forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 886
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von AceofSpades »

Moin

Aber warum schreibt ihr immer von einem Faden? Das finde ich ganz grauselig! :roll: (Geht das nur mir so?)
Einen Faden stecke ich in eine Nadel und nähe damit ein Patch an :oldtimer: :mrgreen:

@Harald
Warum ein originaler Sicherungskasten wenn Du einen Umbau planst?

Bin mal gespannt wann die Kiste läuft und wünsche dir viel Erfolg!

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

hue
Beiträge: 721
Registriert: 6. Jul 2017
Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98
Wohnort: Berlin

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von hue »

Ich weiß nicht ob ich da zu ängstlich bin, aber bevor ich bei einem Motor mit unbekannter vorgeschichte einen Startversuch unternehme, hätte ich erstmal nach Öl, Ventile, Ventilsteuerung, etc. geschaut. Auch hätte ich als erstes die Vergaser zerlegt und zumindest alle Düsen durchgeblasen und die Schwimmernadeln kontrolliert. Dann hätte ich nach dem Zündfunken geschaut und zum Starten den Kicker genutzt statt den Anlasser zu zerorgeln.
Gruß hue

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Kinghariii hat geschrieben: 23. Dez 2019- Hab auf Ebay zufällig einen originalen Sicherungskasten entdeckt und gleich geschossen.
Du verfällst schon wieder in alte Verhaltensmuster:-) Du weisst doch jetzt noch gar ned, wie dein Kabelbaum später mal aussehen wird und ob die originale Box noch benötigst. Solche Sachen würde ich erst dann kaufen, wenn ich weiss, dass ich es brauch.
Und es gibt sicherlich bessere und modernere Lösungen als die alten Glassicherungen in den Plastekisten.

Bei mir kommen z.B. ganz sicher die (mittlerweile auch schon wieder veralteten) Flachstecksicherungen rein - allerdings als Automat. Nie mehr Ersatzsicherungen brauchen hat was für sich - und bei ner Fehlersuche musst ned ne ganze Packung Sicherungen zerblasen:-) Hatten wir hier im Forum erst neulich drüber diskutiert:-)

Die "fliegende" Sicherung bei Deiner Kiste würde ich einfach erst mal isolieren, für rumprobieren und probefahren reicht das dicke.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2869
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Ratz hat es gut ausgeführt. Definier dein Ziel ( was Du schon gemacht hast : die Suzi soll erst einmal laufen ), mach eine Ist - Analyse
und danach eine Liste zu den Soll-Maßnahmen zur Zielerreichung.
Und Obelix hat es auf den Punkt gebracht. " Du verfällst wieder in alte Verhaltensmuster " .
Ich habe zwar keine Ahnung von Elektrik. Meine Motorräder laufen alle mit originalem od. angepasstem Kabelbaum. Da braucht es keine
Boxen, die mit Luxus definiert werden und zu deinem ersten Ziel gar nicht passen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3767
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Warum ein originaler Sicherungskasten wenn Du einen Umbau planst?
Bin mal gespannt wann die Kiste läuft und wünsche dir viel Erfolg!
Ich wollte die Elektronik in den Originalzustand zurückversetzen und hoffen, dass diese damit wieder ordentlich funktioniert. Aber ich gebe zu, ich habe voreilig gehandelt als ich die Sicherungsbox gekauft habe. Die Probleme werden dadurch bestimmt nicht verschwinden.
Bleibt zu hoffen, dass die Kiste überhaupt jemals wieder läuft.
Du verfällst schon wieder in alte Verhaltensmuster:-) Du weisst doch jetzt noch gar ned, wie dein Kabelbaum später mal aussehen wird und ob die originale Box noch benötigst. Solche Sachen würde ich erst dann kaufen, wenn ich weiss, dass ich es brauch.
Und es gibt sicherlich bessere und modernere Lösungen als die alten Glassicherungen in den Plastekisten.
Jep, da hast du leider Recht. Mir fehlt gerade ein wenig die Struktur. Dachte um ehrlich zu sein, dass ich die Kiste schon zum anspringen bringe und jetzt, wo nicht mal mehr der Anlasser will bin ich ein wenig überfordert. Mir fehlt halt doch die Erfahrung um zu wissen, wie man am besten vorgeht.
Ratz hat es gut ausgeführt. Definier dein Ziel ( was Du schon gemacht hast : die Suzi soll erst einmal laufen ), mach eine Ist - Analyse
und danach eine Liste zu den Soll-Maßnahmen zur Zielerreichung.
Bin ich gerade dabei. Das Ziel lautete bis zur nächsten Saison die Mühle zumindest auf die Straße zu bringen. Innerlich habe ich das aber bereits wieder abgehakt. Ich befürchte, dass da einfach wesentlich mehr Arbeit auf mich zukommt, als ich gedacht habe.

Habe heute nach einem Tipp vom Sven den Anlasser zumindest wieder kurz zum drehen gebracht. Pluskabel direkt an die Schraube vom Anlasser und er drehte wieder. Wenn ich richtig liege, kann ich damit einen defekten Anlasser ausschließen?
Weiters habe ich wieder ein paar Schönheiten im Kabelbaum freigelegt und den Luftfilterkasten entfernt. Zudem habe ich auch einen kurzen Blick in Deckel eines Vergaser geworfen. Sieht recht sauber aus finde ich. Die Dichtung muss jedoch auf jeden Fall erneuert werden.
Habt ihr vl einen Tipp für mich, wie ich die nächsten Tage am beste weiter vorgehe? Soll ich alles mal komplett zerlegen, oder zuvor versuchen die Mühle zumindest 1x zum laufen zu bringen? Falls ja, wie sollte ich da am besten weiterarbeiten? Am Nachmittag werde ich mich mal den Zündspulen widmen und diese durchmessen.

Bild

Bild
Im Scheinwerfer versteckt

Bild

Bild

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13641
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Bambi »

AceofSpades hat geschrieben: 23. Dez 2019 Aber warum schreibt ihr immer von einem Faden? Das finde ich ganz grauselig! :roll: (Geht das nur mir so?)
Einen Faden stecke ich in eine Nadel und nähe damit ein Patch an :oldtimer: :mrgreen:
Hallo Mike,
vielleicht, weil das englische Wort 'Thread' mit 'Faden' übersetzt wird?
Schöne Grüße, Bambi ... findet das witzig und macht's auch oft so ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1281
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Palzwerk »

Hi Harald, Winterblues oder was😜? Egal, erst mal Glückwunsch zur Neuerwerbung. Wenn Sie laufen soll, erst mal die Klassiker nach der längeren Standzeit checken: Vergaser versifft, erst mal Startpilot oder Bremsenreiniger in den Lufi, dann müsste sie auch dann zumindest mal zünden. Wenn sich garnix tut, Zündung checken, haben wir bei der Four doch auch schon hingekriegt. Allerdings gibts da noch 2 Teile, die Du bisher noch in Ruhe gelassen hast, die Unterbrecher und die Kondensatoren. Nach längerer Standzeit sind die Kondensatoren oft etwas platt, gibt dann nen schwachen Zündfunken und ordentlich Feuer an der Kontakten. Erst mal die Kontakte mit den Augen und den Fingern prüfen, ob die Kontaktfächen keine Krater oder Nasen haben und dann den Abstand am Punkt der größten Öffnung auf 0,35 bis 0,4mm einstellen. Startversuche gehen auch mit dem Kicker, das hält fit. Die alten Anlasser sind nicht so auf dauerorgeln ausgelegt. Wenn es an den Kontakten beim Kicken funkt sind wahrscheinlich die Kondensatoren hin. Zumindest bei Honda sind die originalen exorbitant teuer. Einfach mit den ausgebauten Kondensatoren zum Bosch Dienst (oder was es da in Ö vergleichbares gibt), die haben passenden Ersatz. Unterbrecher einstellen sollte im Handbuch erläutert sein, wenn nicht frag halt nochmal.

So nebenbei, die Elektrik schafft "Vertrauen" aber anscheinend hat das mal gefunzt und bevor Du jetzt mehrere Baustellen parallel aufmachst und nicht mehr weißt von vorne und hinten ist mache besser Eines nach dem Anderen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8868
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von obelix »

Du stocherst wild im Nebel, wie Du selbst sagst - ohne Struktur:-)
Im Endeffekt bringt das rein nix, ausser, dass das Frustpotential anwächst.
Das "nächste Saison muss sie laufen" solltest einfach ad acta legen, wozu denn auch? Du hast 2 laufende Bikes, dann muss kein zusammengepfuschtes Drittes daneben stehen. Sieh es als Langzeitprojekt und Lernobjekt.

Mein 2. Rahmen sollte auch nach der Winterpause als fertiges Bike dastehn. Mittlerweile steht der seit 4 Jahren auf der Werkbank und im Moment denk ich noch ned mal dran, den anzufassen*gg*

Das Abschrauben der Versagerdeckel war eig. sinnlos, da oben tut sich ja nix wichtiges. Interessant wirds unten in der Schwimmerkammer. Da findest die Ablagerungen, Verstopfungen usw., denn da läuft der Sprit durch.

Sinnvoll wärs z.B., mal die Ölwanne abzunehmen. Wenn da schon massive Verunreinigungen rumsuppen und evtl. sogar Metallbrocken, kannst jegliche weiterführenden Startversuche schon mal einstellen und direkt den Motor rausnehmen zur Überholung. Wenn die Kolben fest sassen, habt ihr mit den Startversuchen vmtl. sogar mehr kaputt gemacht als Du denkst.

Die Elektrik würde ich da erst mal weit nach hinten schieben, die Hälfte der Kabelage wirst später vmtl. eh nimmer brauchen. Und da jetzt Stunden und Tage reinzuballern, um den Serienstand herzustellen, ist - vor allem wenn man sich ned auskennt - völlig sinnfrei.

Wenns soweit ist, wird sich ganz sicher auch ein Kollege aus eurem Land finden, der beim Neubau der Stromversorgung behilflilch sein kann.
Hast Du ein Auto mit AHK? Sowas hilft bei solchen Aktionen ungemein, nen Transporthänger bekommst für ganz Kleines gemietet oder gebraucht sogar gekauft. Das muss ned mal ein ausgesprochener Transporthänger für Mopeds sein, jeder normale 2-Meter-Anhänger aus dem Baumarkt kann mit wenig Aufwand in ein paar Stunden umfunktioniert werden. Da könnte die Anschaffung eines Agrarhakens z.B. ne sinnvolle Investition sen (wenn keinen dran hast).

Mal als Zwischengedanke - hat die Burg ne Anlass-Sperre? Vielleicht liegt die Verweigerung des Anlassers ja daran? Wackler im Kabel, der mal Strom durchlässt und mal ned? Nachdem Du da an Strippen rumgezogen hast und ich seh, wie da die Kabel zusammengetüddelt wurden, könnte ich mir da schon so was denken.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3738
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Mopedjupp »

Mopedjupp hat geschrieben: 22. Dez 2019 keiner drängt dich,außer vielleicht Du selber.
Hallo Harald

Ich denke Obelix hat eigentlich alles gesagt, auch ich dachte Du hast Dir die Suzi gekauft um daran zu lernen.
Dafür ist das Teil ja genau richtig!
Vergiß "Nächste Saison muss Sie laufen!"
Meine TX stand auch 3 Jahre in der Garage bevor ich überhaupt was dran gemacht habe.
Auch ich habe sie als Lernobjekt gesehen mit sehr viel Zeit.
Ich bin Angefangen damit mir erstmal alle Infos über das Moped zu besorgen, und habe Leute kontaktiert die sich damit auskennen.
Allein damit geht schon Zeit drauf, gar nicht daran zu denken wie lange es brauchte um manche Ersatzteile zu besorgen.
Das Problem wirst Du eher weniger haben ist ja alles vorhanden, oder leicht zu bekommen bei der Suzi.
Aber lange Rede...........
Sieh es als Lern-/Langzeitobjekt so wie Obelix es bereits schrieb, sonst verlierst Du ganz schnell die Lust! 😉

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Michael90 »

AceofSpades hat geschrieben: 23. Dez 2019 Einen Faden stecke ich in eine Nadel und nähe damit ein Patch an :oldtimer: :mrgreen:
...oh,oh, ganz heisses Thema... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik