forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von olofjosefsson »

:clap:
Ja Respekt, so was traue ich meinen schwachen Nerven nicht zu.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
lenfau
Beiträge: 203
Registriert: 28. Okt 2014
Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von lenfau »

Vor dir ziehe ich meinen Hut! Echt stark, was du so bringst. :beten:
Grüße,
Lenhard

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17338
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Nur kein Neid, der schwere Teil kommt erst noch: Die linke Seite passend zur rechten herstellen :?
Aber man wächst mit seinen Aufgaben :salute:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13377
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

Unglaublich, Andreas!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von olofjosefsson »

Wie schaffst du es 2 gleiche Hälften hinzubekommen. Machst du das rein nach Augenmass ?
Gruss und Danke,
Olof

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Macchina »

Bei den alten Trials, als noch handelsübliche Motorräder, für diesen Zweck umgebaut wurden, sahen die Alutanks alle aus als wurden sie mit dem Vorschlaghammer gedengelt.
Wenn es genau werden soll, wäre ein Klopfmodell von Vorteil. Auf denen wir allerdings nicht geklopft, vielleicht etwas, sondern nur die Passgenauigkeit der Blechstreifen überprüft. Da gibt’s verschiedene Varianten, von Holzgerippen ähnlich diesen Dinosaurier Holzpuzzles oder negative Formen aus Hartholz.
Finde es für den geplanten Einsatzes mehr als Perfekt! Früher wurde da gar nicht soviel Wert drauf gelegt!
„Warum muß der Tank sauber gearbeitet sein, wenn ich mir da sowieso wieder Dellen rein mach?“
Das waren nur Spritbehälter, mehr auch nicht!
Getreu dem Motto, „so genau wie nötig“
Nur nicht beirren lassen und weiter machen! Is ja sowieso schon zu schön!
:prost:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17338
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

@Bambi: Danke, siehst es ja in echt in ein paar Wochen?!

@Olof: Richtig. zumindest größtenteils, ein Bisschen kann ich das auch mit dem Interceptor-Tank abgleichen.

Aber:
Macchina hat geschrieben: 30. Apr 2020 Früher wurde da gar nicht soviel Wert drauf gelegt!
„Warum muß der Tank sauber gearbeitet sein, wenn ich mir da sowieso wieder Dellen rein mach?“
...
Getreu dem Motto, „so genau wie nötig“

Und genau diesem Mottto folge ich hier! Für super akkurate Symmetrie und Abformen von einem Original fehlt mir einfach die Expertise. Da ist so eine einigermaßen zweckgebundene Patina Trial genau richtig zum Üben :salute:

@Christian: Wie aus dem Zitat ersichtlich, hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen! Genau das ist meine Zielsetzung. Erstens ist es authentisch und zweitens muss man sich ja nicht direkt überfordern ;)
Das ist der erste Tank dan ich anfertige und nach den beiden Schutzblechen erst das dritte Aluteil, also halte ich da schon aus emotionalem Selbstschutz die Zügel kurz :cool:
Nur nicht beirren lassen und weiter machen! Is ja sowieso schon zu schön!
Aber klar und danke! .daumen-h1:

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Macchina »

Ich hab auch schon mal einen Alutank gebaut und weiß was das für eine f......ei ist!
Allerdings hab ich mir aus 2 Plastiktanks und GFK ein Modell gebastelt und die Passform der Bleche daran angepasst.
Wo es ging hab ich, mangels Vertrauen in meine Schweißfähigkeiten, die Bleche mit so einer Zange
4B888381-1F2C-4A41-80C1-3DE7D1839901.jpeg
abgesetzt. Stoß auf Stoß Alu dichtschweißen war mir nach der ganzen Arbeit dann doch zu gefährlich!
Aber wie gesagt Aluschweißen ist nicht meine Paradedisziplin. Ich schweiße wie Blinker, geht, geht nicht, geht! :grinsen1:
Mach mir bei dir allerdings keine Sorgen!
:prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13377
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

grumbern hat geschrieben: 30. Apr 2020 @Bambi: Danke, siehst es ja in echt in ein paar Wochen?!
Darauf freue ich mich schon wie ein Schneekönig, Andreas!
Schöne Grüße, Bambi
PS: hat die andere Geschichte geklappt?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17338
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

@Christian: Wir werden sehen :grinsen1:

@Bambi: Ne, leider nicht. Lag aber am Verkäufer. Der hat den Kram wohl trotz Absprache in der Zwischenzeit anderweitig verkauft. :dontknow:

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics