forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Dellorto PHM40 revidieren!?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
v2ventiler
Beiträge: 53
Registriert: 23. Mai 2013
Motorrad:: laverda 750

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von v2ventiler »

Die Laverda SFC hatten zunächst Amal 1036 und später Dellorto PHB 36 ohne Beschleuniger-Pumpe.
Dies führte zu geringerem Spritverbrauch bei Langstreckenrennen. Ausserdem braucht man ja bei offenem
Schieber die Pumpe nicht.

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von onkelheri »

Na ja, aber dafür beim wiederöffnen... daher heißen die ja beschleunigenpumpen ... und wenn ich es richtig verstanden habe, fährt Heiko Rundkurs und keine Langstrecke ...
Wenn alles richtig justiert ist, machen die auch Sinn!
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von DerAlte »

Auch 3Std. Endurance-Rennen führen im Kreis rum :oldtimer:
Grüße Volker

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von beast666 »

DerAlte hat geschrieben: 22. Jul 2020 Auch 3Std. Endurance-Rennen führen im Kreis rum :oldtimer:
Grüße Volker

Ja da hast du recht!.....
Ich braucht aber sicher schneller ne Verschnaufpause bevor der Tank leer ist und somit würde ich das Thema Verbrauch mal hinten anstellen :grinsen1:

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von onkelheri »

...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von kramer »

onkelheri hat geschrieben: 22. Jul 2020 ... daher heißen die ja beschleunigenpumpen ...
Ach so. Hatten VW-Käfer auch - mit Beschleunigung war da aber irgendwie gar nix :-)

Peter (PHM 40 ohne dieses unnötige Zeugs)

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von onkelheri »

Genau Peter, Heerscharen von Ingenieuren bei Pierburg, Weber, Dellorto usw. ....alles Idioten ...

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von DerAlte »

Jetzt kommt mal wieder runter!
Ich hab ja den Eigenversuch mit Pantah 750 und PHF 36... auf der Rennstrecke...nach dem Rat von Ducatipapst Werner Kaiser hatte ich die Pumpe deaktiviert... danach konnte ich keine signifikante Änderung der Gasannahme usw. feststellen, aber durch den Wegfall des Rampenhebels und der Einspritzmembran war die Betätigungskraft am Gasgriff deutlich reduziert - und das alleine hat die Aktion gerechtfertigt....Werner hab ich angeschrieben, damit er mir nochmals seine Argumentation gibt...
Grüße Volker

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 718
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von karlheinz02 »

In der Theorie kannst du den/die Vergaser mit Beschleunigungspumpe etwas magerer einstellen. Wenn dann beim "aufreissen" der Unterdruck zusammenbricht, und zu wenig Kraftstoff angesaugt wird, überbrückt die Pumpe diesen Zustand.
Wenn schon von Haus aus etwas fetter eingestellt ist, kann das auch ohne Pumpe zum Beschleunigen (ohne Loch/Aussetzer) ausreichen.

Bei Gleichdruckvergasern ist das nicht relevant, da der Schieber etwas verzögert hochgeht, und deshalb der Unterdruck nicht zusammenbricht.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2026
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Dellorto PHM40 revidieren!?

Beitrag von onkelheri »

Nun, Eigenversuch hin oder her, die letzten 30jahre an der Rennstrecke habe ich auch das ein oder andere "probiert" ... u.a. Kopien des RS Power-jet System oder das Dellorto Gegendüsending....

Aber wenn man sich schon über die weggefallene Betätigungskraft freut ... sollte man lieber Vergaser einbauen die den " überflüssigen Kram" garnicht haben, da hat man dann nochmal 42 gramm gespart...🤣

Hauptsache ihr bleibt alle im Sattel und die Knochen heile!

Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik