Umbau stockt grad ein bischen. Bin aber noch dran. Heckumbau steht noch nicht 100% fest. Ich probier da noch verschiedenes. Kommt aber demnächst mehr.
Gruß,
Simon

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
So nach langem Schweigen meld ich mich wieder. Der Umbau ist etwas ins Stocken geraten. Kamen so ein paar Sachen dazwischen,
Sohn 2.0, Umzug, und so einiges.
Aber demnächst geht es weiter.
Ich muss auch nicht mehr in der Waschküche schrauben. 60m² Doppelgarage bietet genug Platz jetzt. Mich freuts und des Fraule auch.
Jetzt kommt ja auch wieder die Schrauberzeit, dann geht´s weiter und im Frühjahr hab ich sie hoffentlich auf der Strasse die Dicke.
Gruß,
Simon
Sohn 2.0, Umzug, und so einiges.
Aber demnächst geht es weiter.
Ich muss auch nicht mehr in der Waschküche schrauben. 60m² Doppelgarage bietet genug Platz jetzt. Mich freuts und des Fraule auch.
Jetzt kommt ja auch wieder die Schrauberzeit, dann geht´s weiter und im Frühjahr hab ich sie hoffentlich auf der Strasse die Dicke.
Gruß,
Simon
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
- LastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Servous Simon,
habs erst jetzt endeckt und mir schwebt auch so ein Umbau von ner GPZ vor. Bin gespannt was du so draus machst.
Das Plastikgeraffel alles weg, dann kommt schon mal eon schönes Moped drunter vor... dann den Tank entsorgen und einen schönen von ner LTD drauf... schaut dann schon mal schick aus...
Ich denke du kennst dieses Moped hier: http://thebikeshed.cc/2014/11/07/peters-gpz750/
ist ein wunderschöner Umbau
Gruß
der Indianer
habs erst jetzt endeckt und mir schwebt auch so ein Umbau von ner GPZ vor. Bin gespannt was du so draus machst.

Das Plastikgeraffel alles weg, dann kommt schon mal eon schönes Moped drunter vor... dann den Tank entsorgen und einen schönen von ner LTD drauf... schaut dann schon mal schick aus...
Ich denke du kennst dieses Moped hier: http://thebikeshed.cc/2014/11/07/peters-gpz750/
ist ein wunderschöner Umbau
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Hi Indianer,
schönes Mopped, aber das ist noch die luftgekühlte Version.
Ansonsten perfekt verwandelt und nicht mehr als GPZ750 zu erkennen.
Hi Simon,
beim MDMC gibt es auch eine umgebaute GPZ900R, also die mit dem wassergekühlten Motor.
Die Montage eines anderen Tanks war angesagt.
Der hat aber nur gepaßt, wenn man den Einfüllstutzen der Wasserkühlung verlegt.
Wurde auch gemacht, aber am Sonntag beim DGR zeigten sich im Stadtbetrieb und bei Stop'n'Go massive Überhitzungserscheinungen.
Also Vorsicht, wenn es um Änderungen am Kühlsystem geht.
Wir werden nach den Ursachen forschen, wahrscheinlich kann sich das System nicht mehr selbst entlüften und benötigt an der jetzt höchstgelegenen Stelle eine zusätzliche Entlüftung.
schönes Mopped, aber das ist noch die luftgekühlte Version.
Ansonsten perfekt verwandelt und nicht mehr als GPZ750 zu erkennen.
Hi Simon,
beim MDMC gibt es auch eine umgebaute GPZ900R, also die mit dem wassergekühlten Motor.
Die Montage eines anderen Tanks war angesagt.
Der hat aber nur gepaßt, wenn man den Einfüllstutzen der Wasserkühlung verlegt.
Wurde auch gemacht, aber am Sonntag beim DGR zeigten sich im Stadtbetrieb und bei Stop'n'Go massive Überhitzungserscheinungen.
Also Vorsicht, wenn es um Änderungen am Kühlsystem geht.
Wir werden nach den Ursachen forschen, wahrscheinlich kann sich das System nicht mehr selbst entlüften und benötigt an der jetzt höchstgelegenen Stelle eine zusätzliche Entlüftung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Technisch soll die Discke soweit rschinool bleiben. Zumindest was das Herz betrifft. Elektrisch muss was gemacht werden das ist klar. Tank bleibt auch erstmal der Serientank. Wird nur wahrscheinlich etwas kalt verformt wegen den Stummeln^^.
Sonst klemmt es an den Fingern und den Lenkeinschlag möcht ich nicht verringern. Wenden in 27 Zügen ist immer so peinlich^^. Der TAnk der drauf ist ist eh nicht in Bestzustand da kann man ausprobieren.
Weiß zufällig jemand wie zäh so eine Tankinnenbeschichtung ist? Platzt die mir weg wenn ich Beulen in den Tank hau?
Sonst klemmt es an den Fingern und den Lenkeinschlag möcht ich nicht verringern. Wenden in 27 Zügen ist immer so peinlich^^. Der TAnk der drauf ist ist eh nicht in Bestzustand da kann man ausprobieren.
Weiß zufällig jemand wie zäh so eine Tankinnenbeschichtung ist? Platzt die mir weg wenn ich Beulen in den Tank hau?
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
Re: GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Hay,
Echt geiles Projekt habe auch ne 900r Bj 88 ,schon auf A7 und 17' Felgen umgebaut !
Werde sie aber auch zum Café umbauen
Bin gespannt wie es bei dir weitergeht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Echt geiles Projekt habe auch ne 900r Bj 88 ,schon auf A7 und 17' Felgen umgebaut !
Werde sie aber auch zum Café umbauen
Bin gespannt wie es bei dir weitergeht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Jun 2016
- Motorrad:: BMW R 1200 GS
Kawasaki GPZ 900R - Wohnort: 79664 Wehr
Re: Kawasaki» GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
ich bin auch gespannt und hab das thema mal abonniert.
wie ist eigentlich der aktuelle sachstand?
habe selbst ne 86er gpz900r als scheunenfund super günstig erstanden. die verkleidung hats eh zerbröselt und n caferacer look würde mir auch gefallen. mal sehen. ich bleibe dran
wie ist eigentlich der aktuelle sachstand?
habe selbst ne 86er gpz900r als scheunenfund super günstig erstanden. die verkleidung hats eh zerbröselt und n caferacer look würde mir auch gefallen. mal sehen. ich bleibe dran
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: Kawasaki» GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
so jetze, nach laaanger Zeit bin ich mal wieder was aktiv geworden. war zwischenzeitlich halt immer irgendwas anderes angesagt und nin nicht wirklich viel weiter gekommen. hab aber heut beherzt den Hammer zur Hand genommen und fröhlich kalt verformt.
Werd einen neuen stil begründen sowas in der art accidential racer. Also kaltverformt mit verkürzung des radstands bei gleichzeitig niedrigerer Silhouette. Ziel ist eine möglichst umfangreiche Verformung zu erzielen ohne das die Räder zu sehr schleifen, das geht sonst zu Kosten der der Performance.
Nein Scherz beiseite. Hab Art und Position der Stummel festgelegt, bleiben die originalstummel, nur halt rechts und links vertauscht und umgedreht von unten an die Gabelbrücke geschraubt. Der Anschlag wird nicht begrenzt, dafür wird die Kaltverformung
auf den Tank beschränkt.
Bilder? Bitte sehr: Wird halt noch ein wenig geschlichtet und geschliffen, vielleicht
Der weitere Plan für vorn sieht so aus:
Vorderradumbau auf 18" (wie Gumboldt) ich möchte gern das Design der Räder erhalten, gefällt mir.
Stilllegung des unsäglichen Anti-Dive, im Zuge dessen Stahlflexleitungen inst.
Anderer Kotflügel.
Evtl. Gabel durchschieben wegen größerem Vorderrad.
sonst noch:
Der Sitzhöcker ist auch in Arbeit und nimmt Formen an. Ich verrat aber noch nicht aus was er gemacht wird, aber Blech oder GFK isses nich.
Ist alles in allem noch ´ne große Baustelle, ich bin aber guter Dinge das die Karre noch vor dem BER fertig wird
Gruß,
Simon
Werd einen neuen stil begründen sowas in der art accidential racer. Also kaltverformt mit verkürzung des radstands bei gleichzeitig niedrigerer Silhouette. Ziel ist eine möglichst umfangreiche Verformung zu erzielen ohne das die Räder zu sehr schleifen, das geht sonst zu Kosten der der Performance.
Nein Scherz beiseite. Hab Art und Position der Stummel festgelegt, bleiben die originalstummel, nur halt rechts und links vertauscht und umgedreht von unten an die Gabelbrücke geschraubt. Der Anschlag wird nicht begrenzt, dafür wird die Kaltverformung

Bilder? Bitte sehr: Wird halt noch ein wenig geschlichtet und geschliffen, vielleicht

Der weitere Plan für vorn sieht so aus:
Vorderradumbau auf 18" (wie Gumboldt) ich möchte gern das Design der Räder erhalten, gefällt mir.
Stilllegung des unsäglichen Anti-Dive, im Zuge dessen Stahlflexleitungen inst.
Anderer Kotflügel.
Evtl. Gabel durchschieben wegen größerem Vorderrad.
sonst noch:
Der Sitzhöcker ist auch in Arbeit und nimmt Formen an. Ich verrat aber noch nicht aus was er gemacht wird, aber Blech oder GFK isses nich.

Ist alles in allem noch ´ne große Baustelle, ich bin aber guter Dinge das die Karre noch vor dem BER fertig wird



Gruß,
Simon
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 15. Jul 2014
- Motorrad:: Kawasaki GPZ 900 R
Bj. 1986
Re: Kawasaki» GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Man schleppt sich ja so dahin. Das mit dem zerkloppten Tank war dann doch nicht der Weisheit letzter Schluss. Also zwei gebrauchte Tanks gekauft. Warum zwei? Na der erste stellte sich nach dem Entpacken dann doch eher als Sieb heraus. Und das mein ich wörtlich. Egal war billig. Bekommt aber dennoch ein zweites Leben.
Der zweite war etwas teurer aber dafür in Ordnung.
Um weiteren Hammerorgien auszuweichen also den Lenkanschlag begrenzt. Auf einfachste Weise.
Und das passiert wenn man kreative Langeweile hat und in der Werkstatt ein Dremel rum liegt.
Als nächstes werd ich mich dann mal ans Heck begeben. Hoffentlich reitet mich nicht wieder der Wahnsinn.
Der zweite war etwas teurer aber dafür in Ordnung.
Um weiteren Hammerorgien auszuweichen also den Lenkanschlag begrenzt. Auf einfachste Weise.
Und das passiert wenn man kreative Langeweile hat und in der Werkstatt ein Dremel rum liegt.
Als nächstes werd ich mich dann mal ans Heck begeben. Hoffentlich reitet mich nicht wieder der Wahnsinn.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Niemals aufhören zu träumen, lieben, leben.
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» GPZ 900 R mutiert (ein bischen)
Du hast eine sehr erfrischende Herangehensweise an Dein Projekt ;-)