forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
7Fifty

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von 7Fifty »

karlheinz02 hat geschrieben: 24. Mai 2020 Laut ja, aber zu laut, nach StVZO?
Die objektive Begutachtung übernimmt dein Prüfer rein nach Zahlenwert/ dB-Grenze ganz statisch, ob ok oder nicht. Das spricht aber nicht davon frei, dass das subjektive Geräuschempfinden anderer Mitmenschen dagegen anders wahr genommen wird.

Wenn es die Gelegenheit mal erlaubt, vergleiche z.B. mal die StVZO-konforme Karre, die einzeln dein Domizil passiert, mit einer ganzen Horde von Töffs, selbst wenn jede einzelne davon sich technisch oder administrativ nichts vorzuwerfen hätte. Das ist übrigens auch eine Analogie dazu, dass einem der rasenmähende Nachbar immer dann so dermaßen auf den Sack geht, wenn ich es am wenigsten dulden mag. Besonders zu Zeiten, die man für gewöhnlich als mittlerweilen allgemein verbindliche Ruhe- bzw. Werkzeiten respektieren sollte.

Und ich finde, es gibt sie zu recht, um damit wenigstens das Lärmkontingent tagweise etwas zu lenken und zu steuern.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 711
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von karlheinz02 »

Dünnes Eis, der letzte Satz - denke da an einen Leserbrief in der Tageszeitung, warum Sonntags der Rasen nicht gemäht werden darf, aber Motorräder durchs Dorf fahren dürfen.
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von cafetogo »

Ja natürlich gibt es viel zu lenken und zu steuern,das geht ja durch alle bereiche. Immer schön scheibchenweise entzieht man einen immer mehr Freiheiten. Hoffe nur das es keiner bis herbst 21 vergisst

Grüße
Roland

7Fifty

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von 7Fifty »

karlheinz02 hat geschrieben:Dünnes Eis, der letzte Satz
Völlig korrekt erkannt. Nichts anderes wollte ich damit darstellen.

Bevor hier die freiheitlich demokratische Grundordnung mit Recht auf freie Entfaltung wieder zur Sprache kommt: Ich meine mich zu erinnern, das (iirc in London wars wohl oder in Fernost, weiß nicht mehr genau) aus Smog-Gründen an bestimmten Tagen jeweils nur die Fz mit ungeradem oder geradem Kennzeichen fahren dürfen/durften. Eine solche Regelung wird nicht zum Schur oder zur Gängelung der Fz-Führer erlassen - ich meine, zum Wohle der Allgemeinheit.

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von cafetogo »

Wir wohnen nicht in Fernost, richtig ist aber das man der hippie generation aus den 60-70er Jahre die uns jetzt gängeln zu viel Freiheiten lässt :grinsen1:

7Fifty

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von 7Fifty »

Also Roland, so oft, wie hier im Thread oder in den Kommentaren zur Petition die Vokabel Freiheit vorkommt, könnte man meinen, einer Anarchie den größeren Vorzug zu geben als einer sozialen Ordnung mit all ihren Vor- und Nachteilen.

Man braucht sicherlich auch keinen festen Partner mehr - man bumst sich so kommune1-gerecht durchs Leben. Geht auch - wie man es eben individuell für richtig hält. Aber sieht so unser "Fahrplan" aus? :)

cafetogo
Beiträge: 1674
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von cafetogo »

Unser Fahrplan ? Meiner sieht vor am Wochenende von A nach B zu fahren ohne irgendeinen Zipfelklatscher Rechenschaft abgeben zu müssen, viel mehr gibt es da auch nicht zu erklären.

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Schmorbraten »

Also entweder bin ich gerade auf dem falschen Forum, oder eine Fatahmorgana hat mir suggeriert das fast jeder 20 igste Fred vom Umbau der Auspuffanlage und deren Eintragung handelt, um sich dann im gleichen Atemzug über zu laute Motorräder zu beschweren. Ihr kommt mir schon fast so vor wie Jemand der über eine Szenekneipe zieht die es seit 40 Jahren und sich dann permanent über Ruhestörung zu beklagen bis sie geschlossen wird. Was ist los mit Euch, von gesundem Menschenverstand kann man wohl nicht mehr ausgehen.
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13337
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Bambi »

Hallo Lutz,
.daumen-h1: voll auf die Zwölf! Treffer, versenkt!
Schöne Grüße, Bambi ... der aus Anstand wochentags die Brennholzsäge z.B. nicht zwischen 12 und 15 Uhr anwirft ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Hallo
Einmal, das abwechselnde fahrverbot oder erlaubniss, gerade/ungerade kennzeichen war in Peking zu den Olympischen spielen um die gäste aus aller welt nicht im smok zu ersticken.
Wenn unser politisches system auf dem niveau von China angekommen ist, werde ich nicht mehr hier wohnen.

Dann zur anarchie ("ordung ohne herrschaft" https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anarchie), bitte keine worte benutzen dessen wirkliche bedeutung man nicht kennt :wink: .

grüsse zippi

Gesperrt

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik