Guten Tag,
ich möchte mein Projekt und mich kurz vorstellen.
kurz zu mir:
- 25 Jahre
- Student
- Nähe Stuttgart
- Moped Geschichte: CBR 125, Suzuki GS 500, Yamaha XT 660 X, Kawasaki Z 400 B.
So, ich hab mir vor kurzem eine Kawasaki Z 400 B Baujahr 1978 für 500 Euro zugelegt. Zustand ist optisch top. Motor muss noch ausführlich getestet werden (klackert ein wenig). Ich möchte die Maschine in Richtung Brat-Style umbauen.
Der Plan bisher:
- offenenes Rahmendreieck
- hoher Triumph Vintage Lenker mit minimalen Armaturen
- Heck kürzen und neue Sitzbank
So weit erstmal zum Start. Freu mich auf das Projekt und eure Community.
Grüße
Chiefchief

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Aug 2017
- Motorrad:: Yamaha Xt 660 X
Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
Glückwunsch, da hast Du ein Schnäppchen
gemacht. Vielleicht sogar zu schön für eine
Umbaubasis?
gemacht. Vielleicht sogar zu schön für eine
Umbaubasis?

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Aug 2017
- Motorrad:: Yamaha Xt 660 X
Re: Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
Ja hab ich mir auch schon überlegt. Erstmal wird alles so umgebaut, dass mans wieder in Originalzustand versetzen kann.
Was sagt eigentlich der TÜV zu offenen Luftfiltern?
Was sagt eigentlich der TÜV zu offenen Luftfiltern?
- Bambi
- Beiträge: 13341
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
Hallo Chief,
der Einfachheit halber sage ich mal hier 'Willkommen'.
Wenn Du die Kleine allerdings rückbaubar verändern willst wird aus diesem Punkt wohl eher nichts:
'- Heck kürzen und neue Sitzbank'
Eine neue Bank geht ja, aber gekürzt ist gekürzt.
Schöne Grüße, Bambi
der Einfachheit halber sage ich mal hier 'Willkommen'.
Wenn Du die Kleine allerdings rückbaubar verändern willst wird aus diesem Punkt wohl eher nichts:
'- Heck kürzen und neue Sitzbank'
Eine neue Bank geht ja, aber gekürzt ist gekürzt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Aug 2017
- Motorrad:: Yamaha Xt 660 X
Re: Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
Ja da haste Recht, werde das erstmal nach hinten verschieben. Muss mir vorher mal den Rahmen anschauen wie der ohne die Heckverkleidung aussieht ;-)
Re: Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
ein ordentlich TÜVer sagt zu einzelfiltern "prinzipiell möglich mit Fahrgeräusch- ud Leistungsmessung" sofern vor Bj 88 oder 89 ansonsten wird zus. nch Abgas fällig!
Prinzipiell eintragungsfähig solange es die gesetzlichen Richtlinien erfüllt ;)
Grüße
Prinzipiell eintragungsfähig solange es die gesetzlichen Richtlinien erfüllt ;)
Grüße
Re: Kawasaki» Z 400 B (1978) Bratstyle-Umbau
Mal ja, mal nein..

Ansonsten immer wichtig wie 750R sagt: EZ bis 89