forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3501
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von nanno »

Servus Yics,

sitze grad in Bangkok am Flughafen und schau mir die Bilder an. Hast du auch so ca. Längen/Winkel. Auf den Bildern schaut das ja fast identisch aus. Ich nehme mal an, dass du nicht nach dem allerletzten Pferdchen jagst, folglich werden 1-2° Konuswinkel nicht den Unterschied machen. Von den Fotos her stehts ja ziemlich auf den gleichen Füßen. Und ja, abgestimmt bekommt man fast alles. Nur grad beim Zweitakter hast du mit dem falschen Auspuff dann den Effekt, dass er bei einer best. Drehzahl einfach zu macht oder aber die Resonanz in Materialmordende Drehzahlen verschiebt, die jenseits von gut und böse sind. (Meine Befürchtung mit den Töpfen, die du da fürs KKR hast, wenn ich sie mir mal unter meine RD schraube...)

Vergasermäßig würde ich auf einen 24er oder 26er hinzielen, weil auf Drehmoment von unten zu zielen bei so einem 125er Floh ist witzlos, die Leistung holst du so oder so nur über astronomische Drehzahlen. Passend dazu würde ich dann im 80er Regal nach entsprechenden Membranen suchen.

Was hat die kleine RD serienmäßig drauf? 22er Vergaser?

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von YICS »

@ Nanno,

Unter ne 250er würde ich das nicht Schrauben, da bin ich mit der selben Befürchtung unterwegs wie Du. Aber bei der 125er kann es wegen der Übereinstimmung der ccm pro Topf nur noch an der Geometrie scheitern. Und dies auch nur wenn die Anzahl Hübe / Min meiner RD in Regionen vordringt, die der Spender der Ankage nicht erreichen kann.

Wie gesagt wir werden sehen..

Die original montierten Vergaser sind zwei Mikuni VM 18 SC.
:grinsen1: Ich hätte noch einen Satz von der 352er da. Aber mit nem 28er ist da unten rum wohl nix zu holen.

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von YICS »

Schätze auch 22–24. Ich muss mal den Querschnitt in den geöffneten Membranen überschlägig rechnen. Bringt ja nix mit der Öl–Pipeline auf die Gartenschlauch–Spritze zu fahren und beim dran saugen mehr und möglichst unverwirbelten Durchsatz zu erwarten.

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von YICS »

....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von PeterA »

Moin,

die TA hatte aber auch keine Membran... ich hab bei mir RD250 Membranen reingefräst...

Grüsse

Peter

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3501
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von nanno »

Auf der selben Seite, wird sogar von 28er Vergasern geschrieben. 250er Membranen gehn sicher, das würde dann bedeuten, dass man die auch schön mit den Ansaugstutzen von der Luftgekühlten 250er übernehmen könnte.

Schau mal, ob der Erlenbach evt. eine Zylinderabwicklung von der TA125 hat? Wobei du mit der Membran dann sicher radikaler arbeiten kannst, als bei einem rein Schlitzgesteuerten Zylinder.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von YICS »

Wo steht das mit den 28ern?

Ah...gefunden! Unter “the G.Y.T Kit“ :salute:

Danke!

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von YICS »

@Peter

...auch wenn das jetzt blöde klingt, denn Du hast es ja gemacht... :versteck:

Bleibt da am Zylinderübergang zum Membran-Flansch genügend Fleisch? Oder ist da ne Kaltmetall-Auftragsarbeit, bzw. Alu-Schweißarbeiten zu leisten? Macht in der Höhe ja mindestens 5,5 mm und in der Breite so um die 12mm aus, wenn ich mich recht erinnere.

Ich hab noch vom Zerlegen der beiden Möhren das Bild der Membranen. Und der Vergaser.
Bisher hatte ich den Umbau aus dem Wandungsthema heraus ausgeschlossen.. die Breite war das Problem, dass ich sah..

@PeterA, @nanno
Danke für weitere Infos... .daumen-h1:
Jetzt würde ich gerne zum Nachmessen in die Werkstatt, hab aber aktuell Schüttelfrost und Hitzewallungen im Wechsel... das wird leider nichts.

@PeterA:
Daher wäre ich froh um eine kurze Schilderung des Umbaus...

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von PeterA »

Moin,

dieser Umbau ist bei mir fast 20 Jahre her... da muss ich erstmal im Gedächtnis kramen... Ich habe auf jeden Fall den Spacer der 125er Membranen aufgefeilt und zwischen Membran und Zylinder gelegt. Und ich weiss noch das ich an zwei Stellen leicht durch die Wandungen gefräst hatte - das habe ich dann aber mit Uhu-Plus wieder geschlossen... Bin dann erst mit 20er Vergasern - später mit 26er DS7 Vergasern gefahren.

Grüße

Peter

Benutzeravatar
Schorsch
Beiträge: 130
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha
Wohnort: Naturpark Südeifel

Re: Yamaha» RD125 - AS3 / ein kleiner 2-Takt-Flitzer entsteht

Beitrag von Schorsch »

die Flanschvergaser waren mir auch bei meiner AS 3 ein Dorn im Auge, habe deswegen die Gummistutzen 560-13565-00 mit Original-Membranen montiert. Ich fange klein an und probiere zuerst mal die RD 80 LC-Vergaser
Bild

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik