
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Genau so ist das .Wenn man die Trichter zur Resonanzaufladung berechnet gilt der gesamte Ansaugweg bis auf den Ventilteller.
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Sobald die arktischen Temperaturen vorbei sind schraub ich einfach Mal nen Meter Schlauch dran und Kürze den dann sukzessive und berichte ;)
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Rechne oder miß doch einfach mal nach, wie lange der Weg vom Ventilsitz/Ventilteller bis zum Ende des Vergasers ist.
Mit der Länge und der Form des Trichtesr kann man dann bestimmen, ob sie oben raus mehr Leistung (kurzer Trichter mit weit herumgezogener Öffnung) oder unten raus mehr Drehmoment (langer Trichter) haben soll.
Hast Du keine Ansaugtrichter, sondern nur "Sport"Luftfilter, isses kacke.
Mit der Länge und der Form des Trichtesr kann man dann bestimmen, ob sie oben raus mehr Leistung (kurzer Trichter mit weit herumgezogener Öffnung) oder unten raus mehr Drehmoment (langer Trichter) haben soll.
Hast Du keine Ansaugtrichter, sondern nur "Sport"Luftfilter, isses kacke.
-
- Beiträge: 960
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
RS100....2-Takter, da gilts dann bis zum Kolbenhemd...
Ventile braucht man ja nicht
Schuldigung


Schuldigung

- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
f104wart hat geschrieben: 1. Mär 2018 Hast Du keine Ansaugtrichter, sondern nur "Sport"Luftfilter, isses kacke.

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- Plungerism
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Jul 2017
- Motorrad:: 79' XL185S
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Das Ding braucht unten raus definitiv soviel extra Drehmoment wie möglich, original soll/muss man mit 7000 Umdrehungen anfahren, das würde ich doch ganz gerne ein bisschen verbessern bzw. auf gar keinen Fall noch verschlechtern...
Wie siehts denn mit der tollen Boost-Bottle aus? Hab das immer als Rollertuningbullshit abgetan aber bringt ja anscheinend doch bisi was.
Die RX100 hat sowas sogar serienmäßig als "Torque-Induction"
Wie siehts denn mit der tollen Boost-Bottle aus? Hab das immer als Rollertuningbullshit abgetan aber bringt ja anscheinend doch bisi was.
Die RX100 hat sowas sogar serienmäßig als "Torque-Induction"

Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick
Philip K. Dick
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Boost-Bottle?? ...Nie gehört. Zweitakter sind nicht meine Welt. Von daher haben wir wahrscheinlich eh schon die ganze Zeit aneinander vorbei geredet. 

Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Bevor ich etwas booste
würde ich das Geld lieber in einen anständigen Vergaser hängen z.b tmx reihe von Mikuni für 2 Takter sind die ja noch einigermaßen bezahlbar. Vielleicht kann dir Marco Böhmer aus Helmbrechts weiter helfen der hat von 2 Taktern wirklich Ahnung.
Grüße
Roland

Grüße
Roland
-
- Beiträge: 960
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Die RS 100 sollte doch schon einen Mik ab Werk haben, schätze VM-Baureihe. Ich denke der is gut genug.
Wenn bereits eine Boost-bottle in der Serie drin ist, sollte man wohl eher nicht drauf verzichten.
Sinn ist es der zurückschwingenden Gassäule im Ansaugtrag ein zusätzliches Volumen bereitzustellen, damit diese nicht nochmals über die Vergaserdüsen streift und somit überfettet. Dieser Effekt ist vorallem bei geschloßenem oder tlw. geschloßenem Schieber vorhanden.
Reißt man jetzt mit vorhandener Bottle den Schieber wieder auf hat man quasi augenblicklich das gewünschte Gemisch bereitgestellt (A als frisches aus dem Vergaser und B als bespeichertes aus der Bottle) und nicht erst für die erste + evtl 2. Füllung ein überfettetes aus dem Vergaser das schon x-mal über die Düsen gestrichen ist.
Dies soll beim Beschleunigen leichte Drehmomenterhöhung+ bessere Gasannahme gewährleisten.
Als Nebeneffekt kann man wohl das Standgas niedriger einstellen und Schieberruckeln wird vermindert.
Der Vergaser soll sich auch leichter Abstimmen lassen.
Wichtig ist das das System in Ordnung und völlig dicht ist, sonst kann es zu Nebenluft und in Folge zu Klemmern führen.
Zum Nachrüsten an MZ+Simson hat sich das Malossi-System bewährt.
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q= ... 8444309183
Die Einen schwören drauf, die Anderen haltens für unnötig wenn der Vergaser pefekt abgestimmt ist.
Ich selbst bin noch unschlüssig. Zumindest schaded es nicht so lange alles dicht ist.
hier etwas Theorie dazu:



Wenn bereits eine Boost-bottle in der Serie drin ist, sollte man wohl eher nicht drauf verzichten.
Sinn ist es der zurückschwingenden Gassäule im Ansaugtrag ein zusätzliches Volumen bereitzustellen, damit diese nicht nochmals über die Vergaserdüsen streift und somit überfettet. Dieser Effekt ist vorallem bei geschloßenem oder tlw. geschloßenem Schieber vorhanden.
Reißt man jetzt mit vorhandener Bottle den Schieber wieder auf hat man quasi augenblicklich das gewünschte Gemisch bereitgestellt (A als frisches aus dem Vergaser und B als bespeichertes aus der Bottle) und nicht erst für die erste + evtl 2. Füllung ein überfettetes aus dem Vergaser das schon x-mal über die Düsen gestrichen ist.
Dies soll beim Beschleunigen leichte Drehmomenterhöhung+ bessere Gasannahme gewährleisten.
Als Nebeneffekt kann man wohl das Standgas niedriger einstellen und Schieberruckeln wird vermindert.
Der Vergaser soll sich auch leichter Abstimmen lassen.
Wichtig ist das das System in Ordnung und völlig dicht ist, sonst kann es zu Nebenluft und in Folge zu Klemmern führen.
Zum Nachrüsten an MZ+Simson hat sich das Malossi-System bewährt.
https://www.google.de/url?sa=i&rct=j&q= ... 8444309183
Die Einen schwören drauf, die Anderen haltens für unnötig wenn der Vergaser pefekt abgestimmt ist.
Ich selbst bin noch unschlüssig. Zumindest schaded es nicht so lange alles dicht ist.
hier etwas Theorie dazu:



Re: Länge der Luftzuführung zum Vergaser auslegen
Kann sein das Mikuni Vm verbaut sind es geht ja um den satz: Das Ding braucht unten raus definitiv soviel extra Drehmoment wie möglich und dafür wurden die tmx gebaut.
Auf Seite 4
http://www.mikuni-topham.de/ENGLISHSITE ... atalog.pdf
Grüße
Roland
Auf Seite 4
http://www.mikuni-topham.de/ENGLISHSITE ... atalog.pdf
Grüße
Roland