Hallo Elektriker,
Ich beschäftige mich gerade mit einem kleinen Gleichstromgenerator (6V, 15W) der waehrend der Fahrt einen Akku laden soll.
Es ist keine Spannungsregelung vorgesehen, aber der Generator soll den Akku nicht Leersaugen.
Hier sollte ich wohl ein "Rueckschlagventil" vorsehen oder wie immer das auch auf Elektrisch heisst? Schottky Diode 3A, 30W vieleicht. Bitte konkrete Hinweise und Anregungen.
Gruss und Danke
Olof

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Minimalelektrik Primitiv und Simpel
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Minimalelektrik Primitiv und Simpel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Minimalelektrik Primitiv und Simpel
Ja, so ne Diode kann man da schon nehmen und wenn man so wenig wie möglich verbauen will, ist das vermutlich das einfachste.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Minimalelektrik Primitiv und Simpel
Hallo Andreas, so eine Diode sperrt nur den Rückfluss zum Generator unabhaenig von der Spannung oder ?
Was müsste ich nehmen wenn sie erst bei 7 V öffnen soll.
Gruss
Olof
Was müsste ich nehmen wenn sie erst bei 7 V öffnen soll.
Gruss
Olof
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Minimalelektrik Primitiv und Simpel
Die "öffnet" erst, wenn die Spannung höher ist als die der Batterie +das, was an der Diode abfällt. Heißt: Wenn Deine Batterie voll ist, kommt da unter 6-7V sowieso nix durch, weil ja die Spannung zwischen Generator und Batterie an der Diode negativ ist und die sperrt! Muss man immer im Verhältnis zu einander sehen. Wenn auf dem Reifen 2,5Bar sind und du mit 2Bar rein pustest, macht dein Ventil ja auch nicht auf ;)
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Minimalelektrik Primitiv und Simpel
Sorry, ich dachte schon weiter.
Die Sperrdiode für den Rückfluss ist gesetzt.
Jetzt noch eine Diode (Zenerdiode) mit Öffnungsspannung 7V auf den Rahmen legen und ich hab eine Spannungsbegrenzung.
Kannst du für meine Leistungsdaten eine Diode empfehlen ?
Die Sperrdiode für den Rückfluss ist gesetzt.
Jetzt noch eine Diode (Zenerdiode) mit Öffnungsspannung 7V auf den Rahmen legen und ich hab eine Spannungsbegrenzung.
Kannst du für meine Leistungsdaten eine Diode empfehlen ?
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Minimalelektrik Primitiv und Simpel
Naja, idealer Weise müsste die Zenerdiode ebenfalls die 15W vertragen, die der Generator im Ernstfall bringt. Da würde ich dann wirklich eine von einem alten Motorrad nehmen, wird sonst schwer.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas