Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
obelix hat geschrieben: 2. Mär 2019
... aber was ist mit der Stabilität?
Da gehört doch original ne verstärkende Verbindung unter den Fender...
Also wenn das original so'n Tiefziehblechteil war das unten
an den Befestigungsaugen an der Gabel mit verschraubt war
ist das nicht übermäßig wirkungsvoll.
Wenn die Gabel jetzt also etwas weniger Stabilität hat wird
das durch den Umbau auf Doppelscheibe mehr als kompen-
siert.
Hier hat es interessante Aspekte zum Sinn eines Gabelstabilisators. Von " Bei Doppelscheibe wird fehlender Stabi kompensiert " bis
"macht fast keinen Unterscheid da Blechteil ". Diesen Argumenten kann ich nicht folgen.
Das Ding soll die Verschränkung der Gabelbeine gegeneinander verhindern. Diese treten jederzeit beim Fahren und Bremsen auf,
wenn halt Kräfte auf das Vorderrad wirken. Diese Kräfte sind wohl in den wenigsten Fällen nur in Gabellängsachse und auch da
werden aufgrund nicht unbedingt gleichem Eintauchverhalten der Gabelbeine Belastungen auftreten.
Und dagegen hilft alles was zwischen den Gabelbeinen montiert ist. Und wenn das BMW Blech zu dünn ist kann man ein stärkeres
Blech verbauen oder Verstärkungen drunter schweissen.
.
.
...der originale "schutzblechhalter" der BMW dient auch gleichzeitig als gabelstabilisator.
aus massievem edelstahlblech und sehr breit geformt verstärkt er die 36er gabelrohre sehrwohl.
wer das original an seinem "racer" nicht mag, sollte trotzdem über alternativen nachdenken...
gabelstabi 2.jpg
gabelstabi.jpg
vorderrad rechts.JPG
das fehlende teil führte bei meinem "fahrstil" zu unangenehmen unruhen im fahrwerk, vor allem beim herzhaftem anbremsen der kurven.
ein rodeoritt bei einer "notbremsung" überzeugte dann entgültig: " da kommt wieder was rein!"
seitdem ist ruhe im rahmen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 3. Mär 2019, insgesamt 1-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
@Bernd: Das mit der Doppelscheibe kann ich schon nachvollziehen. Davon werden die Verwindungskräfte beim Fahren allerdings nicht kompensiert.
Wie stabil die BMW-Gabel ohne Stabi oder Kotflügelhalter ist, kann ich nicht beurteilen. 36 mm Standrohrdurchmesser sind natürlich schon ne andere Hausnummer als unsere 33 mm an der Güllepumpe. Dort wirkt sich der 3 mm dicke Kotflügelhalter sehr wohl auf die Fahrstabilität aus. Und selbst der reicht bei meinem Fahrstil nicht aus.
...Um entlang des Kudamms von einer zur anderen Eisdiele zu fahren, braucht man weder eine zweite Bremsscheibe noch eine stabile Gabel. Wenn ich alleine oder mit Erich zusammen unterwegs bin, allerdings schon.
Und wo ist hier der Gabelstabi? Und jetzt sag mir keiner das im Gelände nicht gebremst wird. Auf dem Foto allerdings mit Hondagabel und Scheibenbremse. Ist mein Umbau aus den 80ern gewesen mit Umbau auf Monoschock.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sven hat geschrieben: 3. Mär 2019Also wenn das original so'n Tiefziehblechteil war das unten
an den Befestigungsaugen an der Gabel mit verschraubt war ist das nicht übermäßig wirkungsvoll.
Hmm... An meinem Billigjapaner ist dieses Blech sauber massiv ausgelegt. Ich geh mal davon aus, dass ein "Preimiumhersteller" wie BMW sich schon was denkt, wenn er sowas einbaut. Die prügeln die Teile ja ned umsonst über was weiss ich wievele zigtausend Kilometer zum Testen über alle möglichen Bodenbeläge.
Ich kenn ein paar Testfahrer aus Untertürkheim, die testen wirklich u.a. auf dem Hockenheimring. Da wird ned bloss spazieren gefahren - ich hab das selbst erlebt und mitgestoppt. Und bei den Kollechen aus MUC auf zwei Rädern ist das garantiert ned anders. Wenn also ein Hersteller der Meinung ist, dass so ein Blech da rein muss - lass es einfach drinne, besser beurteilen kannst das niemals selber:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...