forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Es hat,glaub ich, lächerliche 30 Seiten benötigt um die Sitzbank endlich formschön auf der Suzi platzieren zu können...Die geb ich nicht mehr her :grin: Und dabei habe ich noch nicht mal eine Lösung zwecks Sitzbankschloss... :roll:
Eigentlich wollte ICH sie ja haben. Aber jetzt, so ohne Folie...? :grinsen1:
Ne, das könnt ich auch nicht verantworten. :wink: Ohne Folie kann ich die Bank nicht guten Gewissens hergeben.

Hat jemand übrigens Tipps zwecks Hinterradschutzblech? Ich bin gerade am Suche nach einem passenden Stück, nicht zu kurz und nicht zu lang an dem ich mein Rücklicht/Kennzeichenhalter ordentlich montieren kann.
Bild
Derzeit hätte ich diese zwei hier in der näheren Auswahl:
https://www.kickstartershop.de/de/alu-kotflugel-hinten
https://www.kickstartershop.de/de/kotfl ... ard-hinten

Bei der Montage (hab nämlich noch keine Ahnung wie und wo ich den Fender am besten fixiere) würde mir vermutlich (sofern Zeit ist) der liebenswerte Greg helfen :grin:

Edit: Der originale Plastikfender ist übrigens ca. 17cm breit.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12731
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Alukotflügel.de
Guck mal da...
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3466
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von nanno »

Anhängerkotflügel. Aus der Hüfte würde ich sagen so mit 130-140mm Breite und einer Spannweite von um die 70-80cm?

Kannst dir ja auf den Bildern von meiner TR1 anschaun, wie ich das gemacht hab. Die Harley-Fahrer nennen sowas "flat fender" und zahlen dann ein Vermögen dafür.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Online
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 14. Mär 2020 Hat jemand übrigens Tipps zwecks Hinterradschutzblech?
Also Tip nun nicht gerade, aber wenn man sich vor Augen hält wie gut
das jetzt (also ohne alles) aussieht, denke ich, Schutzblech und Rücklicht
sollten möglichst kurz, klein und unauffällig sein.
Das Rücklicht auf deinem Foto ist wunderschön, aber eben auch recht
wuchtig und ursprünglich nicht für die Verwendung an einem Sitzhöcker
gestaltet worden. Ich denke es wird nicht recht harmonieren mit der
bisherigen schlanken Optik ...

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Das Rücklicht auf deinem Foto ist wunderschön, aber eben auch recht
wuchtig und ursprünglich nicht für die Verwendung an einem Sitzhöcker
gestaltet worden
Berechtigter Einwand, aber ich probiere dennoch das von mir gewählte Rücklicht aus. Habe das selbe ja auch an meiner CB 550 und ich steh auf den Anblick. Wirkt auf mich einfach zeitgenössisch :) Schlank und sportlich habe ich es hingegen eh bei der Thruxton. :grin:

Und danke für anderen Tipps :)
Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Kinghariii »

Da in Österreich momentan so etwas wie ein Ausnahmezustand herrscht, nutzte ich den freien Tag (viele weitere werden leider folgen) um der GS mal einen provisorischen Fender zu verpassen und um zwei Rücklichter zu vergleichen. Ist der alte, eigentlich bereits für den Müll gedachte Koti der CB 550, dem ich für die Montage zwei zusätzliche Bohrungen verpasst habe.

Ohne Rücklicht:
Bild
Bild

Honda - Rücklicht:
Bild
Bild

Lucas - Style:
Bild
Bild

Conclusio: Das Honda Rücklicht sieht aber sowas von geil aus und wird definitiv verwendet :grin: Passt perfekt zum angestrebten Umbau.

Grüße an die Nachbarn und bleibt Gesund,

Harald

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12731
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven1 »

Hondarücklicht
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17614
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von grumbern »

Absolute Zustimmung! Gute Wahl.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von Zetti »

Oh, ne four mit Suzuki Tank! :wink:
Nee passt schon. Bitte so weiter machen. .daumen-h1:

Online
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Beitrag von sven »

Kinghariii hat geschrieben: 16. Mär 2020 Conclusio: Das Honda Rücklicht sieht aber sowas von geil aus ....
Ja, absolut, aber dafür der Höcker nicht mehr ...
Wie wär's mit einem etwas kompakteren Rücklichthalter
mit dem das Honda Rücklicht nicht so weit absteht?
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik