert: 2. Aug 2013
Motorrad:: KTM 450 SMR ˋ05, 690 SMC Rˋ12, 1290 Super Duke SE ˋ16, Suzuki GSR 600 ˋ08, Yamaha XT 600 K ˋ93, FZR 600 ˋ89, Honda CX 500 ˋ78
Wohnort: 64646 Heppenheim

Re: CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von Roadrunner35 »

Guten Abend,

also wir haben jetzt mal alles durchgeprüft und haben eben festgestellt, dass aus einem Kabel was von der Lichtmaschine kommt nur eine sehr geringe Spannung kommt, die sich bei höherer Drehzahl zwar ändert aber nur sehr gering.
Der Elektriker hat gemeint dass es die Lichtmaschine wäre; wie ich vermutet hatte.

Habt ihr Tipps beim Auseinander- und Zusammenbau vom Motor oder kann ich das wie in der Reperaturanleitung machen ?

Hat Jemand eine funktionierene Lichtmaschine für mich oder kennt wen der eine loswerden möchte ?

Gruß Timo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Lichtmaschine defekt oder was ?

Beitrag von f104wart »

Hallo Timo,

von einer gebrauchten Lima rate ich Dir ab. Frag mal im http://cx500.forumieren.org nach. Dort bekommst Du Tipps, wo man gute Lichtmaschinen preisgünstig bekommst. Ich kann´s Dir leider auch nicht aus´m Kopp sagen.

Welches Reparaturhandbuch hast Du? Das von Bucheli finde ich nicht so gut.

Meld Dich im http://cx500.forumieren.org an, schreib ne PN an Waterbrunn und lass Dir den Link geben, in dem er den Austausch der Lichtmaschine beschreibt.

In Reichelsheim im Odenwald wohnt ein sehr versierter CX-Schrauber. Das sind gerade mal 20 km von Dir weg. Wenn Du willst, gebe ich Dir seine Kontaktdaten. Kannst ihn ja mal fragen, ob er Dir hilft.

LG Ralf

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik