forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von Alrik »

obelix hat geschrieben: 31. Jan 2020Wenn das Ding tatsächlich AU-pflichtig ist, kannst das Eintragen der Luffis pauschal knicken. Denn dann benötigst ein ABGASGUTACHTEN, keine AU.
So sieht's aus.
Man wird aber schnell einen Prüfer finden, der das nicht weiß.
Siehe letzte Roadster-Ausgabe.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

ThomasW
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Ninja '95
Yamaha XJR1300 '99
Ducati Diavel '11

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von ThomasW »

Eine andere Idee: besorgt dir doch nur einen Rahmen mit Papieren mit Bj <89
Dann baust einfach alles rüber und fertig.

Mopedschrauber
Beiträge: 629
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von Mopedschrauber »

Alrik hat geschrieben: 31. Jan 2020
obelix hat geschrieben: 31. Jan 2020Wenn das Ding tatsächlich AU-pflichtig ist, kannst das Eintragen der Luffis pauschal knicken. Denn dann benötigst ein ABGASGUTACHTEN, keine AU.
So sieht's aus.
Man wird aber schnell einen Prüfer finden, der das nicht weiß.
Siehe letzte Roadster-Ausgabe.
Na ja, also die meisten Prüfer mit denen ich zu tun hatte, wußten dass sehr genau.
Die Gefahr würde ich nicht eingehen. Dann hat man einen Prüfer, dann wird der krank oder informiert sich nochmal und schon steht wieder ein Umbau in Ebay: "Fast fertig, nur noch ein paar Kleinigkeiten und TÜV:"

Und auch wenn du in eine Polizeikontrolle kommst und da ist einer mit Ahnung, schreibt der dir einen Mängelbericht, weil er weiß, dass 99% der Leute die Ausgaben für Abgasgutachten nicht zahlen. Dann wird es auch spaßig.

Ne, das einfachste und stressfreiste ist ein Rahmen mit Bj. 88 und früher.
Sowas gekauft und gut:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-305-4313

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-1309
Gruß Werner

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von Alrik »

Das stimmt natürlich. Ich will da auch ganz bestimmt niemandem raten, das drauf ankommen zu lassen. Die Erfahrung zeigt halt nur, dass immer wieder Möglichkeiten gefunden werden. Ich hätt mich jedenfalls nicht mit namentlicher Nennung in ner Zeitschrift ablichten lassen, wenn ich ganz offensichtlich die Hälfte der erforderlichen Messungen weglasse. Jedenfalls liest sich das so, evtl. ist das aber auch im Bericht schiefgelaufen, kann ja auch sein.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 140
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von XJ600Flunder »

Also von einer so teuren Abgas Geschichte hat mein Prüfer gornischt gesagt.. Er sagte mir lediglich "Ja eine Geräuschmessung kostet dich 200€, eine Leistungsmessung 50€. Die 84 DB werden aber hart bei deiner Maschine, bezahlen musst du die Geräuschmessung auch, wenn du durchfällst."

Auf meine Rückfragen, ob das alles wäre, sagte mein Prüfer nur "Reicht das nicht?". Also womöglich weiß der nix von dem Abgasgutachten. .daumen-h1:

Einen anderen Rahmen zu kaufen ist keine schlechte Idee, aber die Schweißarbeiten an meinem sind alle schon getan.. Behalte ich aber im Hinterkopf. Ich werde mir jedenfalls mal ein paar andere Auspuffanlagen raussuchen und euch dann noch einmal nach eurer Meinung fragen... :dontknow:

@Paddymoto Stimmt, ist mein erster Umbau, Erfahrung hab ich nur im reparieren von Crossermaschinen (hauptsächlich 2-Takt). Der Kauf war auch eher spontan als überlegt. Aber Hey, mir macht das Schrauben Spaß und aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. :rockout: :grinsen1:
Gruß
Timo

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von Michael90 »

Bei meiner alten 1983er Elfhunderter Kawa waren es damals 98 db als der TÜV - Prüfer das Messgerät mit respektvollem Abstand an meine offenen K+N - Filter gehalten hatte. "Die sind ja sogar lauter als der Auspuff" grinste er, ging rein und trug sie mitsamt den Flachschiebervergasern in die Papiere ein...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12890
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von sven1 »

Moin Timo,

ich würde auch nach einer zugelassenen Anlage suchen. Mit etwas Glück und gut gestalteten Suchaufträgen sollte sich da etwas finden lassen, auch als 4 in 1.
Auf jeden Fall solltest du auch "Schlacht Mopeds" und "Billigeimer" mit in die Auswahl nehmen.

Viel Erfolg

Sven

PS: vorab den Weg zum TÜV suchen kann ich nur gut heissen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 140
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von XJ600Flunder »

@sven1 Mit meinem TÜVler habe ich vorher schon extra telefoniert. Solange ich innerhalb der 84DB bleibe hab ich grünes Licht. Er sagte ein Anruf wäre gut, viele Leute kommen wohl ohne vorherige Absprache zu ihm und bekommen dann das böse erwachen.. :o

Die einzige 4in1 Anlage mit ABE die ich finden kann ist diese hier https://www.hood.de/i/takkoni-4-1-sport ... 79EALw_wcB
für die Diversion 4BR... Hat jemand Erfahrungen damit, ob der Auspuff von der 4BR an meine 51J passen könnte?

Zu der Anlage in Kombination mit offenen Luftfiltern kann ich auch keine Erfahrungen im Netz finden... Hat einer von euch eine ähnliche Anlage (oder vielleicht sogar diese) in Kombination mit offenen Filtern verbaut und könnte seine Erfahrungen mit einem jungen Neueinsteiger wie mir teilen? :oldtimer: :mrgreen:
Gruß
Timo

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von martin58 »

meine empfehlung: schlag dir die einzelluftfilter für dieses projekt aus dem kopf, schraube eine anlage mit abe dran und fahr das krad einige zeit.
mögliche 4-1 anlagen gabs von sebring oder bsm, vielleicht auch termignoni oder.
anlagen der diversion kannst du vergessen bzgl. der abe. die gilt dann nur für die diversion aber nicht für deine xj.

eine alltagstaugliche abstimmung von einzelluftfiltern und legaler 4in1 ist mir bei meiner z750 sehr einfach gelungen mittels eines dynojet-stage2 kits. aber wie gesagt: wenns legal sein soll, würde ich von dem plan absehen (oder alternativ einen älteren rahmen nehmen und umschrauben).

das zulassungsprozedere inkl. geräuschmessung und leistungsmessung habe ich in den letzten jahren 2 mal durchexerziert bei eigenen mopeten (gpz1100 ut und z1000a1) sowie mit kundenkrädern (changjiang, gn400 und cx500). mit der cx musste ich zwei mal zur messung, weil beim ersten mal der (gestzlich relevante) fahrgeräuschwert zu hoch war.

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 140
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von XJ600Flunder »

Wirklich schade, dann wird es mit den Einzelfiltern wohl erstmal nichts. Neuen Rahmen kaufen und alle Eintragungen nochmal zu bezahlen ist es mir aktuell einfach nicht wert. Aber das könnte ich nach einigen Jahren ja immernoch machen, wenn ich es dann noch unbedingt will.

Ich habe auch schonmal bei YouTube ein Video von einem Eigenbau Luftfilter gesehen (kleiner Luftfilterkasten aus dem 3D Drucker) Vielleicht wäre das ja eine brauchbare Alternative um das Rahmendreieck frei zu bekommen. Ansonsten muss ich wohl oder übel auf Nummernplatten an der Seite zurückgreifen.

Bzgl. Abgasanlage werde ich mir dann wohl eine passende mit ABE organisieren. Vielleicht hat ja einer hier aus dem Forum eine zu verkaufen?? :fingerscrossed: Die originale darf es definitiv nicht bleiben... Die ist mir zu hässlich :shock: :unbekannt:

@Andy241 Die Marving Master sieht auch nicht verkehrt aus. Da werde ich en Hersteller mal anschreiben, ob die mit ABE ist. Geht aus der Homepage leider nicht hervor.

Vielen Dank für eure Ratschläge! :grin:
Gruß
Timo

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik