Ob das nun starre oder flexible Drähte sind ist hier auch egal. Wagoklemmen sind für elektrische Anlagen konzipiert oder halt auch im Haus verwendet. Das sind bessere Lüsterklemmen und die bauen wir ja auch nicht ein. Egal ob Strasse oder auf der Renne.
Wie auch immer sind diese Wagoklemmen keinerlei feuchtigkeitsgeschützt, da sie nicht für sowas gedacht sind.
Sowas kann man verlöten (evtl. klemmen) und mit einem selbstverklebenden Schrumpfschlauch schützen. Keine Ahnung warum ihr euere Kabelbäume immer wieder aufzwirbeln wollt? Das ist normal nicht nötig! Wenn du, warum auch immer, sowas brauchst nimmst du einen Stecker und setzt dem entsprechend viele Brücken ein.Michael hat geschrieben:Welche Lösung hast du gefunden, um mehrere Kabel gleicher Art (z.B. Masse) platzsparend, selbstisolierend, sauber und wieder trennbar miteinander zu verbinden ?
Bei so einem Konstrukt kommst du normalerweise mit vielen dünnen Kabeln und endest in einem dicken Kabel. Und genau dafür ist die Wagoklemme ungeeignet.
Wagoklemme + Motorrad = Pfusch²