forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von kramer »

Das Getüdel außen rum sieht ja ganz gut aus, aber ich finde, daß die Kontur der Schrift randschärfer sein sollte. Das gäb einen schönen unscharf/scharf Kontrast.
Aber nur mein spontaner Eindruck.

Peter

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Macchina »

Bei der Blechbearbeitung bist du was Biegeradien, Prägung usw. immer von der Blechstärke abhängig. Da erzähl ich dir aber nix neues! Also ich bin immer noch für gravieren! Dann halt, wenn’s die Materialstärke nicht zu lässt, als geschraubtes, genietetes Emblem. Genau aus diesem Grund wurde das schon immer so gemacht! Das wäre Handarbeit, selbst erstellt, absolut classisch und ein Unikat! Wenn ich du wäre würde ich „Royal Andfield“ Gravieren! :rockout:
Gruß Christian
Edit sagt das würde Euch beiden gerecht! :oldtimer:
Haben ist besser als brauchen

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Macchina »

Hat was!

Mit etwas Farbe noch hervorheben!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DirkP »

Hallo,

Ich würde nur ein Höhenversetztes "RE" machen, sonst besteht die Tankoberfläche ja am Ende nur aus Schrift.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2350
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Mir gefällt das auch sehr gut!

Das wird aber für 2 vollständige Namenszüge ne echte Aufgabe, so von der Gleichheit her!
Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Macchina »

DerSemmeL hat geschrieben: 6. Mai 2020 Mir gefällt das auch sehr gut!

Das wird aber für 2 vollständige Namenszüge ne echte Aufgabe, so von der Gleichheit her!
Gruß vom SemmeL
Du siehst eh immer nur eine! :dontknow:
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17346
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Naja, so große wäre das ja nicht. Dachte in etwa so:

http://www.cybermotorcycle.com/gallery/ ... l-GT-1.jpg

Auch etwas in Anlehnung daran. Einfach nur "RE" wirkt vielleicht etwas sparsam, als hätte die Motivation nicht ausgereicht :D
Mit Größe und Anordnung muss ich wie gesagt auch erst mal schauen, wie mir das gefällt.

Ich werde einfach noch ein Bisschen probieren und auch genügend Pech ansetzen, um das als Basis für die Prägearbeit zu nutzen. Das machen wohl die meisten so und erscheint mir auch sehr logisch. Zu einem hat man eine formstabile Oberfläche, die genau dem Werkstück angepasst ist, die aber trotzdem nachgiebig genug ist, um unter dem Stichel eine Verformung zuzulassen. Zum anderen fixiert es das Werkstück sicher und es fliegt nicht wild umher, bei der Bearbeitung. Das ist ein äußerst entgegenkommender Punkt!
Gruß,
Andreas

DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DirkP »

grumbern hat geschrieben: 6. Mai 2020 Einfach nur "RE" wirkt vielleicht etwas sparsam, als hätte die Motivation nicht ausgereicht :D
Bei Trialmoppeds wird doch an Allem gespart, warum nicht auch an ganzen Wörtern.. :mrgreen:

Gruß Dirk

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17346
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Schrift wiegt nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

Hallo Andreas,

mit Deinem Link scheint was nicht zu stimmen. Ich bekomme eine Error 403-Meldung.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Kickstarter Classics