Ich gebe offen zu, ich hätte nicht zum Glemseck fahren sollen. Teilnahme mit dem blauen CB 550 Cafe-Racer verlief soweit erst einmal ganz ordentlich. 4ter Platz bei Bikes bis zu 1100 cc im Classic Racer Sprint.

Später fand ich mich dann vor der 1200er Triumph mit Kompressor von Mellow wieder. Diese wurde in dem Moment auch angelassen und ich wusste von da an, dass ich die Ersatzteile in meiner Garage doch noch einmal zusammenkratzen muss, um mir einen nicht straßenzugelassenen Renner zu bauen, der alles aus dem 650er SOHC4 Honda-Motor herausholt, was mit vertretbaren Mitteln möglich ist.
Turbo-Umbauten der CB 750 gibt es schon zu Hauf, allerdings sind diese immer recht schwer fahrbar, da der Ladedruck erst spät einsetzt und sich nicht richtig aufbauen möchte. Ich halte daher einen Kompressor für die doch sowieso recht überschaubare Drehzahl der 650er Motoren bis ca 10.500 U/min für die besser fahrbare Aufladungsoption.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Ich begann also mich durch diverse Kompressorumbau-Foren zu lesen und bin dann über die VW-Käfer Gemeinde auf einen recht human geschnittenen Kompressor gestoßen.
Prompt habe ich mir also einen sehr gut erhaltenen CB 650er Motor ergattern können und mir ebenso den Aisin AMR500 Kompressor kommen lassen. Preislich kann ich nur sagen, dass es völlig unschlagbar ist. Für knapp 170 Euro habe ich einen neuen Kompressor vor mir liegen, der mit Abmaßen von etwa 220x160x140 mm (HBT) ein Luftvolumen von 500cc pro Umdrehung liefert. Maximaldrehzahl liegt bei 16.000 U/min.
Hier einmal ein paar Eindrücke:
Weiterhin gesellt sich nun die Drosselklappeneinheit bzw. Einspritzanlage einer CBR 600 PC35 zur Grundidee, welche bereits in einigen Fällen zum Umbau einer CB 750 genutzt wurde. Da die Ansaugstutzenabstände und Maße zwischen CB 650 und CB 750 nahezu identisch sind, passt diese auch ohne schwerwiegende Modifikationen auf den 650er Kopf.
Da der Motor mit Einspritzanlage einfach viel besser einstellbar wird und mich dieser Umbau ohnehin schon immer interessiert hat, werde ich hier einfach beide Ideen gemeinsam verarbeiten.
Das ganze soll nun ein langfristig angelegtes Projekt für einen klassisch anmutenden aber technisch "retrofitten" Renner werden. Fertigstellungsdatum? Keine Ahnung. Es wird ein Projekt für nebenbei. Einziges Ziel sind >95 PS auf dem Prüfstand. Ladedruck ist ca zwischen 0.6-0.8 bar anvisiert.
-Rahmen kommt von der CB 550, dafür werden Verstärkungen eingeschweißt. Bremsanlage vermutlich wieder der Yamaha R6 Umbau.
-Vollverkleidung
-Ölkühlung nach Cafe-Racer Umbau Vorbild
-4 in 4 AGA
-Schwinge mit Unterzügen, vermutlich aus dem Hause Kawasaki
-nicht strassenzugelassen, wie bereits angemerkt
-weiteres, wenn es in meinem Hirn ausgearbeitet wurde :-)
Ich bastele halt einfach viel zu gern

