forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XV750 Retro Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Batzi
Beiträge: 35
Registriert: 3. Apr 2017
Motorrad:: Yamaha XV750SE BJ1982

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von Batzi »

Kann ich leider nicht, hab mir die ganze Ablage bauen lassen. Schweißen und ich sind und werden keine Freunde [emoji85]

Da sie noch nicht gelaufen ist, siehe oben, kann ich dir zur Lautstärke leider noch nichts sagen. Werde aber ein Video machen sobald sie läuft.

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von Moppedmessi »

....ich muß irgendwie an Super Mario denken. Und das obwohl Nintendo diesen Beruf nicht bestätigt hat. :-)

Es sieht aber sehr sauber gearbeitet aus.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von grumbern »

Mich erinnert es an diesen Bildschirmschoner ;)

Transaxle
Beiträge: 128
Registriert: 17. Sep 2016
Motorrad:: 2x Yamaha XV 1000 SE Midnight Special Bj. 82 - 85

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von Transaxle »

Hätte wohl eine Kopie von Plan B werden sollen...

https://www.google.de/search?q=yamaha+x ... 859#imgrc=_

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von grumbern »

Der Anlage hätte ein Plan "B", oder gelegentlich größere Radien aber auch ganz gut getan - z.B: am Motordeckel. Da hätte man die Anlage in einem einzigen großen Schwung drum legen und stimmig einpassen können. Ne, lieber die billigen Standardbögen genommen und dann irgendwas erfunden, warum das so sein muss... :roll:
Naja, jedem das Seine. Fahren muss es!
Gruß,
Andreas

Batzi
Beiträge: 35
Registriert: 3. Apr 2017
Motorrad:: Yamaha XV750SE BJ1982

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von Batzi »

Nochmal für alle die nicht lesen können.
Ich habe mir die Anlage bauen lassen anhand dieser Vorlage:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... a872b6.jpg

Ich selbst habe da nichts geschweißt weil ich das auch nicht kann.
Aber genau wegen solche Kommentaren die einem immer jeden Umbau schlecht reden habe ich meinen Umbau hier so gut wie gar nicht dokumentiert sowie auch ein Freund von mir der hier auch angemeldet ist aber nichts dokumentiert. Wird eh alles in den Dreck gezogen und schlecht gemacht. Mir gefällts und ob da jetzt irgendwo 2-3 grad Radius zu viel oder zu wenig sind ist doch völlig Wurst. Das ist kein Bike zum rasen sondern cruisen! Hauptsache die Krümmer sind gleich lang und nicht wie die Originale mit Meter Unterschied zwischen den Zylindern oder auch wie viele andere ihre Anlagen bauen. Soll doch jeder machen wie er will aber redet nicht immer alles schlecht und greift euch erstmal selbst an die Nase!!

Alnagel
Beiträge: 70
Registriert: 13. Mär 2017
Motorrad:: Yamaha XV 750 SE, Baujahr 1982
Yamaha WR450 f, Baujahr 2004
Yamaha YZF R1 RN19, Baujahr 2008

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von Alnagel »

Transaxle hat geschrieben: 26. Aug 2018 Hätte wohl eine Kopie von Plan B werden sollen...

https://www.google.de/search?q=yamaha+x ... 859#imgrc=_
Und jetzt? Ihm gefällt die Anlage und er hat sie sich fertigen lassen nach dem Vorbild.

Hast du bei deinem Umbau alle teile selbst gefertigt?
Oder, ach du Gott gar fertige Teile einer Firma gekauft die mit einer Stückzahl größer 1000 verkauft wurden?
M-Unit verbaut? Spiegel bei CR-Webshop gekauft?
Aber dann rum Nöhlen weil sich einer ne Aga nach Vorbild bauen lässt?

Sorry aber des is echt lächerlich des als Kritik anzubringen.
Wie ist denn die Aga bei deinem Umbau?

Gruß Nagel

Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von Komenie89 »

Mach dir nichts draus gibt immer einen der was zu meckern hat.
Das Thema Abgasanlage ist bei der XV ja auch nicht ganz einfach.
Die perfekte Lösung hab ich auch noch nicht gefunden.
Das Forum lebt ja davon dass hier umbauten gezeigt und diskutiert werden. Ist dann schade dass man überlegt überhaupt Sachen zu zeigen wenns dann direkt nieder gemacht wird.
Kritik ist ja gut, sollte dann aber auch konstruktiv sein.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von obelix »

Also ich finde ned, dass es zuviel negative Aussagen gab, hält sich die Waage:-)
Schaut scho interessant aus, die Rohrführung - für mich wäre es nix. Aber ned wegen der Optik, ich schau da immer auch auf die Wartungsfreundlichkeit. Und da ist der Puff grad beim vorderen Pott direkt vor dem Deckel, wenn da mal ranmusst, heisst das erst Auspuff weg.

Der zweite Punkt wäre die Nähe zum Vergaser und Ansaugstutzen. Ich denke, auf langen Touren oder bei hohem Leistungseinsatz bekommt das sicher ne Relevanz, der Krümmer dürfte da gut aufheizen, zumal der Gaser ja eh im Schatten liegt und schon gut warm bekommt.

Ich hätte noch ne Frage zur Sitzgelegenheit. Alle Umbauten, die ich bisher gesehen habe, stützen sich über Streben nach unten ab, Deine ned. Wie schauts da aus mit der Stabilität? Da wirkt ja schon ne ordentliche Hebelkraft.

Ansonsten - cooles Teil! Kotflügel noch etwas runter - perfekt...
Kennzeichen seiitlich?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Batzi
Beiträge: 35
Registriert: 3. Apr 2017
Motorrad:: Yamaha XV750SE BJ1982

Re: Yamaha» XV750 Retro Racer

Beitrag von Batzi »

Sitz an sich geht locker. Bin da schon rumgesprungen drauf, kommt aber noch eine Abstützung da es mir der tüv sonst nicht abnimmt.

Auspuff ist dank Federn binnen paar Minuten weg. Hitze ja hatte ich schon im Kopf aber... wie gesagt kein racer. Eher zum gemütlich cruisen

Ja Kennzeichen seitlich links an der Achse fest und kotflügel vorne bin ich auch am überlegen ihn noch runter zu setzen. Wäre mit distanzhalter fix gemacht. Werd es so aber erstmal komplettieren und mal probieren. Hintere fender ist ja noch nicht montiert.

Antworten

Zurück zu „XV“

Sloping Wheels