forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13600
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Bambi »

Achtung, Spoiler: das fertige Moped kann man in Brummis Vorstellung schon sehen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1173
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Emil1957 »

Schönes Teil .daumen-h1: Die Fotos von der Tankbearbeitung haben bei mir ein deja-vu erzeugt, ähnliche Bilder hätte ich bei der Umbearbeitung des MZ-Tanks für meine CB350 auch machen können (nur dass ich nicht selbst geschweißt habe).
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Nov 2019
Motorrad:: Suzuki GN 250-400, GSX-R 750 GR77B, 93er Fatboy,

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Brummi »

Das freut mich sehr, das ihr so großes Interesse an der "kleinen Phönix" habt. :prost:

Ja das mit der Zeit ist leider immer so eine Sache. Man muss es als "Hobby" sehen und dann kommt eben immer irgendwo etwas anderes zu kurz.
So ein gewöhnlicher Tag ist leider immer zu kurz und wenn es eine 4 Tage Arbeitswoche geben würde, mit einem 3 Tage Wochenende wäre schon viel geholfen. :lachen1:
Natürlich bei vollem Lohnausgleich! :grinsen1:

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Nov 2019
Motorrad:: Suzuki GN 250-400, GSX-R 750 GR77B, 93er Fatboy,

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Brummi »

Ich hatte mir eine zeitgenössische Lösung für das Alte nicht originale Rücklicht einfallen lassen.

Bild

Also Blechschere, Blech und Schweißaparat zur Hand genommen und eine Rücklichtkonsole gedrechselt. :jump:

Bild

...und das ganze für ein kostengünstiges "Cat Eye" Rücklicht angepasst

Bild

Bild

Ich finde das passt jetzt besser, als das dicke alte Kreidlerrücklicht mit orangefarbenem Bremslicht. 8)

Bild

Übrigens sieht man hier schon deutlich wie der eingerissene Kotflügel irgendwann mal verstärkt wurde. :roll:

Bei den nächsten Beiträgen wird es hart. Da hatte ich Dinger gemacht die würde ich aus heutiger Sicht so nicht mehr machen.
Aber damals hatte ich keine Lust ewig nach original Teilen zu suchen um dann noch viel Geld dafür zu bezahlen.

michaelw
Beiträge: 457
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von michaelw »

Tolles Projekt. Hast Du Dir schon mal Gedanken bzgl. Papiere gemacht.
Bin gespannt wie Du das mit der Zulassung löst.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Nov 2019
Motorrad:: Suzuki GN 250-400, GSX-R 750 GR77B, 93er Fatboy,

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Brummi »

Alles schon erledigt. :mrgreen:
Ich war nochmal bei den ehm. Eigentümern und hatte einen Art Schenkungsvertrag gemacht und dann beim Notar um eine "Eidesstattliche Erklärung" wegen den verlorenen Papieren zu machen. Danach mit der KBA-Nr. die man in Flensburg erhält zum TÜV und mit dem TÜV Bericht zur Zulassungstelle.

michaelw
Beiträge: 457
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von michaelw »

Das ist prima.
Ich hatte diesbezüglich bei einer RT175 massive Probleme, da der
Eigentümer verstorben war und der Erbe sich anfangs geweigert hatte die
eidesstattliche Erklärung abzugeben.
Da wäre meine Restauration beinahe eine "Luftnummer" geworden.....

Daher meine Neugierde.
dkw_1.JPG
Grüße
Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Nov 2019
Motorrad:: Suzuki GN 250-400, GSX-R 750 GR77B, 93er Fatboy,

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Brummi »

Hallo Michael,

Da hast du ja eine schöne DKW.
Hast du sie noch? Ich habe noch einen ganzen Haufen Teile, vor allem eine neue Gabel für die RT200/250. Meine Frau hatte auch mal eine RT200 mit Starr-Rahmen Bj.51 mit der bin ich oft zur Arbeit gefahren. :grin:

Grüße Brummi

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Nov 2019
Motorrad:: Suzuki GN 250-400, GSX-R 750 GR77B, 93er Fatboy,

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Brummi »

Wie angekündigt geht´s weiter...
Ich habe von der DKW noch ein paar Bilder des fordern Schutzblechs.
Eigentlich wäre es für den Schrottcontainer bestimmt gewesen aber ich wollte keine neuen Teile suchen und zur der Zeit hatte ich noch keine Eile. :grinsen1:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

zu erst Löcher machen um sie nachher wieder "Zu" zu machen... :wink:

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Nov 2019
Motorrad:: Suzuki GN 250-400, GSX-R 750 GR77B, 93er Fatboy,

Re: DKW RT 125TS Bj. 1969 Sperrmüllfund - Restauration

Beitrag von Brummi »

... und so wurde es dann fertig!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und gespachtelt wird nicht, gell?!
So was würde ich heute auch nicht mehr machen, aber wo ein Wille ist ... :lachen1:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik