forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500 Vergaserabstimmung mit K&N

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Aljo
Beiträge: 3
Registriert: 4. Jun 2019
Motorrad:: Honda CX500

CX500 Vergaserabstimmung mit K&N

Beitrag von Aljo »

Hallo erstmal,
ich habe eine Honda CX500 Bj 81 an der ich den Originalen Luftfilterkasten durch offene K&N Filter ersetzt habe. Ich habe mehrfach gelesen ,dass man die Bedüsung dann auf 90/120 vergrößern sollte. Dies habe ich auch getan, jedoch hatte ich das Gefühl, dass das Motorrad damit noch etwas zu mager oder etwas kraftlos lief (zur info: das Motorrad war vor dem Umbau gut eingestellt und lief problemlos auch bis ca 180 +/-, ich habe dann nur die Düsen getauscht ohne weitere Veränderungen zu tätigen) Muss man nach dem Umdüsen den Vergaser neu einstellen, auch wenn sie vorher schon gut eingestellt war?
Jetzt habe ich mal 127er Primärdüsen eingebaut anstatt der 120er. Nach der heutigen Testfahrt habe ich festgestellt, dass die CX nur max 140-160km/h läuft und dann bei keiner Gasstellung weiter anzieht/ hochdreht. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sie mit den 127ern zu fett läuft, oder vllt doch 130er braucht, oder ob die 120 gut laufen, wenn man den Vergaser zusätzlich anders einstellt? :dontknow:
Achso, Krümmer und Sammler sind Original und Endtöpfe sind die Shorties von Louis (keine Megaphone).
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen :)
LG
Alex

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 Vergaserabstimmung mit K&N

Beitrag von f104wart »

Hallo Alex,

lies Dir mal diesen Thread durch und beachte dabei auch die Links in dem einen oder anderen Beitrag.

Du wirst mit diesen Filtern bei den Gleichdruckvergasern nie die volle Leistung erhalten.

Aljo
Beiträge: 3
Registriert: 4. Jun 2019
Motorrad:: Honda CX500

Re: CX500 Vergaserabstimmung mit K&N

Beitrag von Aljo »

Hi Ralf,
vielen Dank, ich habe es mir jetzt durchgelesen. Ich möchte trotzdem versuchen, noch das beste mit der Bedüsung rauszuholen.
Nochmal kurz die Frage: Wenn ich beim gut eingestellten Vergaser die offenen Filter montiere und sonst nur andere Düsen einbaue, muss ich dann den Vergaser neu einstellen?
Gruß
Alex

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 Vergaserabstimmung mit K&N

Beitrag von BerndM »

Hallo Alex,
Was verbindest Du mit gut eingestelltem Vergaser ? Synchronisieren -> egal was für Filter,
Drosselklappenöffnung bei Chokebetätigung -> egal was für Filter
Leerlaufgemisch, Düsen wirst Du wohl spielen müssen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Polierteufel
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 21
Registriert: 1. Aug 2015
Motorrad:: 1x CX500C
1x CX500
1x CX500 Turbo
1x GL650 Intersate nackt
2x GL650 Intersate
1x GL650 D2d
1x GL700 Limited Edition
1x VT 1100C

Re: CX500 Vergaserabstimmung mit K&N

Beitrag von Polierteufel »

Ich halte Abstand von solchen Fragen: Was empfiehlst Du für eine Düsenbesetzung bei folgenden .... offenen Luftfiltern.
Aus meiner Erfahrung, sollte sowas auf dem Prüftand getestet werden und nicht in einer Schraubergarage. Da ich keinen Prüfstand habe um so was zu testen, werde ich solch eine Frage nicht beantworten.

Ich habe bisher noch keinen gehört und gelesen, der mir sagen konnte, dass die Bestückung ... die Beste wäre. Es liegt wohl daran, da es noch nie wirklich auf dem Prüftand getestet wurde.

Aus dem Grund, rate ich dazu den hässlichen Luftfilterkasten dran zu lassen.

LG
Michael

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: CX500 Vergaserabstimmung mit K&N

Beitrag von schrauberdad »

Guten Morgen, kann zwar nur meine Erfahrungen von der cb400n mit einbringen, eventuell hilft es trotzdem... meinen FreeStyler hab ich auf der Straße vorabgestimmt und bin danach auf den Prüfstand gegangen. Das Ergebnis entspricht dem Tunerwitz: " mit viel Aufwand Serienleistung erreicht ". Hab allerdings beim abstimmen mit ner Lambda Anzeige gearbeitet. (Gibt von Koso ne kleine zum mitnehmen). Auf dem Prüfstand hab ich dann nochmal geringfügig fetter abgestimmt, was zwar kaum was an der Leistung geändert hat, die Kurve wurde nur etwas schöner. Was bei unseren Renner großen Einfluss hatte, waren Änderungen im Krümmer/Auspuffbeteich, macht gleich einige Düsengrößen aus. Deswegen wäre jede Düsenempfehlung nur ein grober Richtwert. Den Rest kannst nur er-Fahren, egal ob auf der Straße oder auf dem Prüfstand. Wenn du nicht sowieso ne Fahrgeräuschmessung machen musst überleg dir ,ob der Lugtfilterkasten nicht bleiben kann. Alternativ nimmst zwei normale Schiebervergaser ohne Gleichdruckgedöns. Da wird die Sache etwas einfacher.
Gruß Didi

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik