forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 250 - The Green Lantern

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von grumbern »

Vielleicht hat der Anlasserfreilauf was? Damit kenne ich mich zwar nicht aus, weiß aber, dass viele frühen modelle da einen Schwachpunkt hatten, vielleicht auch Honda?!

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Problem Anlasserfreilauf kenne ich von meiner CL, bei der CB habe ich bislang nichts davon gehört. Problem liegt dann im Anlasser oder im Motor?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von BerndM »

Ich weis jetzt zwar nicht was im Uhrzeigersinn und gegen Uhrzeigersinn bedeutet, würde mich aber auch nicht weiterbringen.
Das die Anlasserkette und Kolben sich in einer Richtung drehen und die Ablasserkette in die andere Richtung frei läuft ist schon mal
korrekt. Kannst Du den Anlasser abnehmen und bekommst ihn dann wieder auf die Anlasserkette aufgefädelt ? Wenn ja
solltest Du den Anlasser mal demontieren und an der Anlasserkette mal in die eine, dann in die andere Richtung, ziehen. In
eine Richtung sollte der Freilauf funktionieren, d.h. Du kannst nicht drehen. In die andere Richtung sollte die Kette frei laufen.
Damit ist der Freilauf geprüft. Wahrscheinlich liegt da das Problem. Die Rollen rasten nicht ein.
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 0_ee85.gif
Hattest Du den Bereich mal auseinander ? Haben sich die Rollen schon in den Korb eingegraben ?

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Na bspw beim Einstellen des Ventilspiels drehe ich am Sechskant des LiMa-Rotors um den Motor in die richtige Position zu bringen. Das geschieht laut Handbuch GEGEN den Uhrzeigersinn, also links herum.
Meine Anlasserkette tut bei ebendiesem Drehen allerdings nüscht.
Drehe ich IM Uhrzeigersinn, also rechts herum, bewegt sich die Anlasserkette und die Innereien des Motors, also Kolben und Co.

Das wäre jetzt also erstmal korrekt so?! Eine Richtung Freilauf, die andere Richtung Feuer.

Ich habe jetzt mal das Rädle am Anlasser mit Kette abgezogen und wieder draufgesetzt. Die Kette ließ sich von Hand in beide Richtungen drehen. Hab ein paar Runden gedreht, jetzt blockiert die in eine Richtung.

Was meinst du mit Rollen und Korb?

Was hatte ich nicht auseinander?? Die LiMa habe ich zumindest mal nicht angerührt, die blieb wie sie war...

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von BerndM »

Korb ist Teil Nr. 17 in meinem link. Darin sind drei Nuten in diesen sitzen die Teile 14,15,16. Ich habe diesen Freilauf nicht mehr
vollständig vor Augen. Aber die Rollen werden über die Federn und Hülsen in Nuten des Absatz vom Zahnrad gedrückt. Darüber
erfolgt dann die Drehung der Kurbelwelle. Wenn sich diese Rollen in das Führungsblech Nr. 10 " eingegraben " haben bewegen
sie sich nicht frei. Damit rastet die Mitnahme nicht ein. Eventuell, wie Du geschrieben hast, kann sich das Problem weil nur "Dreck "
im Bereich der Rollen war erledigt haben. Oder halt auch nicht, das es wieder vorkommt wenn Du jetzt mit Anlasser versuchst zu
starten. Dann müsste der Bereich mal auseinander. Diese Kleinteile gibt es als Rep.satz zu kaufen. In wie weit eine Beseitigung,
wenn vorhanden, von Macken beseitigt werden kann liegt an ihrer Tiefe.

P.S. Bei Bedarf könnte ich ein paar Fotos nachschieben. Von der CX aber sehr ähnlich.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Danke Bernd für die ausführliche Erklärung, damit wird einiges klarer. Ein erneutes Ausbauen des Motors bliebe mir also vorerst erspart um das Problem anzugehen - das stimmt mich schonmal zuversichtlich.
Dann werde ich wohl zwangsweise die LiMa mal inspizieren müssen. Glücklicherweise hätte ich Teile aus meinem 250er Motor zur Hand, von denen ich weiß, dass sie funktioniert haben. Ich glaube dann fange ich zur Übung mal damit an den 250er zu schlachten...

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

LiMa aus dem 250er liegt nun vor mir. Die passende Schraube zum anziehen hatte ich tatsächlich zur Hand. Der Ausbau verlief jetzt eher schmerzfrei, man munkelt es war rohe Gewalt. Aber da die Kolben sowieso im Ar*** sind spielt das keine Musik.
Wie kann ich den Motor denn etwas eleganter blockieren als "Holz unter den Kolben legen und gib ihm"? Möglichst höher Gang rein? Geht vor allem um das Moment das überwunden werden muss um den Rotor von der konischen Welle zu ziehen

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

@ Harald: sorry, ganz vergessen zu antworten. Die Lampenhalter sind Gängige aus dem "Zubehör". Hab sie halt ein wenig gekürzt und ein neues Loch gebohrt, da die Lampe sonst viel zu weit vorne rausgeschaut hätte
Guckst du hier https://www.kickstartershop.de/de/lampe ... 42mm-chrom

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3746
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von Kinghariii »

Kein Ding, du hast ja gerade ganz andere Sorgen wie ich leider lesen musste. Hoffe die Lantern läuft bald wieder!
Und danke für die Antwort! Sehen den Tomaselli ausgesprochen ähnlich, deshalb die Annahme! Sieht auf jeden Fall ordentlich aus.

Gruß und viel Erfolg weiterhin,

Harald

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern

Beitrag von BerndM »

R0ADRUNN3R hat geschrieben: 20. Jul 2019 Wie kann ich den Motor denn etwas eleganter blockieren als "Holz unter den Kolben legen und gib ihm"? Möglichst höher Gang rein? Geht vor allem um das Moment das überwunden werden muss um den Rotor von der konischen Welle zu ziehen
Nach meinem Verständnis ist es das Schwungrad das vom Konus gedrückt werden muss. Man schraubt eine Schraube in das
Innengewinde vom Schwungrad gegen der Wellenstumpf der Kurbelwelle zum abdrücken.
Warum klinkt sich hier niemand rein der den 250er Motor kennt ? Alle in Urlaub ? Ich würd mal sagen niedriger Gang, weil mehr
Hemmvermögen. Holz auf Kolben ist wohl nicht zwingend geschickt. Für einen defekten Motor geht das wohl, aber es wird wohl so
sein das Du an den verbauten Motor das gleiche Spiel machen musst. Und Pleuelstange verbogen macht es dann auch nicht besser.
Gibt es für den 250er Motor für den Bereich kein Blockierwerkzeug ? Hast Du einen Schlagschrauber ?
Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Sloping Wheels