forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von Alrik »

XJ600Flunder hat geschrieben: 3. Feb 2020Ich habe auch schonmal bei YouTube ein Video von einem Eigenbau Luftfilter gesehen (kleiner Luftfilterkasten aus dem 3D Drucker) Vielleicht wäre das ja eine brauchbare Alternative um das Rahmendreieck frei zu bekommen.
Das hilft dir nicht, du hast dann immer noch das selbe Problem.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 140
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von XJ600Flunder »

@Alrik Wieso? Es bleibt doch der originale Filter, nur der Kasten ändert sich. Zusätzlich eine Anlage mit ABE. Das sollte Lautstärke technisch doch kein Problem darstellen.
Gruß
Timo

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6649
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von TortugaINC »

Weil der Eigenbau Kasten ebenfalls eingetragen werden muss. Zusätzlich wird die Karre mit einem Mini-Luftfilterkasten nicht gescheit laufen- die Dinger sind nicht umsonst so groß, bzw bei modernen Maschinen tendenziell noch größer.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 140
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von XJ600Flunder »

@TortugaINC Die Eintragung wäre denke ich Problemlos, wäre zumindest einen Versuch wert. Mein TÜVler hat sich da ja recht gnädig ausgedrückt und wollte nur eine Geräuschmessung und Leistungsmessung, beides zusammen 250€. Bzgl. der Leistungsannahme: Das habe ich so direkt nicht bedacht. Durch einen entsprechend etwas größren Lufteinlass als original sollte das doch zu schaffen sein, oder denkst du nicht? Wenn mir da 3-4PS flöten gehen störts mich persönlich nicht ganz so sehr, da es eher ein Spaßmobil als ein Rennstreckenfahrzeug wird.

Hier mal ein paar Bilder vom dem Kasten den ich im internet gesehen habe:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Timo

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von obelix »

XJ600Flunder hat geschrieben: 3. Feb 2020@TortugaINC Die Eintragung wäre denke ich Problemlos, wäre zumindest einen Versuch wert.
Nö, wenn der Grau- oder Blaukittel seinen Job korrekt ausführt, wird er Dich damit vom Hof jagen. Es ist in diesem Fall völlig schnurz, wie die Luft angesaugt und/oder gefiltert wird. Du weichst vom Serienstand ab, der über die Fahrzeug-ABE gedeckelt ist. Jede Änderung bedeutet schlicht und ergreifend, dass Deine Fahrzeug-ABE erlischt. Dies kann entweder durch eine Teile-ABE, die für das eingebaute Teil ausgestellt wurde, durch ein E-Prüfzeichen, das ebenfalls explizit für dieses Vehikel erteilt wurde oder eben durch die Erstellung eines eigenen Gutachtens wieder "geradegerückt" werden. Eine andere (legale) Möglichkeit gibt es halt einfach ned. Da hilft halt alles nix, egal welchen vermeintlichen "Ausweg" oder welches "Hintertürchen" man meint gefunden zu haben.

Unterliegt Deine Burg der AU-Pflicht, bleiben nur die eben aufgezählten Possis.

Es dreht sich dabei einzig um den Nachweis, dass Du die Abgasgrenzwerte und Geräuschwerte, die für Dein Mopped gelten, einhältst. Nicht mehr und nicht weniger. Über Sinn und Zweck mag man sich streiten können, über andere als die aufgezählten Möglichkeiten nicht.

Und um nochwas ausdrücklich festzustellen: Wenn Du eine Abgasanlage verwendest, die eine ABE für Dein Möp besitzt, erlischt diese mit dem Einbau eines anderen Luffis genauso. Ganz einfach, weil die Anlage mit dem serienmässigen Luffi geprüft und vergutachtet wurde.

Du kannst natürlich drauf pfeifen und das Zeuch einbauen und damit fahren. Kein Ding. Allerdings musst dann evtl. mit bösen Konsequenzen leben. Ne erloschene ABE im Bereich Abgas und Geräuschemission kann zur Stilllegung/Beschlagnahme führen. Dann kommen relativ unangenehme Kosten und Punkte auf Dich zu. Ob sich das für Dich rechnet musst selbst entscheiden:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 140
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von XJ600Flunder »

@obelix Mannoman... Die ganzen Auflagen können und wollen wohl einfach nciht umgangen werden.. Na dann werde ich meinen TÜVler wohl nochmal anrufen und ausfragen und zur Not beim Serienluftfilter bleiben, Nummernplatten über das Rahmendreick basteln und eine Anlage mit ABE verwenden. :cry: Ich kann dann zu gegebener Zeit ja immernoch auf einen älteren Rahmen umbauen :rockout: .daumen-h1:

In solchen Situationen hätte ich gerne Umbauauflagen wie in einigen anderen Ländern. Kann es zwar nicht direkt beurteilen, aber gefühlt sind Länder wie Großbritanien, Australien, Amerika etc. deeeeeeeutlich entspannter... :(
Gruß
Timo

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1833
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von LastMohawk »

obelix hat geschrieben: 3. Feb 2020 .... Ne erloschene ABE im Bereich Abgas und Geräuschemission kann zur Stilllegung/Beschlagnahme führen. ....
Servus Obelix,
kannst du solche Aussagen auch mit den entsprechenden Auszügen aus StvZo / FZO und dem Owi Katalog auch mal belegen oder ist das höhren-sagen?

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6649
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von TortugaINC »

Du brauchst Volumen in dem Kasten, sonst bringt das alles nichts. Ließ halt mal die Tuningfibel oder den Apfelbeck...
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6649
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von TortugaINC »

Und es ist kein Hörensagen das bei Veränderung oder Eigenbau der Auspuff- oder Ansauganlage hie ABE erlischt. Gilt streng genommen auch für alles dazwischen (Vergaser, Motor).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
XJ600Flunder
Beiträge: 140
Registriert: 6. Jun 2019
Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer

Re: Erfahrungen mit Lautstärke-Messungen bei offenen Filtern

Beitrag von XJ600Flunder »

@TortugaINC Die Tuningfibel sieht interessant aus, kannte ich noch garnicht. Danke! Da steht auch was zu 2 Takt Rollern drin. Super praktisch, da ich und einige Kumpels jedes Jahr an einem 24h Rollercrossrennen teilnehmen. Ich denke, dass ich mir das Buch bestellen werden. .daumen-h1:
Gruß
Timo

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics