Ich brauche mal eure Hilfe. Ich bin mir nicht sicher, wo unten die Kettenführungsschiene in den Motor gesteckt wird.
Unten im Motor ist diese Schale angeschraubt, wo eine perfekte Aussparung dafür wäre. Habe das Teil noch einmal ausgebaut da und fotografiert.
Ist die Position so richtig? Keine Explosionszeichnung oder Anderes zeigt es genau.
Am Samstag kommen die Ventile wieder rein. Habe mir dafür, und für die Nockenwellen, extra MoS2-Paste bestellt. Es sagen zwar alle, Öl geht auch, aber schaden wird es sicher nicht.
Dann kann der Kopf auch schon auf den Motor.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
- Caférookie
- Beiträge: 44
- Registriert: 15. Jan 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750 Cafe bj79 - suzuki VX800 bj90 - Honda CX500C in Aufbau Simson 2xKr51/1 bj64/78 + S50 bj79
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Servus,
die gebogene Schiene Richtung Getriebe. Ich meine mich zu erinnern, dass man die anschrauben muss bevor man den Zylinder aufschiebt. Die gerade Schiene Richtung Vorderrad. Diese wird unten nur "gesteckt" und oben siehst du am Kopf neben der Tachoantriebsschnecke die Aussparungen für die zwei Nasen der vorderen Laufschiene.
Cheers
Rüdi
die gebogene Schiene Richtung Getriebe. Ich meine mich zu erinnern, dass man die anschrauben muss bevor man den Zylinder aufschiebt. Die gerade Schiene Richtung Vorderrad. Diese wird unten nur "gesteckt" und oben siehst du am Kopf neben der Tachoantriebsschnecke die Aussparungen für die zwei Nasen der vorderen Laufschiene.
Cheers
Rüdi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Caférookie
- Beiträge: 44
- Registriert: 15. Jan 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750 Cafe bj79 - suzuki VX800 bj90 - Honda CX500C in Aufbau Simson 2xKr51/1 bj64/78 + S50 bj79
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Aus dem bucheli handbuch s.68 

- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Danke für die Antworten!
Die Schiene zum Getriebe hin, habe ich natürlich schon vorher eingesetzt und festgeschraubt.
Die vordere Schiene kommt also wirklich da unten rein. Aber natürlich richtig herum
Die Schiene zum Getriebe hin, habe ich natürlich schon vorher eingesetzt und festgeschraubt.
Die vordere Schiene kommt also wirklich da unten rein. Aber natürlich richtig herum

Grüße,
Leroy
Leroy
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Hier nebenbei mal meine selbstgebauten Kolbenring-Spanner aus 0,75mm Stahlblech.
Die meisten Spanner aus dem KFZ-Bereich funktionieren beim Motorrad nicht wirklich.
Wenn man zu zweit ist, geht es mit den Dingern super. Man muss nur auf wirklich saubere und gerade Kanten achten, damit der Übergang zum Zylinder flüssig ist und die Kolben nicht beschädigt werden.
Vorteil ist, dass man sie nach dem die ersten beiden Kolben drin sind, einfach abnehmen kann.
Die meisten Spanner aus dem KFZ-Bereich funktionieren beim Motorrad nicht wirklich.
Wenn man zu zweit ist, geht es mit den Dingern super. Man muss nur auf wirklich saubere und gerade Kanten achten, damit der Übergang zum Zylinder flüssig ist und die Kolben nicht beschädigt werden.
Vorteil ist, dass man sie nach dem die ersten beiden Kolben drin sind, einfach abnehmen kann.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Der Motor hat nun seinen Kopf wieder.
Die Schäfte der Ventile und die Lagerflächen der Nockenwellen habe ich mit Moly-Paste bestrichen um ein Einlaufen in den ersten Sekunden zu verhindern. Auch wenn der Motor vor dem ersten Start erst einmal per Hand gedreht wird.
Soweit dreht alles sauber durch und das Timing habe ich ebenfalls noch Handbuch eingestellt.
Bis er läuft, wird aber noch einige zeit vergehen. Dafür muss noch einiges gemacht werden.
Die Schäfte der Ventile und die Lagerflächen der Nockenwellen habe ich mit Moly-Paste bestrichen um ein Einlaufen in den ersten Sekunden zu verhindern. Auch wenn der Motor vor dem ersten Start erst einmal per Hand gedreht wird.
Soweit dreht alles sauber durch und das Timing habe ich ebenfalls noch Handbuch eingestellt.
Bis er läuft, wird aber noch einige zeit vergehen. Dafür muss noch einiges gemacht werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy
Leroy
- Caférookie
- Beiträge: 44
- Registriert: 15. Jan 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750 Cafe bj79 - suzuki VX800 bj90 - Honda CX500C in Aufbau Simson 2xKr51/1 bj64/78 + S50 bj79
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Sieht ja schon gut aus. Was hast du für ne Auspuffanlage drauf?
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Die Anlage ist von Eagle.
Ich will jedoch nur den Krümmer verwenden und baue ein Adapter-Stück damit ich kleinen Endschalldämpfer fahren kann.
Der Originale ist einfach zu lang und groß.
Ich will jedoch nur den Krümmer verwenden und baue ein Adapter-Stück damit ich kleinen Endschalldämpfer fahren kann.
Der Originale ist einfach zu lang und groß.
Grüße,
Leroy
Leroy
- sven1
- Beiträge: 12269
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 Bratstyle Racer
Moin Leroy,
sieht doch richtig gut aus, vor allem freut mich, daß du mit dem Motor durch bist.
ESD ist so ein leidiges Thema bei den 4 in 1. Das sind riesige Kloben. Ich habe eine alte Marshal deep tone drauf, das Ding sieht aus wie ein Reketenwerfer. Für das aktuelle Projekt lasse ich deshalb die originalen Dämpfer drauf (so weit der Plan
).
Hast du mal diese Lösung gesehen...finde ich sexy (aber der TÜV bestimmt nicht
)
https://www.classicdriver.com/de/articl ... ve-mcqueen
Laute Grüße
Sven
sieht doch richtig gut aus, vor allem freut mich, daß du mit dem Motor durch bist.
ESD ist so ein leidiges Thema bei den 4 in 1. Das sind riesige Kloben. Ich habe eine alte Marshal deep tone drauf, das Ding sieht aus wie ein Reketenwerfer. Für das aktuelle Projekt lasse ich deshalb die originalen Dämpfer drauf (so weit der Plan

Hast du mal diese Lösung gesehen...finde ich sexy (aber der TÜV bestimmt nicht

https://www.classicdriver.com/de/articl ... ve-mcqueen
Laute Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)