Liegt halt in der Natur der Sache. Wenn man ein Moped für sich selbst aufbaut und auch damit fahren will muss einem erstens gefallen und zweitens passen. Wenn man sich nicht darauf wohlfühlt ist dss Fahren nur verkrampftes rumgestochere. Auf dem Weg dorthin kommt es halt zwangsläufig dazu, dass man mal nen falschen Abzweig nimmt. Die ganzen Customizer haben es da einfacher. Meist spielt Geld eine untergeordnete Rolle und es muss nur gut aussehen. Gefahren wird damit eh nicht großartig, da dürfen dann schon technisch fragwürdige Lösungen dran.
Selbstverständlich ärgert es mich, wenn ich für mich oder andere Arbeit in was reingesteckt habe und das hinterher in die Tonne oder die Bucht wandert. Ist aber der Lauf der Dinge. Ich glaube nicht, dass hier irgendwer ist, der sein Moped einfach so geradlinig ohne Fehlversuche und Änderungen umgebaut hat.
Harald macht halt in seiner jugendlichen Ungeduld in kurzer Zeit mehrere Fehltritte. Bei anderen, die sich mehr Zeit lassen fällt das nicht so auf, weil sich die Irrwege auf einen längeren Zeitraum verteilen.
Meine persönliche Meinung zu dem Thema.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Palzwerk
- Beiträge: 1385
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Wie wahr ...
Gruss, Jochen !

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Kinghariii
- Beiträge: 3789
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Holger, die Arbeit war ja nicht umsonst. Lenker und die dafür angefertigten Blinker hebe ich mir auf und werden gewiss irgendwann Ihren Einsatz finden. Nur nicht eben bei der GS,da passts nicht. Um das herauszufinden musste ich es aber halt erst probieren und ein paar kleine Fahrten unternehmen.
Andreas, die Giuliari Sitzbank passt schon so. Wurde damals ja auch in Verbindung mit dem originalen,doch recht hohen Lenker verbaut. Aber ich halte natürlich die Augen nach einer betagten Oribank auf,um die es nicht schad ist wenn ich ein Anpassungen vornehmen.
So und nun geredet. Die nächsten Beiträge möchten wieder mit Bildmaterial versehen werden.
Cheers
Andreas, die Giuliari Sitzbank passt schon so. Wurde damals ja auch in Verbindung mit dem originalen,doch recht hohen Lenker verbaut. Aber ich halte natürlich die Augen nach einer betagten Oribank auf,um die es nicht schad ist wenn ich ein Anpassungen vornehmen.
So und nun geredet. Die nächsten Beiträge möchten wieder mit Bildmaterial versehen werden.
Cheers
- Burnie
- Beiträge: 307
- Registriert: 18. Nov 2019
- Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´ - Wohnort: Raaba
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ich glaub ja, dass jeder fehleingeschlagene Weg die Basis für den nächsten Umbau ist - weil ja noch so viele Teile rumliegen ;-)
Zumindest bei mir ist es halt so....
Der M-Lenker wird sicher auch noch ein Motorrad finden.
Ich bin vor zwei Wochen das erste Mal ein Motorrad mit M-Lenker gefahren, brauch ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt. Vor allem an einer schweren GS 750 stell ich mir das gar net sooo lustig vor.
LG
Bernhard
Zumindest bei mir ist es halt so....
Der M-Lenker wird sicher auch noch ein Motorrad finden.
Ich bin vor zwei Wochen das erste Mal ein Motorrad mit M-Lenker gefahren, brauch ich ehrlich gesagt auch nicht unbedingt. Vor allem an einer schweren GS 750 stell ich mir das gar net sooo lustig vor.
LG
Bernhard
Meine SR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26102
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
und die SR für Hias: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 77&t=26084
Die Cafe Racer Challenge 2021: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27198
- TortugaINC
- Beiträge: 6591
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Unangenehm ist nicht unbedingt das Gewicht vom Motorrad als mehr das eigene Gewicht, was sich je nach Sitzhaltung auf den Handgelenken abstützt. Im Vergleich zu diversen Ducatis oder auch einer Daytona 675 ist eine GS750 mit M-Lenker noch eine verhältnismäßig gemütliche Angelegenheit.Burnie hat geschrieben: 8. Jul 2020 Vor allem an einer schweren GS 750 stell ich mir das gar net sooo lustig vor.
"Happiness is only real when shared”. 
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8959
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hast mal versucht, den M-Lenker einfach im Winkel anders zu stellen? Man könnte den auch quasi als U-Lenker verbauen:-)Kinghariii hat geschrieben: 6. Jul 2020Daher erschien es mir am vernünftigsten einen höheren Lenker zu montieren.
Hab das schon mal gesehen, schaut interessant aus und ist wohl auch durchaus gut fahrbar:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Kinghariii
- Beiträge: 3789
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Ich habe den Lenker nicht wegen Problemen im Handgelenk gewechselt, sondern weil ich wieder Schmerzen im Rücken verspürte. Diese hatte ich auch auch bei den Stummeln auf der Thruxton und darauf kann ich wirklich getrost verzichten.
Nachdem ich heute auch die richtigen Züge erhalten habe, konnte ich eine kurze Testfahrt mit dem neuen Lenker unternehmen und bin damit vorerst zufrieden. Ob er wirklich ideal ist, wird sich aber erst bei längeren Fahrten zeigen.
Zu tun gibt es auf jeden Fall noch einiges und langsam gebe ich die Hoffnung auf die GS dieses Jahr noch anmelden zu können...
Zum einen werde ich versuche Lampenhalter einer Cb 550 passend zu machen an welchen ich die Blinkerstangen gleich direkt verschrauben kann.
Durch die neuen Halter muss ich dann aber das Zündschloss wieder versetzen und vielleicht auch gleich ersetzen (sofern ich jemals ein kleines für Suzuki passendes Zündschloss auftreibe). Dumm ist nur, dass ich absolut keine Stelle finde wo ich das Zündschloss alternativ platzieren könnt.
Außerdem ist mir leider aufgefallen, dass meine Gabel bei einer harten Bremse einknickt...Der Alukoti hinten für die Bremslichteinheit ws nicht stabil genug ist...Und meine vordere Bremse schleift. Der Bremshebel steht auch direkt auf Anschlag und der Druckpunkt ist sofort da. Scheinbar stimmt da etwas noch nicht so ganz (vl ein Fehler beim Einbau des neuen Kolbens in der Pumpe?
)
Naja, wie ihr seht wäre noch genug zu tun und wie immer fehlt die Zeit momentan einfach dafür.
Nachdem ich heute auch die richtigen Züge erhalten habe, konnte ich eine kurze Testfahrt mit dem neuen Lenker unternehmen und bin damit vorerst zufrieden. Ob er wirklich ideal ist, wird sich aber erst bei längeren Fahrten zeigen.
Zu tun gibt es auf jeden Fall noch einiges und langsam gebe ich die Hoffnung auf die GS dieses Jahr noch anmelden zu können...
Zum einen werde ich versuche Lampenhalter einer Cb 550 passend zu machen an welchen ich die Blinkerstangen gleich direkt verschrauben kann.
Durch die neuen Halter muss ich dann aber das Zündschloss wieder versetzen und vielleicht auch gleich ersetzen (sofern ich jemals ein kleines für Suzuki passendes Zündschloss auftreibe). Dumm ist nur, dass ich absolut keine Stelle finde wo ich das Zündschloss alternativ platzieren könnt.

Außerdem ist mir leider aufgefallen, dass meine Gabel bei einer harten Bremse einknickt...Der Alukoti hinten für die Bremslichteinheit ws nicht stabil genug ist...Und meine vordere Bremse schleift. Der Bremshebel steht auch direkt auf Anschlag und der Druckpunkt ist sofort da. Scheinbar stimmt da etwas noch nicht so ganz (vl ein Fehler beim Einbau des neuen Kolbens in der Pumpe?

Naja, wie ihr seht wäre noch genug zu tun und wie immer fehlt die Zeit momentan einfach dafür.
- Kinghariii
- Beiträge: 3789
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Update zum Ist-Zustand:
Das Problem mit der Bremse konnte behoben werden, es war die verstopfte Ausgleichsbohrung im HBZ.
Heute hatte ich zudem etwas Zeit am Nachmittag und die "neuen" Lampenhalter montiert, inklusive den Blinkern. Leider passt auf diese Lampenhalter (wieso auch immer) nur ein kleinerer Scheinwerfer, den ich zufällig aber noch von der Thrux übrig hatte. Zwar nicht ganz was ich im Sinn hatte, aber...
Egal, so sieht jetzt zumindest vorerst aus




Was noch geplant ist oder gemacht werden muss:
Der aktuelle Lampenhalter passt nicht ganz ideal auf die Standrohr, weshalb ich mir in Zukunft noch Distanzbuchsen drehen lassen werde. Tank wird vermutlich auch noch entlackt und zunächst blank gelassen. Dann:
- Vorderer Kotflügel einkürzen
- Tacho einer CB 550 verbauen
- Ne flache Sitzbank auch an die Halter anpassen
- Zündschlosshalter irgendwo verbauen
- Anmelden, Fahren, Spaß haben

Das Problem mit der Bremse konnte behoben werden, es war die verstopfte Ausgleichsbohrung im HBZ.
Heute hatte ich zudem etwas Zeit am Nachmittag und die "neuen" Lampenhalter montiert, inklusive den Blinkern. Leider passt auf diese Lampenhalter (wieso auch immer) nur ein kleinerer Scheinwerfer, den ich zufällig aber noch von der Thrux übrig hatte. Zwar nicht ganz was ich im Sinn hatte, aber...
Egal, so sieht jetzt zumindest vorerst aus




Was noch geplant ist oder gemacht werden muss:
Der aktuelle Lampenhalter passt nicht ganz ideal auf die Standrohr, weshalb ich mir in Zukunft noch Distanzbuchsen drehen lassen werde. Tank wird vermutlich auch noch entlackt und zunächst blank gelassen. Dann:
- Vorderer Kotflügel einkürzen
- Tacho einer CB 550 verbauen
- Ne flache Sitzbank auch an die Halter anpassen
- Zündschlosshalter irgendwo verbauen
- Anmelden, Fahren, Spaß haben

- UdoZ1R
- Beiträge: 2152
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Sehr schön geworden. Aber sag mal, hängt die 4in1 wirklich so tief wie das auf dem Bild aussieht? Damit wirst du dann eher weniger Spaß haben, weil sie schnell und dann hart aufsetzt



Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- YamahaRalle
- Beiträge: 336
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen
Hallo Harald,
sieht sehr schön aus........ viel Spaß beim fahren.
Gruß Ralf
sieht sehr schön aus........ viel Spaß beim fahren.


Gruß Ralf