@Ralf passt scho
Mit dem SW-Tool der Igni sollte man erkenn, ob die Igni Signale von den Picups bekommt.
Hier mal ein Bild mit stehendem Motor.
Und mit drehendem Motor. Es muss halt grün werden, wenn der Anlasser orgelt.
Wenns nicht grün wird, dann an den Eingangspins (9/20) der Igni Durchgang nach Masse messen.
Sollten jeweils etwa 50Ohm sein.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Hallo Leute,
danke schon mal für eure Bemühungen , echt Top
@Ralf:
Ja, die Halter hab ich gepulvert. Ich hab auch alle Kontaktstellen frei geschliffen und auch überall mit Prüflampe auf Masse und mit Pipser auf Durchgang geprüft - überall hat es gepipst und geblinkt, also müsste das passen. Aber ich werde es nochmal checken, man weiß ja nie.
Ansonsten werde ich auf jeden fall deine Kontrollpunkte mal durchgehen.
Die Kerzenstecker und die Kerzen hab ich auch mal auf Widerstand gemessen, die alten Stecker haben etwas Widerstand die Neuen von dir nicht und die Kerzen auch nicht - alles mit laienhaftem Wissen.
@brummbaehr:
Ja ja, das mit der Software
heb ich mir bis zum Schluss auf
aber werde es auf jeden Fall angehen.
Die Software kann man sich auf der Igni-Seite laden und auf einen PC spielen und dann mit R2D2-Stecker anschließen,
dann alles mögliche bei ruhender und laufender Maschine auslesen und verstellen
...soweit bin ich doch richtig?
Geht das ganze auch auf einem Mac
sonst würde ich mir der Einfachheit halber irgendwo ein Windows Schlepptop besorgen oder ausleihen.
Grüsse
Uwe
danke schon mal für eure Bemühungen , echt Top


@Ralf:
Ja, die Halter hab ich gepulvert. Ich hab auch alle Kontaktstellen frei geschliffen und auch überall mit Prüflampe auf Masse und mit Pipser auf Durchgang geprüft - überall hat es gepipst und geblinkt, also müsste das passen. Aber ich werde es nochmal checken, man weiß ja nie.
Ansonsten werde ich auf jeden fall deine Kontrollpunkte mal durchgehen.
Die Kerzenstecker und die Kerzen hab ich auch mal auf Widerstand gemessen, die alten Stecker haben etwas Widerstand die Neuen von dir nicht und die Kerzen auch nicht - alles mit laienhaftem Wissen.

@brummbaehr:
Ja ja, das mit der Software


Die Software kann man sich auf der Igni-Seite laden und auf einen PC spielen und dann mit R2D2-Stecker anschließen,
dann alles mögliche bei ruhender und laufender Maschine auslesen und verstellen

Geht das ganze auch auf einem Mac

Grüsse
Uwe

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19348
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Genau DAS sollst Du eben nicht machen!

...Das Päckechen nehme ich nachher mit an die Tanke. Sollte dann spätestens Mittwoch bei Dir sein.

Die Stecker haben 5 kOhm, die Kerzen haben keinen (D8EA)die Neuen von dir nicht und die Kerzen auch nicht![]()
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Hallo Leute,
kurzes Update von gestern.
Da ich heute nicht zum schrauben komme, kann ich heute leider keine weiteren Tipps umsetzen
Meine Igni ist von Ralf wieder zurück.
Ich hab sie auch wieder angeschlossen und wiedermal ein paar Zündversuche gemacht - vielleicht hat ihr ja der kleine Ausflug zur Erholung gut getan
Dann hatte ich nochmal alle Verschraubungen und Steckkontakte durchgeschaut,
-was man halt so macht, wenn man ratlos davor steht .
Dabei ist mir aufgefallen, dass beim runter schieben der Gummikappe das Kabel vom Leerlaufschalter abgebrochen war, also einen neuen Ringkontakt drauf gekrimmt und wieder angeschlossen.
Das dürfte aber keine Rolle in der ganzen Problematik gespielt haben, oder liege ich falsch?
Etwas neues gibt es aber: ich hab vereinzelt Zündfunken gesehen - schwach und nicht gleichzeitig an beiden Kerzen, ganz sporadisch und unregelmäßig und selten - ganz komische Sache
Ein Kabel von Batterie Minus um eine Kerze gewickelt hat keine Veränderung gebracht.
Jetzt hab ich noch die Batterie über Nacht geladen - für weitere Versuche
Sorry wenn ich heute nicht mehr zum Schrauben und Schreiben komme.
Schöne Grüße und Schönes Wochenende
Uwe
kurzes Update von gestern.
Da ich heute nicht zum schrauben komme, kann ich heute leider keine weiteren Tipps umsetzen

Meine Igni ist von Ralf wieder zurück.
Ich hab sie auch wieder angeschlossen und wiedermal ein paar Zündversuche gemacht - vielleicht hat ihr ja der kleine Ausflug zur Erholung gut getan

Dann hatte ich nochmal alle Verschraubungen und Steckkontakte durchgeschaut,
-was man halt so macht, wenn man ratlos davor steht .

Dabei ist mir aufgefallen, dass beim runter schieben der Gummikappe das Kabel vom Leerlaufschalter abgebrochen war, also einen neuen Ringkontakt drauf gekrimmt und wieder angeschlossen.
Das dürfte aber keine Rolle in der ganzen Problematik gespielt haben, oder liege ich falsch?
Etwas neues gibt es aber: ich hab vereinzelt Zündfunken gesehen - schwach und nicht gleichzeitig an beiden Kerzen, ganz sporadisch und unregelmäßig und selten - ganz komische Sache

Ein Kabel von Batterie Minus um eine Kerze gewickelt hat keine Veränderung gebracht.
Jetzt hab ich noch die Batterie über Nacht geladen - für weitere Versuche

Sorry wenn ich heute nicht mehr zum Schrauben und Schreiben komme.
Schöne Grüße und Schönes Wochenende
Uwe

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19348
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Es wäre auch schlimm, wenn die links und rechts gleichzeitig kämen.shnyder hat geschrieben: 15. Feb 2020 ...nicht gleichzeitig an beiden Kerzen, ganz sporadisch und unregelmäßig und selten - ganz komische Sache![]()
Wie hast Du es überhaupt geschafft, beide Kerzen gleichzeitig zu prüfen und dabei fest gegen Masse zu halten? Daher kommt auch die Unregelmäßigkeit.
Warum schraubst Du die Kerzen nicht einfach rein, sorgst für frischen Sprit im Vergaser und lässt den Motor an?

...Aber vorher vielleicht noch mit einer Lunte den alten Sprit aus den Zylindern brennen, den Du bei dem Rumgeorgel angesaugt hast.

Der Fehler liegt mit ziemlicher Sicherheit an der Masseverbindung Deiner gepulverten Teile zum Rahmen und von dort zum Minuspol. Und auch nochmal das Gewinde, an dem die Adapterplatten der Zündspulen angeschraubt werden, von Rückständen befreien und nachschneiden.
.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Einfach eine Extra Masseleitung an eine blanke Stelle des Motors legen.
Außerdem: Niemals Zündspulen "leer" laufen lassen. Entweder kurzschließen, oder mit vordefiniertem Luftspalt zu Masse, sonst zerlegt es die Isolation der Sekundärwicklung und die Spule ist Schrott.
Gruß,
Andreas
Außerdem: Niemals Zündspulen "leer" laufen lassen. Entweder kurzschließen, oder mit vordefiniertem Luftspalt zu Masse, sonst zerlegt es die Isolation der Sekundärwicklung und die Spule ist Schrott.
Gruß,
Andreas
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
f104wart hat geschrieben: 15. Feb 2020 Es wäre auch schlimm, wenn die links und rechts gleichzeitig kämen.
JaRalf du hast natürlich Recht, ich bin schon komplett doof vom Varianten ausprobieren und "herumdoctern"
![]()
Wie hast Du es überhaupt geschafft, beide Kerzen gleichzeitig zu prüfen und dabei fest gegen Masse zu halten? Daher kommt auch die Unregelmäßigkeit.
Also eigentlich war eine überwiegend drinnen . Ich hab eine mit einem Kunststoffklötzchen an Masse geklemmt/rangedrückt und die andere mit der Hand .
Warum schraubst Du die Kerzen nicht einfach rein, sorgst für frischen Sprit im Vergaser und lässt den Motor an?
Nachdem ich die Tage meine gepulverten Stellen und sonstige Stellen nochmals gereinigt habe werde ich das alles nochmal prüfen und es so machen
...Aber vorher vielleicht noch mit einer Lunte den alten Sprit aus den Zylindern brennen, den Du bei dem Rumgeorgel angesaugt hast.
nenene. Aber ich hab bei dem georgel ja gar kein Sprit angesaugt - Tank war unten - Nur am Anfang hab ich frischen Sprit rein, die Versager geflutet und mit Sprit georgelt .
Der Fehler liegt mit ziemlicher Sicherheit an der Masseverbindung Deiner gepulverten Teile zum Rahmen und von dort zum Minuspol. Und auch nochmal das Gewinde, an dem die Adapterplatten der Zündspulen angeschraubt werden, von Rückständen befreien und nachschneiden.
Das mache ich jetzt nochmal alles durch und dann muss die Möhre laufen, sonst werd ich zum Narr![]()
![]()
Hallo Andreas,grumbern hat geschrieben: 15. Feb 2020 Außerdem: Niemals Zündspulen "leer" laufen lassen. Entweder kurzschließen, oder mit vordefiniertem Luftspalt zu Masse, sonst zerlegt es die Isolation der Sekundärwicklung und die Spule ist Schrott.
Gruß,
Andreas
oh man, ich glaube das hab ich auch schon gemacht - Kann ich das irgendwie checken, messen ob die Zündstullen noch was taugen.
Danke euch
Uwe

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17269
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Schwierig. Entweder erzeugen sie noch Zündfunken und haben warm keine Aussetzer, oder eben nicht.
Einfach nicht machen.
Gruß,
Andreas
Einfach nicht machen.
Gruß,
Andreas
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Uwe's CX500/Horst braucht Hilfe
Uwe,
auch wenn Du es nicht mehr hören kannst: Den Fehler kannste finden, wenn Du in die Büchse rein kommst.
Bei den neueren Programmversionen ist das Plug&Play, da das COM-Port automatisch gefunden wird.
Also die dccdi*.exe auf nen WIN-PC kopieren und laufen lassen.
Wenns ein neuerer PC ohne RS.232-Schnittstelle ist, dann z.B. bei CONRAD nen RS.232-USB-Adapter für €15.- holen.
Funkenaussetzer gibts z.B. wenn das PickUp-Signal zu schwach ist oder aber auch übersteuert => wird angezeigt.
Auch die Versorgungspannung wird überwacht.
Halt durch!
auch wenn Du es nicht mehr hören kannst: Den Fehler kannste finden, wenn Du in die Büchse rein kommst.
Bei den neueren Programmversionen ist das Plug&Play, da das COM-Port automatisch gefunden wird.
Also die dccdi*.exe auf nen WIN-PC kopieren und laufen lassen.
Wenns ein neuerer PC ohne RS.232-Schnittstelle ist, dann z.B. bei CONRAD nen RS.232-USB-Adapter für €15.- holen.
Funkenaussetzer gibts z.B. wenn das PickUp-Signal zu schwach ist oder aber auch übersteuert => wird angezeigt.
Auch die Versorgungspannung wird überwacht.
Halt durch!

Grüßung Bernde