forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zündfolge CB550 Supersport

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Rotrigo
Beiträge: 8
Registriert: 5. Jul 2019
Motorrad:: CB550 K3

Re: Zündfolge CB550 Supersport

Beitrag von Rotrigo »

Guten Morgen. Die Zündspulen sind ebenfalls Neu von AC Motorradteile. Auf meinem Fliehkraftversteller, welcher leichtgängig ist, sind die Markierungen: T, F und 2 Steiche für 1-4! Die Diode geht nur an wenn ich auf die Markierung F stelle! Wenn ich dann vom Zündkabel 1 abblitze sehe ich im Schauloch die Markierung 2-2!!!! Wenn ich an Zündkabel 4 gehe taucht die Markierung 1-4 auf. Das verwirrt mich!

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1206
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Zündfolge CB550 Supersport

Beitrag von Palzwerk »

Mit 2-2 meinst Du sicher 2-3? T= top= OT, F1-4 = statischer Zündzeitpunkt Zylinder 1-4, F2-3 = statischer Zündzeitpunkt Zylinder 2-3, jeweils 5⁰ vor OT. Genau da muss die LED angehen, wenn der Motor von Hand langsam gedreht wird. Anscheinend springt der Motor an, sonst könntest Du nicht abblitzen. Wahrscheinlich läuft der Motor aber nur auf 2 Zylindern. Wenn Dein Motor auf allen 4 Töpfen läuft, was ein Zeichen dafür ist, das die Zuordnung der Zündkabel zu den Spulen und von der Zündung zu den Spulen passt. Dann kannst Du beim Abblitzen von Zyl. 1 nicht die 2-3 Markierung sehen. Mach mal den Tank runter und schaue nach. Die Zündspule mit dem blauen Kabel muss auf 1 und 4 gehen, die mit dem gelben ist für 2 und 3. Ich vermute stark, dass die Zündkabel von Zylinder 1 und 2 vertauscht sind. Wahrscheinlich sind auch die Kerzen hin, da es ansonsten Fehlzündungen geben müsste.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Rotrigo
Beiträge: 8
Registriert: 5. Jul 2019
Motorrad:: CB550 K3

Re: Zündfolge CB550 Supersport

Beitrag von Rotrigo »

Hat dank Anleitung funktioniert. Danke.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik