am Rahmen rumbruzeln ist aber wieder so ein Thema für sich. Auf jeden Fall eine sehr blöde Geschichte mit den Lenkerschloss. Ich musste mal zur Tüv-Nachprüfung incl Nachzahlung weil ich beim ersten Versuch meinen Schlüssel vom Lenkerschloss nicht mitgebracht hatte. Danach dann natürlich immer dran gedacht, aber nie wieder überprüft worden.hue hat geschrieben: 30. Apr 2019Was hälst du von dichtschweißen und an anderer Stelle (seitlich) wieder eins drannschweißen. Dafür gibt es extra Lenkerschlösser mit aufnahme zum anschweißen.Jaap hat geschrieben: 7. Apr 2019 Moin in die Runde,
Mal eine Frage zum Lenkerschloss.
Muss ich den originalen, der im "Lenkrohr" befestigt ist, verwenden oder geht folgendes:
Original weg, loch dichtgeschweißt und ein seperates Schloss welches immer mitgeführt und bei bedarf verwendet wird.
Die Frage stellt sich mir im Zusammenhang mit der ausrichtung der Lampe.
Vielleicht hat sich schon einer damit auseinandergesetzt und lässt mich / uns daran teilhaben.
Gruß in die Runde
Jaap
Gruß hue
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenkerschloss
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Lenkerschloss
- mrairbrush
- Beiträge: 5366
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerschloss
hue: Wenn das Ding während der Fahrt mal einrastet haftet der Prüfer trotzdem nicht. Ist wohl der einzige Berufszweig der ohne jegliche Gewährleistung eine horrend teure Dienstleistung erbringt.
Mir sind mal die Bremsleitungen an einem Automatikauto direkt nach TÜV Besuch (auf dem Nachhauseweg) geplatzt. Nur mit Handbremse einen Automatik zu fahren ist kein Spaß. Seit dem überlasse ich sicherheitsrelevante Dinge nie mehr einem TÜV-Prüfer der für Schäden durch Dummheit nicht gerade stehen muss. Jetzt habe ich einen Dekrakingenieur der selber Motorrad fährt und wichtige Dinge anspricht sich aber nicht an jedem Unsinn hochzieht. Vertrauen ist eine wichtige Sache finde ich, vor allem wenn dein Leben davon abhängt. Nörgelnde Besserwisser sollten lieber etwas anderes machen. Und wenn man wegen einem Lenkradschloss keinen TÜV bekommt sollte man in Zukunft woanders hin gehen.Ausser es besteht die Gefahr das es während der Fahrt einrastet. Denn dann ist es sicherheitsrelevant.
Mir sind mal die Bremsleitungen an einem Automatikauto direkt nach TÜV Besuch (auf dem Nachhauseweg) geplatzt. Nur mit Handbremse einen Automatik zu fahren ist kein Spaß. Seit dem überlasse ich sicherheitsrelevante Dinge nie mehr einem TÜV-Prüfer der für Schäden durch Dummheit nicht gerade stehen muss. Jetzt habe ich einen Dekrakingenieur der selber Motorrad fährt und wichtige Dinge anspricht sich aber nicht an jedem Unsinn hochzieht. Vertrauen ist eine wichtige Sache finde ich, vor allem wenn dein Leben davon abhängt. Nörgelnde Besserwisser sollten lieber etwas anderes machen. Und wenn man wegen einem Lenkradschloss keinen TÜV bekommt sollte man in Zukunft woanders hin gehen.Ausser es besteht die Gefahr das es während der Fahrt einrastet. Denn dann ist es sicherheitsrelevant.
- Matthi
- Beiträge: 777
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Lenkerschloss
Moin,
ich hab bei der BIG das Zünschloss an die Seite unterhalb vom Tank versetzt,
also hab ich gar kein Schloss mehr (außer zur Not mal ein Bremscheibenschloss zum mitnehmen).
Erst vor kurzem beim TÜV gewesen, war aber kein Thema.
Ich hab 4 Mopeds, war mit denen immerschon bei verschiedenen TÜVs, DEKRA, KÜS, noch nie hat einer nach dem Schloss gesehen.
Also notfalls zu ner anderen Prüfstelle fahren, und das Thema garnicht erst ansprechen.
Grüße aus dem immernoch kalten Eschwege
Matthi
ich hab bei der BIG das Zünschloss an die Seite unterhalb vom Tank versetzt,
also hab ich gar kein Schloss mehr (außer zur Not mal ein Bremscheibenschloss zum mitnehmen).
Erst vor kurzem beim TÜV gewesen, war aber kein Thema.
Ich hab 4 Mopeds, war mit denen immerschon bei verschiedenen TÜVs, DEKRA, KÜS, noch nie hat einer nach dem Schloss gesehen.
Also notfalls zu ner anderen Prüfstelle fahren, und das Thema garnicht erst ansprechen.
Grüße aus dem immernoch kalten Eschwege
Matthi
four wheels move the body two wheels move the soul
-
hue
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Lenkerschloss
Das ist halt das Problem wenn Du Eintragungen machen willst, da ist die Auswahl an Prüfern nicht so groß
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Lenkerschloss
Also ich guck immer. Auch (und gerade!) beim Auto.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
