sorry, dass ich das elektrik-thema noch mal aufgreifen: bzgl. der kombi aus modern und klassisch darf man nicht vergessen, dass hier mittlerweile zwei generationen am start sind. harald ist mit digitalem zeugs groß geworden während wir alten säcke derlei erst im erwachsenenalter kennengelernt haben. dass diese unterschiedlichen sozialisationen auch zu unterschiedlichen geschmäckern führt, ist nur zu verständlich.
ich möchte aber noch ein für mich zentrales argument pro elektrik (kontra elektronik) einbringen. der von mir selbst geplante und gebaute kabelbaum ist "mein werk". ich bin im wortsinne "der strippenzieher" und kann stolz auf mein werk sein. wenn etwas mal streikt, habe ich die souveränität über das von mir gebaute und kann es selbst reparieren.
bei der verwendung elektronischer "schaltzentralen" dominiert das prinzip der blackbox. das vergossene teil funzt oder funzt nicht. im schadensfalle bin ich auf den hersteller angewiesen bzw. muss im worst case eine weitere blackbox kaufen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17577
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Naja, die 6 Jahre die Harald und mich trennen, reißen das glaube ich nicht raus ;)
Aber genau Deine Argumentation ist das, worauf ich hinaus will. Einfache Elektrik ist eben genau das: Durchschaubar und narrensicher! Muss eben einmal ordentlich gemacht sein.
Gruß,
Andreas
Aber genau Deine Argumentation ist das, worauf ich hinaus will. Einfache Elektrik ist eben genau das: Durchschaubar und narrensicher! Muss eben einmal ordentlich gemacht sein.
Gruß,
Andreas
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Diese Schaltboxen sind erst modern geworden, als man meinte, dass alle el. Armaturen aus Tastern bestehen müssen (analog zum SchmardFon).
Sind die Armaturen zeitgenössische Schalter, brauchts auch keine Boxen.
Sind die Armaturen zeitgenössische Schalter, brauchts auch keine Boxen.
Grüßung Bernde
- sven1
- Beiträge: 12676
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
...ordentlich grundieren und mit Bremssattellack lackieren.
Vorher am Besten komplett zerlegen, sonst tünchst du die Schrauben mit.
Und natürlich vor Farbauftrag alle Öffnungen verschließen (ankleben oder mit Opferschrauben)
Grüße
Sven
Wenn der Lack eingebrannt werden muss hilft der elterliche Backofen (aber nicht erwischen lassen und nächstes Mal erst die zweite oder dritte Pizza nehmen
)
Vorher am Besten komplett zerlegen, sonst tünchst du die Schrauben mit.
Und natürlich vor Farbauftrag alle Öffnungen verschließen (ankleben oder mit Opferschrauben)
Grüße
Sven
Wenn der Lack eingebrannt werden muss hilft der elterliche Backofen (aber nicht erwischen lassen und nächstes Mal erst die zweite oder dritte Pizza nehmen

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8871
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Bremssattellack benötigt keine Grundierung - jedenfalls die Lacke, die ich kenne. Was nimmst Du für einen?sven1 hat geschrieben: 5. Jan 2020...ordentlich grundieren und mit Bremssattellack lackieren.
Vorher am Besten komplett zerlegen, sonst tünchst du die Schrauben mit.
Auhauerha... Lieber ned. Solche kleinen Teile lassen sich prima mit ner Heissluftpistole einbrennen. Ich setz die immer auf olle Konservendosen und wärm die langsam auf. Hat so ein bissle was spirituelles und eignet sich bestens für Zeiten, wenn man keinen Krach machen darf und man eh fröstelt:-)Wenn der Lack eingebrannt werden muss hilft der elterliche Backofen (aber nicht erwischen lassen und nächstes Mal erst die zweite oder dritte Pizza nehmen
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sven1
- Beiträge: 12676
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Nur zur Richtigstellung... Bitte keinen Lack im heimischen Backofen ein brennen, der hinterher noch genutzt wird um Lebensmittel zuzubereiten.
Da ist jede Menge Chemie drin die nicht ins oder auf DSS Essen gehört.
Da ist jede Menge Chemie drin die nicht ins oder auf DSS Essen gehört.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3772
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ich könnte gerade dermaßen kotzen. Jetzt habe ich den verdammten Sattel entlackt und eigentlich bereits zum lackieren vorbereitet und was passiert. Mir reißt dieser verdammte Entlüftungsnippel ab als ich ihn entfernen wollte. Der Sattel besitzt zwei Nippel, Innen als auch Außen. Innen ging mit Öl gut raus, aber der verdammte äußere wollte einfach nicht. Öl, Hitze, Rostlöser...Alles nichts gebracht. Dann in den Schraubstock eingespannt und sachte mit einer 8er Nuss mein GLück versucht. Ergebnis:

Durchforste gerade das Internet ob ich das Teil vl doch noch retten kann, denn Ersatztzangen sind ziemlich rar...
Edit:
Ich glaubs nicht. Hab in nem Forum den Tipp gesehen einen Torx einzuschlagen und damit sein Glück versuchen. Also Torx rein, sachte gedreht und was passiert. Der gottverdammte Torx Aufsatz bricht als wäre es Glas.
Gruß, Harald

Durchforste gerade das Internet ob ich das Teil vl doch noch retten kann, denn Ersatztzangen sind ziemlich rar...
Edit:
Ich glaubs nicht. Hab in nem Forum den Tipp gesehen einen Torx einzuschlagen und damit sein Glück versuchen. Also Torx rein, sachte gedreht und was passiert. Der gottverdammte Torx Aufsatz bricht als wäre es Glas.




Gruß, Harald
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
jetzt erst mal zurücklehnen - ein gutes Getränk öffnen und langsam.. in der schlecht überlegten Hektik geht mehr kaputt als notwendig...
und dann mach mal ein Bild der rausgedrehten Entlüfterschraube..
und dann mach mal ein Bild der rausgedrehten Entlüfterschraube..
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ich kenne diese Zangen nicht - können aber technisch nicht anders als die guten alten Brembo aufgebaut sein.. also Bitte Bild der Schraube..
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Harald, im Internet findet sich bestimmt ne Menge nützlicher Tips die dirKinghariii hat geschrieben: 5. Jan 2020 Durchforste gerade das Internet ob ich das Teil vl doch noch retten kann ...
helfen können, trotzdem wirst du beim Schrauben nicht drum rumkommen
auch mal dein eigenes Gehirn zu benutzen. Im Vertrauen gesagt, es ist von
allen Werkzeugen die du brauchst das Wichtigste (noch vor den JIS-Schrauben-
drehern).