Hallo Zusammen,
ich habe mir letztens eine bereits leicht umgebaute TR1 als erstes Umbauprojekt zugelegt. Bereits verbaut ist eine R1 RN01 Gabel. Dazu habe ich auch das passende Federbein bekommen, wo ich jetzt ein paar Fragen zu habe, da dieses ein Stück zu kurz ist:
1. Ich hatte mir überlegt ein Verbindungsstück aus Metall zu fräsen, welches zwischen Rahmen und Federbein passt. Gibt es eine andere/bessere Möglichkeit?
2. Wie sieht es mit einem selbst gefrästen Verbindungsstück beim TÜV aus? Das kann man wahrscheinlich nicht pauschal sagen, da es ja auch immer vom TÜV-Prüfer abhängt, aber ich will vermeiden, dass wenn ich zum TÜV-Prüfer gehe um mit ihm das Ganze mal durchzusprechen, er sich da direkt an den Kopf fasst.
Falls ich weitere Fragen bzgl. des Umbaus habe (sehr sicher :D), werde ich dieses Thema einfach erweitern und bald auch ein paar Fotos nachlegen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Beste Grüße
LK

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» TR1 Umbaufragen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Wenn du fahren willst: Nimm die R1-Gabel und verkauf sie und bau' wieder die TR1-Gabel oder eine andere vergleichbar lange Gabel ein. Dann hinten noch ein Federbein, dass mind. Serienlänge oder besser sogar 20-25mm länger und bau die originalen Räder wieder ein.
Wenn du nur zur Eisdiele und retour willst: einfach weitermachen, aber vorsicht, ein flott gefahrener Kreisverkehr kann zum Aufsetzen am Motorblock führen...
Wenn du nur zur Eisdiele und retour willst: einfach weitermachen, aber vorsicht, ein flott gefahrener Kreisverkehr kann zum Aufsetzen am Motorblock führen...
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Hallo Nanno,
danke für den Tipp! Zum richtig fahren habe ich ein anderes Motorrad. Die TR1 ist zum ausprobieren und am Ende, hoffentlich gut aussehen.
danke für den Tipp! Zum richtig fahren habe ich ein anderes Motorrad. Die TR1 ist zum ausprobieren und am Ende, hoffentlich gut aussehen.
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Ich muss Nanno recht geben, und ehrlich gesagt kann ich die ganzen xv Umbauten mit R1 Front und verschiedenen Felgen nicht mehr sehen.
Ich bin der Meinung ein Cafe Racer sollte zumindest nicht schlechter fahren als das orginale Motorrad.
Vielleicht überlegst du dir das Ganze nochmal, es gibt auch optisch schöne und bullige Gabeln die von der Länge passen.
Grüße aus dem Rheinland
Ich bin der Meinung ein Cafe Racer sollte zumindest nicht schlechter fahren als das orginale Motorrad.
Vielleicht überlegst du dir das Ganze nochmal, es gibt auch optisch schöne und bullige Gabeln die von der Länge passen.
Grüße aus dem Rheinland
- lisser
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Mär 2014
- Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
- Wohnort: Nordsachsen
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Ich finde den Spruch " ich kann die ganzen Umbauten mit R1-Front/USD nicht mehr sehen" mittlerweile witzig...
a) weil ich (zumindest) hier im Osten bzw in freier Wildbahn noch nie eine TR1 gesehen hab- geschweige denn eine mit USD-Gabel und
b) ich mit meiner umgebauten TR1 mittlerweile schon ein paar km weg hab. Und wenn ich das dann mit der Fahrweise auf meiner Harley vergleiche, dann ist das schon MotoGP-Niveau


Ist doch normal, dass sich die Umbauten in einem Cafe-Racer-Forum sammeln. Auch wenn das Wort Racing dann nicht so ganz passt ... aber ich zb würde mir fürs "Racing" ne olle Renne ( GSXR o.ä.) besorgen. Kosten auch nicht wirklich viel mehr als ne gepimpte TR1. Und zum cruisen oder von mir auch aus zum Eis essen die TR1 - dann auch gern mit USD.
Meine Meinung
a) weil ich (zumindest) hier im Osten bzw in freier Wildbahn noch nie eine TR1 gesehen hab- geschweige denn eine mit USD-Gabel und
b) ich mit meiner umgebauten TR1 mittlerweile schon ein paar km weg hab. Und wenn ich das dann mit der Fahrweise auf meiner Harley vergleiche, dann ist das schon MotoGP-Niveau
Ist doch normal, dass sich die Umbauten in einem Cafe-Racer-Forum sammeln. Auch wenn das Wort Racing dann nicht so ganz passt ... aber ich zb würde mir fürs "Racing" ne olle Renne ( GSXR o.ä.) besorgen. Kosten auch nicht wirklich viel mehr als ne gepimpte TR1. Und zum cruisen oder von mir auch aus zum Eis essen die TR1 - dann auch gern mit USD.
Meine Meinung
Geht nicht gibt´s nicht.
- lisser
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Mär 2014
- Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
- Wohnort: Nordsachsen
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Ach und zu deiner Frage LK: lass das Frästeil sein... es gibt genug längere Dämpfer die du nutzen kannst.
Geht nicht gibt´s nicht.
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Auch wenns unglaubwürdig klingt, funktioniert die Seriengabel der TR1 - natürlich überarbeitet - meist besser als irgendwelche
dicken oder USD-Gabeln. Außerdem verändert man durch den - meist geringeren Versatz - die Lenkgeometrie zum Schlechteren.
Hab ja diverse TR1 und GSX(R) normal und umgebaut im Stall, aber mit Keiner bin ich so schnell und sicher wie mit einem
überarbeiteten Serienfahrwerk, auch nicht mit 40 PS mehr.
Alle Gabeln unter 80 cm sind sowieso viel zu kurz!
S.
dicken oder USD-Gabeln. Außerdem verändert man durch den - meist geringeren Versatz - die Lenkgeometrie zum Schlechteren.
Hab ja diverse TR1 und GSX(R) normal und umgebaut im Stall, aber mit Keiner bin ich so schnell und sicher wie mit einem
überarbeiteten Serienfahrwerk, auch nicht mit 40 PS mehr.
Alle Gabeln unter 80 cm sind sowieso viel zu kurz!
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- lisser
- Beiträge: 153
- Registriert: 22. Mär 2014
- Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
- Wohnort: Nordsachsen
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Sepp. Das glaub ich dir ja... aber wie gesagt ich trenne racing/cruising. Das ihr mit der TR1 fix unterwegs seid ist ja bekannt 

Geht nicht gibt´s nicht.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Dazu braucht´s ja auch nicht wirklich viel.lisser hat geschrieben: 8. Okt 2019 ... Und wenn ich das dann mit der Fahrweise auf meiner Harley vergleiche, dann ist das schon MotoGP-Niveau

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Yamaha» TR1 Umbaufragen
Einwände gab's ja schon genug, die brauch ich jetzt nicht auch noch breittreten.
Falls du das also wider besseres Wissen so machen willst:
Guck dir Adapter zur Höher- oder Tieferlegung an, die man von der Stange kaufen kann. Nimm ungefähr die Maße, verwende vergleichbares Material.
Falls du das also wider besseres Wissen so machen willst:
Zu 1. wurde schon alles gesagt. Zu 2.:LKUmbau hat geschrieben: 7. Okt 20191. Ich hatte mir überlegt ein Verbindungsstück aus Metall zu fräsen, welches zwischen Rahmen und Federbein passt. Gibt es eine andere/bessere Möglichkeit?
2. Wie sieht es mit einem selbst gefrästen Verbindungsstück beim TÜV aus? Das kann man wahrscheinlich nicht pauschal sagen, da es ja auch immer vom TÜV-Prüfer abhängt, aber ich will vermeiden, dass wenn ich zum TÜV-Prüfer gehe um mit ihm das Ganze mal durchzusprechen, er sich da direkt an den Kopf fasst.
Guck dir Adapter zur Höher- oder Tieferlegung an, die man von der Stange kaufen kann. Nimm ungefähr die Maße, verwende vergleichbares Material.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.