Hallo
Optisch finde ich die studie ansprechender als die meiste neuware von verbrennungs motorrädern.
Was ich nicht verstehe ist, das ständige, "e motorisierung kann nichts, akku immer leer, keine leistung, bla, bla.".
Zur untermauerrung dieser thesen werden dann irgentwelche erstversuche in die emobilität hervorgezogen.
Als die ersten otto motor fahrzeuge auf den strassen erschienen haben auch viele gelacht und geschimpft, "laut, lahm, stinkend, da ist man ja zu fuss schneller, da bleibe ich aber beim pferd."
Wie wir wissen hat sich das auto gegenüber dem pferd durchgesetzt.
grüsse zippi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Die Akkus sind einfach Mist. So lange dieses problem nicht gelöst ist, wird man die enormen Vorteile des e-Motors nicht optimal nutzen können. Und ja, bevor ich mir ein aktuelles Benzin-Motorrad hole, was in etwa so viel Charakter hat wie ein Lockenwickler, wäre ich auch eher beim Stromer. Vorerst kommt mir aber keines von beidem auf den Hof :D
- zippi
- Beiträge: 2407
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Die akku technik entwickelt sich in record zeit, die Tesla akkus sind schon gut genug um bei der reichweite kein verbrennungsauto fürchten zu müssen. In 5 oder spätestens 10 jahren werden alle über die heutigen agumente gegen e-mobilität lachen.
- Bambi
- Beiträge: 13370
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Hallo zusammen,
ich bin mal böse und gieße noch ein wenig Öl ins Feuer:
Diese Bilder (hoffentlich für jeden sichtbar) hatten wir vor ein paar Tagen in einer Motorrad-Gruppe bei Facebook. Aus mancher Perspektive schrecklich, aus anderen Perspektiven zumindest interessant. Ich bin überzeugt, daß durch die völlig anderen technischen Elemente das Design von E-Motorrädern auch völlig neu gedacht werden darf, nein, sogar muß.
Begeisterung rufen die Dinger bei mir nicht hervor! Dafür sehe ich zuviele Aspekte die bisher ungelöst sind. Mein persönlich größtes Problem bei den E-Bikes ist und bleibt bisher die Reichweite. Und wenn mir jemand vorwirft, daß ich mit einer GN 400 mit 11 Liter-Tank auch nicht viel weiter als 200 km bis zur nächsten Tankpause komme kann ich darauf nur antworten, daß ich aber nach 5 Minuten Tankpause ggf. sofort weiterfahren und so, wenn ich es möchte, am Tag 600 oder gar mehr km schaffen kann ... Wenn ich so ein Ding nur als Stadtroller einsetze ist es durchaus brauchbar. Das setzt aber voraus, daß ich beides habe bzw. anschaffe und die Wahl je nach aktuellem Einsatz treffe. Für die 6 km bis zum Bahnhof hätte es für mich und den mitfahrenden Nachbarn auch ein E-Smart getan. Leider war mir diese Variante finanziell einfach zu 'luxuriös' um sie in Betracht zu ziehen ... Zumal es am Bahnhof keine Solar-Tanke gab und gibt.
Schöne Grüße, Bambi
ich bin mal böse und gieße noch ein wenig Öl ins Feuer:
Diese Bilder (hoffentlich für jeden sichtbar) hatten wir vor ein paar Tagen in einer Motorrad-Gruppe bei Facebook. Aus mancher Perspektive schrecklich, aus anderen Perspektiven zumindest interessant. Ich bin überzeugt, daß durch die völlig anderen technischen Elemente das Design von E-Motorrädern auch völlig neu gedacht werden darf, nein, sogar muß.
Begeisterung rufen die Dinger bei mir nicht hervor! Dafür sehe ich zuviele Aspekte die bisher ungelöst sind. Mein persönlich größtes Problem bei den E-Bikes ist und bleibt bisher die Reichweite. Und wenn mir jemand vorwirft, daß ich mit einer GN 400 mit 11 Liter-Tank auch nicht viel weiter als 200 km bis zur nächsten Tankpause komme kann ich darauf nur antworten, daß ich aber nach 5 Minuten Tankpause ggf. sofort weiterfahren und so, wenn ich es möchte, am Tag 600 oder gar mehr km schaffen kann ... Wenn ich so ein Ding nur als Stadtroller einsetze ist es durchaus brauchbar. Das setzt aber voraus, daß ich beides habe bzw. anschaffe und die Wahl je nach aktuellem Einsatz treffe. Für die 6 km bis zum Bahnhof hätte es für mich und den mitfahrenden Nachbarn auch ein E-Smart getan. Leider war mir diese Variante finanziell einfach zu 'luxuriös' um sie in Betracht zu ziehen ... Zumal es am Bahnhof keine Solar-Tanke gab und gibt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- TortugaINC
- Beiträge: 6394
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Verbaut denn den Tesla inzwischen neu entwickelte Akkus? Die haben ja relativ lange mehrere tausend 18650 „0815“ Zellen zugekauft und diese clever verschalten...
"Happiness is only real when shared”.
- Bambi
- Beiträge: 13370
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Nee, klappt nicht! Hier der Artikel aus der 'welt', der aber leider nur ein Bild zeigt.
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- zippi
- Beiträge: 2407
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Mitlerweile hat sich ein weiterer verwanter von mir einen Tesla zugelegt, Model 3. Es ist nun der 3. direkte verwante von mir der auf Tesla umgestiegen ist.
Sie alle haben kein weiteres fahrzeug und sind somit voll auf ihren Tesla angewiesen.
Zu der frage, hat Tesla vortschritte bei den akkus gemacht: Ja, die autos, akkus, werden ständig verbessert. Der neue akku in dem gerade ausgelieferten Model 3 kann schon wieder etwas mehr als der vor einem jahr ausgelieferte Model 3 akku meiner schwesters Tesla.
Zu ladezeiten reichweiten:
Diese angaben sind aus der praxis meiner verwanten: zuhause über den normalen hausstrom braucht es ca 5 stunden zum laden.
An öffentlichen ladestationen 10 - 30 min je nach ausführung der ladestaton (supercharger u.s.w.)
Das ist der stand heute, in ein paar jahren werden die 5min fürs laden wohl normal sein.
Reichweite: Meine verwanten fahren so im schnitt 400km bei zügiger fahrweise b.z.w. viel statdverkehr.
Wenn sie es drauf anlegen und sparsam fahren geht auch noch viel mehr.
Bei einer teoretischen volgas schlacht: vollgas 250km/h nie vom gas gehen, würde der volle akku bis zu ca. 45min halten.
Sobald der fahrer abundzu bremst oder vom gas geht wird wieder energie zurückgewonnen und die reichweite erhöht sich wieder.
Das sind keine werbebroschüren die ich hier zetiere sondern erfahrungsberichte von Tesla fahrern/rinen aus meinem direcktem verwantenkreis.
grüsse zippi
PS: Wer mal so ein auto fahren durfte, (habe es schon mehrmals getan) dem ist auch nach kürzester zeit klar, das der verbrenner zum altem eisen gehört.
Sie alle haben kein weiteres fahrzeug und sind somit voll auf ihren Tesla angewiesen.
Zu der frage, hat Tesla vortschritte bei den akkus gemacht: Ja, die autos, akkus, werden ständig verbessert. Der neue akku in dem gerade ausgelieferten Model 3 kann schon wieder etwas mehr als der vor einem jahr ausgelieferte Model 3 akku meiner schwesters Tesla.
Zu ladezeiten reichweiten:
Diese angaben sind aus der praxis meiner verwanten: zuhause über den normalen hausstrom braucht es ca 5 stunden zum laden.
An öffentlichen ladestationen 10 - 30 min je nach ausführung der ladestaton (supercharger u.s.w.)
Das ist der stand heute, in ein paar jahren werden die 5min fürs laden wohl normal sein.
Reichweite: Meine verwanten fahren so im schnitt 400km bei zügiger fahrweise b.z.w. viel statdverkehr.
Wenn sie es drauf anlegen und sparsam fahren geht auch noch viel mehr.
Bei einer teoretischen volgas schlacht: vollgas 250km/h nie vom gas gehen, würde der volle akku bis zu ca. 45min halten.
Sobald der fahrer abundzu bremst oder vom gas geht wird wieder energie zurückgewonnen und die reichweite erhöht sich wieder.
Das sind keine werbebroschüren die ich hier zetiere sondern erfahrungsberichte von Tesla fahrern/rinen aus meinem direcktem verwantenkreis.
grüsse zippi
PS: Wer mal so ein auto fahren durfte, (habe es schon mehrmals getan) dem ist auch nach kürzester zeit klar, das der verbrenner zum altem eisen gehört.
- Speed
- Beiträge: 2809
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Zur Akku-Technologie:
Es handelt sich nicht um ein Fake-Video!!!
Natürlich muss man beim Zuschauen lachen, aber ganz so lustig ist die Geschichte gar nicht. Man stelle sich nur einmal vor, Elektrofahrzeuge fahren massenhaft auf unseren Straßen.
Mal schauen, was die Zukunft so bringt.

Es handelt sich nicht um ein Fake-Video!!!
Natürlich muss man beim Zuschauen lachen, aber ganz so lustig ist die Geschichte gar nicht. Man stelle sich nur einmal vor, Elektrofahrzeuge fahren massenhaft auf unseren Straßen.
Mal schauen, was die Zukunft so bringt.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Man kann sich auch Scheuklappen aufsetzen. Erst letztes Jahr ist bei uns in der nähe in Theilheim ein Akku für die Solaranlage explodiert und mit einen schaden von 100.000€ ist das auch kein Spaß mehr und hat mit blabla auch nicht viel zu tun, man muss auch nicht nach irgendwelche erst versuche suchen, das ist zb Aktuell und alles adre als zufunkt https://www.speedweek.com/moto-e/news/1 ... nlich.html
Mir wäre Leistung und Reichweite völlig wurst ich brauch keine Schwanzverlängerung ich habe jetzt auch ein kleines Auto und wäre gar nicht abgeneigt, mit paar platten auf den Dach was eh geplant ist wäre es billig zu betreiben und könnte man denn auch als Stromspeicher nutzen, auf den Hof versteht sich
Nur was ist wenn nach der Garantiezeit der Akku den löffel wirft ? Dann hat man einen vielleicht 10j alten Totalschaden vor der Türe stehen. wer steckt da schon ein paar tausend Euro für einen Akku hinein ? Und ohne Akku bekommt man das auch nicht verkauft. Da bin ich nicht bereit mit meinen Geld Pionierarbeit zu leisten.
Akku ist wirklich Mist und da entwickelt sich gar nichts rasant, seit einen Jahrzehnt kommt zwar alle Jahre mal die Meldung wie in den Fall auch das ein Superakku kommt das verläuft sich aber immer. Oder gibt es eine neue Technologie von der ich nichts weiß, ein Moped ohne Federung macht noch lange keinen Sprung. Die ganze Idee ist schon hirnverbrannt, mehr strom zu verbrauchen und alles schließen wollen was strom produziert.
Grüße
Roland
Mir wäre Leistung und Reichweite völlig wurst ich brauch keine Schwanzverlängerung ich habe jetzt auch ein kleines Auto und wäre gar nicht abgeneigt, mit paar platten auf den Dach was eh geplant ist wäre es billig zu betreiben und könnte man denn auch als Stromspeicher nutzen, auf den Hof versteht sich

Akku ist wirklich Mist und da entwickelt sich gar nichts rasant, seit einen Jahrzehnt kommt zwar alle Jahre mal die Meldung wie in den Fall auch das ein Superakku kommt das verläuft sich aber immer. Oder gibt es eine neue Technologie von der ich nichts weiß, ein Moped ohne Federung macht noch lange keinen Sprung. Die ganze Idee ist schon hirnverbrannt, mehr strom zu verbrauchen und alles schließen wollen was strom produziert.
Grüße
Roland
- zippi
- Beiträge: 2407
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: NAWA Racer - Cafe Racer neu interpretiert . . .
Wenn die strassen voll sind mit e-autos werden auch genug leute da sein die ihr geschäft mit der schrott/batterien verwertung machen wollen.Speed hat geschrieben: 28. Dez 2019 Natürlich muss man beim Zuschauen lachen, aber ganz so lustig ist die Geschichte gar nicht. Man stelle sich nur einmal vor, Elektrofahrzeuge fahren massenhaft auf unseren Straßen.
![]()
Ja akkus bringen eine brandgefahr mit sich, , benzin auch, erinnern wir uns an die wilden 70er rennsport jahre, da hat es auch schon mal gebrannt, das wurde aber in den griff bekommen, warum sollte es bei den akkus nicht zu schaffen sein.cafetogo hat geschrieben: 28. Dez 2019
Nur was ist wenn nach der Garantiezeit der Akku den löffel wirft ? Dann hat man einen vielleicht 10j alten Totalschaden vor der Türe stehen. wer steckt da schon ein paar tausend Euro für einen Akku hinein ? Und ohne Akku bekommt man das auch nicht verkauft. Da bin ich nicht bereit mit meinen Geld Pionierarbeit zu leisten.
Grüße
Roland
FormelE und MOTOE sind tatsächlich lächerlich und spiegeln meines erahtens nicht das machbare in sachen e mobilität wieder.
Was machst du mit einem 10jahre alten verbrenner mit motorschaden, ein paar tausend euro reinstecken oder nen 10jahre alten totalschaden vor der tür stehen haben?
grüsse zippi