forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 407
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von ankavik »

Hallo Peter,
willkommen im Forum und schön, dass Du Dir ein solches "analoges" Projekt ausgesucht hast. .daumen-h1:
Ob die CX das richtige Mopped für Dich und Deine Ambitionen ist, richtet sich nach Deinem "Bauchgefühl" (des Menschen Wille.... :mrgreen: ), Deinen Möglichkeiten und Deinem Geldbeutel.
Grundsätzlich lässt sich jedes Mopped umbauen. Die Frage ist: was will ich am Ende erreichen: ein paar Anbauteile dran schrauben? Eine "Trailer-Queen"? Oder ein "individuelles Statement", dass sich auch noch geil fährt?
Die meisten - bestimmt auch Du - wollen das letztere erreichen. Nur ist der Weg dahin, wie Du aus den vorherigen Antworten schon herauslesen konntest, mit vielen Hürden gepflastert. - Und damit meine ich nicht nur den TÜV.

So, aber nun alles auf Anfang:
Bedenke zuerst, dass die Konstrukteure Dein Basisbike seinerzeit mal nach allen geltenden Bestimmungen und mit einem gewissen Ziel entwickelt haben. Wenn Du das Bike zerlegst, wirst Du erkennen, dass alle Teile, Komponenten und Baugruppen "irgendwie" sinnvoll ineinander greifen und eben die genannten Ziele verfolgen. Es macht also Sinn, sich schon beim Zerlegen Gedanken über den späteren Zusammenbau zu machen.
Dann braucht es die im anderen Post erwähnte Liste mit den geplanten Umbauten und am Besten, Du versuchst Deinen Traum in Photoshop zu visualisieren.
Die Liste ist auch gleich Deine Grundlage für die Zeit- und Budgetplanung. MERKE: es dauert immer länger, als geplant und wird immer teurer, als geplant! :wow:
Was die Umbauten selbst angeht, solltest Du Dir früh klar machen, was Du selbst bauen kannst, und wo besser ein Profi dran sollte. :steinigung:
GAAANNNZZZ wichtig in "D": laß alles bleiben, was der TÜV sowieso nicht absegnet. Am Rahmen nur unnötige Halter abflexen und das Heck nur kürzen, wenn die "Krafteinleitungspunkte" erhalten bleiben und man weiss, wie das Heck anschliessend wieder korrekt geschlossen wird.

Die CX ist zwar eine beliebte (u.a. weil günstige) Basis und es gibt wirklich geile Umbauten, aber sie ist nicht leicht umzubauen, wenn sie hinterher auch wirklich top dastehen soll! :versteck:
Wenn´s ein cafe racer oder flat tracker (Du hattest nach 2-Sitzer gefragt) werden soll, dann strebst Du sicher eine duchgehende Tank-Sitzbanklinie an. Genau die ist gerade bei der CX (ohne komplette Rahmenänderung!) nicht einfach zu erreichen.
Weiterhin gibt es "beliebig" viele "Komplikationsgrade", um "Deine Wunsch-CX" noch schöner und individueller zu machen:
- up-side-down-Gabel :arrow: aufwändig und teuer
- Speichenräder :arrow: sehr teuer
- anderer Tacho (am besten in Verbindung mit Ignitec-Zündung und CAN-elektronik) :arrow: erfordert einige elektrische und mechanische (Vor-)Kenntnisse oder man muss ohne falsche Scheu viele Fragen stellen (keine Sorge: das kannst und solltest Du hier im Forum ausgiebig nutzen) :rockout:
Tja, und dann braucht´s noch Platz(! - ist ganz wichtig - auch für längere Zeit), System (gerade wenn´s länger dauert, es kommt der Tag, an dem alles wieder zusammengebaut werden will) und Werkzeug - der einfachste Punkt: man kauft immer dann, wenn man´s braucht- :wink:
Und dann kommt der Tag, an dem Du in der "vorher - nachher" - Rubrik Dein Traumbike vorstellst :prost:

Und jetzt mal los! Damit Du Dir unseren :respekt: verdienst! :mrgreen:

(in meiner Signatur kannst Du Dir auch unseren CX-Umbau anschauen :salute: )

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19371
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX500 Umbau

Beitrag von f104wart »

@Werner und Emil: Ihr beide habt natürlich absolut Recht! Man sollte sich natürlich langsam an das Thema herantasten und erst mal Erfahrung sammeln.

Wir hatten hier schon einige talentierte Anfänger, die mit null Ahnung angefangen haben und sich während und mit ihrem Umbau ganz prächtig entwickelt haben. Denkt nur mal an @Nickel, wie der damals angefangen hat und was am Ende dabei heraus gekommen ist. Das ist übrigens auch für Peter ein sehr lesenswerter Thread. :wink:

Ganz wichtig ist, dass man sich realistische und erreichbare Ziele setzt. :oldtimer:




@Peter: Wenn es Dir auf ein freies Rahmendreieck ankommt, dann schau Dir doch mal die CX 500 Eurosport an. Die hat den gleichen Rahmen wie meine 650er und Zentralfederbein.

Hier mal ein Beispiel aus meinem Bekanntenkreis, wie man ohne großartige Rahmenänderungen an Dein "Vorbild" heran kommt:
K640_orange-cafe800_01-1.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik