Moin,
mir wollen die großen Uhren nicht so recht gefallen.
Das Mittelstück würde ich bis zur Zeigerachse/Spitze der Lenker hochziehen.
Ich glaube auch in schwarz sonst wirkt es wie ein Fremdkörper zwischen dem ganzen Dunkel.
Grüße
.Sven
PS: Ich suche selber noch nach einer Lösung meine originalen Uhren der GS zu verwenden. Aber irgendwie sieht es immer so gedrängt zwischen den Lenkern aus.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12427
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Mir gefallen die alten grünblau hinterlegten Instrumente mit der feiner Teilung aus der CM auch besser, aber die hätte ich nicht so einfach zwischen die Tommasellis bekommen. Deshalb hab ich mich doch für diese Teile entschieden. Modernes Minizeugs kommt nicht drauf, auch aus Budgetgründen.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8810
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Die Linienführung an die Rundung der Instrumente anpassen, schaut viel besser aus:saarspeedy hat geschrieben: 28. Jul 2019Was haltet ihr von dem Entwurf für die Kontrolleuchteneinheit?
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Danke! Was würde ich ohne eure Kreativität in Zeiten meiner Kreativitätslosigkeit machen?
- sven1
- Beiträge: 12427
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
In wie weit ist der Radius der Uhren mit dem Radius in der Gabelbrücke identisch?
Dan würde ich die wiederholen.
Zwischen den Instrumenten bis zur Zeigerachse und dann den Bogen der Gabelbrücke wiederholen.
Sollte harmonischer sein.
Grüße
Sven
Dan würde ich die wiederholen.
Zwischen den Instrumenten bis zur Zeigerachse und dann den Bogen der Gabelbrücke wiederholen.
Sollte harmonischer sein.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bambi
- Beiträge: 13408
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Hallo zusammen,
entgegen Svens Überlegungen gefallen mir in den meisten Fällen (nicht immer!) die originalen Instrument sehr gut wenn sie von umgebenden Gehäusen und/oder dazwischen gepackten Anzeigetafeln befreit sind. Insofern finde ich - unter Berücksichtigung der Vorschläge von Wigbold und Obelix - diese Variante prima. Mattiertes Alu für das Anzeigen'gehäuse' fände ich gut ...
Schöne Grüße, Bambi
entgegen Svens Überlegungen gefallen mir in den meisten Fällen (nicht immer!) die originalen Instrument sehr gut wenn sie von umgebenden Gehäusen und/oder dazwischen gepackten Anzeigetafeln befreit sind. Insofern finde ich - unter Berücksichtigung der Vorschläge von Wigbold und Obelix - diese Variante prima. Mattiertes Alu für das Anzeigen'gehäuse' fände ich gut ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Ich hab mal die Instrumente soweit positioniert und die Kontrolleuchteneinheit angefangen (die ist nur mit einem Lappen grob an ihrem Platz gehalten).
Muß mich wohl mit ner Flasche Bier nochmal in Ruhe davor setzen
Die Instrumente hab ich so montiert, daß sie genau in Blickrichtung stehen. Aber die beiden Wellen gehen nicht mehr so am Lampengehäuse vorbei, daß sie nicht stark gebogen werden. Wenn ich die Instrumente flacher montiere, damit die Wellen frei sind, liegen sie nicht mehr in Blickrichtung. Weiter auseinander kann ich die Instrumente auch nicht bringen, weil sie sonst gegen die Lenkerstummel stoßen. Und weiter nach hinten ist auch nicht so viel Platz, wie es auf dem Bild so aussieht. Und den Scheinwerfer will ich auch nicht tiefer, oder weiter vor setzen. Ich denke der sitzt ganz gut so, oder?
Muß mich wohl mit ner Flasche Bier nochmal in Ruhe davor setzen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13408
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Hallo Speedy,
leider kann man auf Deinen Fotos die Anschlüsse für Tacho- und Drehzahlmesserwelle nicht wirklich erkennen.
Ich habe Dir mal ein Foto von den Wellen unserer GN 400 gemacht: Wie Du siehst sind die Anschlüsse gewinkelt. Ev. hilft Dir das. Du müsstest dann im Honda-Sortiment nach einer solchen Variante suchen ...
Und ja, hinsichtlich der Scheinwerfer-Position gebe ich Dir recht: das sieht stimmig aus!
Schöne Grüße, Bambi
leider kann man auf Deinen Fotos die Anschlüsse für Tacho- und Drehzahlmesserwelle nicht wirklich erkennen.
Ich habe Dir mal ein Foto von den Wellen unserer GN 400 gemacht: Wie Du siehst sind die Anschlüsse gewinkelt. Ev. hilft Dir das. Du müsstest dann im Honda-Sortiment nach einer solchen Variante suchen ...
Und ja, hinsichtlich der Scheinwerfer-Position gebe ich Dir recht: das sieht stimmig aus!
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8810
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Mach doch in den Lampentopf Durchführungen rein.