

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17550
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Richtig. Wer mit Stummeln cruisen will, kann auch gleich einen Klappmesserchopper fahren, wo die Lenkerenden knapp oberhalb der Stiefelspitze stehen 

- Palzwerk
- Beiträge: 1269
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Solange die Stiefelspitze noch unterm Lenker ist gehts noch, wenn sie höher kommt wirds richtig unbequem.
Davon abgesehen ist der Lenker so unglücklich gekröpft, dass es wohl keine Stellung gibt, in der die Handgelenke nicht unnatürlich abgewinkelt sind. Und das taugt nach meiner Meinung nicht zum entspannten Fahren. Egal ob 50 oder 500km. Und tut mir schon vom anschauen weh.
Ich bin seit 40 Jahren mit Stummeln unterwegs, auch mal 600 km+ am Tag. Richtig eingestellt (leicht angewinkelte Arme fallen lassen, landen auf den Griffen, Handgelenke gerade und die ausgestreckten Finger landen auf Kupplung und Bremse) lässt sich damit auch mal rumschnecken, auch wenn das nicht Sinn und Zweck der Stummel ist.
Ich bin seit 40 Jahren mit Stummeln unterwegs, auch mal 600 km+ am Tag. Richtig eingestellt (leicht angewinkelte Arme fallen lassen, landen auf den Griffen, Handgelenke gerade und die ausgestreckten Finger landen auf Kupplung und Bremse) lässt sich damit auch mal rumschnecken, auch wenn das nicht Sinn und Zweck der Stummel ist.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Kinghariii
- Beiträge: 3763
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Zum Cruisen hab ich ja dann eh die GS
Die ist dafür besser ausgelegt.
Mit dem M - Lenker habe ich für mich so ein Mittelding gefunden. Bequemer als Stummel und aggressiver als der originale Lenker...Und besser aussehen tut er auch noch.
Hat jemand übrigens einen Tipp für eine 14mm Bremspumpe mit einstellbaren Ausgleichsbehälter?
Zur Fahrweise selbst: Ich komme auf Landstraßen mit dazwischen liegenden Ortschaften eig recht gut zurecht. Klar, je schneller man fährt desto besser fühlt sich der Lenker an, aber ich habe auch bei der Durchfahrt von Städten erstaunlicherweise überhaupt keine Probleme mit dem Handgelenk. Ein wenig leidet die Wirbelsäule, sonst konnte ich bislang nichts bemerken. (ich weiß ich lege auf derartiges besonders viel Aufmerksamkeit, liegt vl auch an meiner zukünftigen Berufung).
Bei Stummeln habe ich halt richtig miese Erfahrung durch die Thruxton gemacht. Taube Handgelenke und Schmerzen in der Brustwirbelsäule waren Dauergast bei jeder Ausfahrt und haben mich fast dazu verleitet die Gute zu verkaufen. Mit dem umgedrehten Superbikelenker (der etwas an nen M - Lenker erinnert) fährt es sich vollkommen problemlos.
Gruß

Mit dem M - Lenker habe ich für mich so ein Mittelding gefunden. Bequemer als Stummel und aggressiver als der originale Lenker...Und besser aussehen tut er auch noch.

Zur Fahrweise selbst: Ich komme auf Landstraßen mit dazwischen liegenden Ortschaften eig recht gut zurecht. Klar, je schneller man fährt desto besser fühlt sich der Lenker an, aber ich habe auch bei der Durchfahrt von Städten erstaunlicherweise überhaupt keine Probleme mit dem Handgelenk. Ein wenig leidet die Wirbelsäule, sonst konnte ich bislang nichts bemerken. (ich weiß ich lege auf derartiges besonders viel Aufmerksamkeit, liegt vl auch an meiner zukünftigen Berufung).
Bei Stummeln habe ich halt richtig miese Erfahrung durch die Thruxton gemacht. Taube Handgelenke und Schmerzen in der Brustwirbelsäule waren Dauergast bei jeder Ausfahrt und haben mich fast dazu verleitet die Gute zu verkaufen. Mit dem umgedrehten Superbikelenker (der etwas an nen M - Lenker erinnert) fährt es sich vollkommen problemlos.
Gruß
- Dampfer
- Beiträge: 559
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hallo Harri, "...so soll es bleiben...", Das glaubst Du doch selbst nicht. 

Gruß
Uli
Uli
- BoNr2
- Beiträge: 1181
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Honda» CB 550 Four 1977
so ist dasRatz hat geschrieben: 26. Jul 2020 M-Lenker und Stummel sind für's schneller fahren gedacht. Wenn du damit schnell genug fährst trägt der Fahrtwind, der unter deinen Oberkörper fließt, einen Großteil deines Oberkörpergewichts und entlastet somit Handgelenke und Wirbelsäule.![]()

- Kinghariii
- Beiträge: 3763
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Ok, eine klitzekleine Änderung habe ich nun doch noch vorgenommen. Ich hatte jedes Mal ein schlechtes Gewissen als ich an der Kiste mit den Ochsenaugen vorbei ging und daher blieb mir gar nichts anders übrig diese zu verbauen...Nur für den Seelenfrieden natürlich...
Also ich habe ich die Zeit, in der ich eigentlich hätte lernen sollen, genutzt und mich daran gemacht die Lenkerendenblinker zu verbauen. Und das war alles andere als leicht. Zunächst musste ich wieder das Kabel durch den Lenker ziehen (das allein dauerte viel, viel zu lang), die Gasgriffhülse kürzen, die Vorrichtung für den Bremshebel bearbeiten usw... Sprich, einige Zeit und viele " Ach leck mich doch am .... " Momente später war es dann aber tatsächlich geschafft.
Dann geschwind noch zur bekannten Bank zum kleinen Fotoshooting und fertisch ist der Umbau.




JETZT....Bin ich eigentlich fertig..fürs Erste
Zumindest mit der Blinkeranlage, sofern der Gesetzgeber nicht irgendwann dagegen Einspruch erhebt. Der Abstand zwischen den Gläsern ist zwar ausreichend und die Gläser haben eine E-Nummer, aber durch die Kröpfung ist die Sicht von Vorne halt nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.
Aber das kenn ich eh auch von der Thruxton bereits.
Schönen Start in die Woche allerseits


Also ich habe ich die Zeit, in der ich eigentlich hätte lernen sollen, genutzt und mich daran gemacht die Lenkerendenblinker zu verbauen. Und das war alles andere als leicht. Zunächst musste ich wieder das Kabel durch den Lenker ziehen (das allein dauerte viel, viel zu lang), die Gasgriffhülse kürzen, die Vorrichtung für den Bremshebel bearbeiten usw... Sprich, einige Zeit und viele " Ach leck mich doch am .... " Momente später war es dann aber tatsächlich geschafft.
Dann geschwind noch zur bekannten Bank zum kleinen Fotoshooting und fertisch ist der Umbau.




JETZT....Bin ich eigentlich fertig..fürs Erste


Schönen Start in die Woche allerseits
- BoNr2
- Beiträge: 1181
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hi,
gar nicht mal so schlecht, hatte ich früher an meiner Königswelle
.
Allerdings gefallen mir die kleinen Originalblinker der Hondas sehr gut, ich habe die an meinen 70er-Hondas nur enger gelegt durch kürzere Chromhalter.
Frage: warum sind die Gläser so dunkel? Bei meinen Hellas waren die hellgelb. Oder liegts an den Bildern?
Viel Spass weiterhin mit der schönen four.

gar nicht mal so schlecht, hatte ich früher an meiner Königswelle

Allerdings gefallen mir die kleinen Originalblinker der Hondas sehr gut, ich habe die an meinen 70er-Hondas nur enger gelegt durch kürzere Chromhalter.

Frage: warum sind die Gläser so dunkel? Bei meinen Hellas waren die hellgelb. Oder liegts an den Bildern?
Viel Spass weiterhin mit der schönen four.

- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hallo zusammen, hallo Harald,
ich hatte vor vielen Jahren einen heftigen Disput mit einem Kawa-Fahrer an einer Ampel. Ungefähr 3 km zurück wollte ich einen langsam fahrenden PKW (60 km/h?) auf der Landstraße überholen (100 km/h erlaubt an der Stelle und auch ungefähr auf meinem Tacho) und setzte den Blinker. Beim Blick in den Spiegel und über die Schulter sah ich den von hinten - zu - schnell nahenden Kawa-Piloten. Ich hatte ihn im Kurvengeschlängel vorher sogar überholt ... aber hier auf der Geraden, das war ja SEIN Revier! So brach ich den Überholversuch ab. Meine Frage an der Ampel, ob er meinen Blinker nicht gesehen habe verneinte er - äußerst aggressiv übrigens! Okay, von einem alten Engländer lässt man sich ja auch nicht in die Suppe spucken! Wo kämen wir da hin, Kawasaki hinter Meriden-Triumph zurückgesteckt?
Gut 85 cm breiter Enduro-Lenker mit Ochsenaugen, legal ohne hintere Blinker. Ob der mit Deinen dunklen Ochensaugen am M-Lenker mehr sehen würde? Obwohl ich zwar heute noch der Ansicht bin, daß er ein egoistischer Arsch war, werde die Trail nach der Motor-Reparatur hinten mit kleinen, bis zum Einschalten so gut wie unsichtbaren LED-Blinkern nachrüsten um solchen Idioten den Wind aus den Segeln zu nehmen. Und besser in den Rückspiegel schauen als solche Hornochsen es vor sich tun werde ich auch weiterhin.
Ja, ich weiß, wieder eine schöne alte Geschichte ...
Schöne Grüße, Bambi
ich hatte vor vielen Jahren einen heftigen Disput mit einem Kawa-Fahrer an einer Ampel. Ungefähr 3 km zurück wollte ich einen langsam fahrenden PKW (60 km/h?) auf der Landstraße überholen (100 km/h erlaubt an der Stelle und auch ungefähr auf meinem Tacho) und setzte den Blinker. Beim Blick in den Spiegel und über die Schulter sah ich den von hinten - zu - schnell nahenden Kawa-Piloten. Ich hatte ihn im Kurvengeschlängel vorher sogar überholt ... aber hier auf der Geraden, das war ja SEIN Revier! So brach ich den Überholversuch ab. Meine Frage an der Ampel, ob er meinen Blinker nicht gesehen habe verneinte er - äußerst aggressiv übrigens! Okay, von einem alten Engländer lässt man sich ja auch nicht in die Suppe spucken! Wo kämen wir da hin, Kawasaki hinter Meriden-Triumph zurückgesteckt?
Gut 85 cm breiter Enduro-Lenker mit Ochsenaugen, legal ohne hintere Blinker. Ob der mit Deinen dunklen Ochensaugen am M-Lenker mehr sehen würde? Obwohl ich zwar heute noch der Ansicht bin, daß er ein egoistischer Arsch war, werde die Trail nach der Motor-Reparatur hinten mit kleinen, bis zum Einschalten so gut wie unsichtbaren LED-Blinkern nachrüsten um solchen Idioten den Wind aus den Segeln zu nehmen. Und besser in den Rückspiegel schauen als solche Hornochsen es vor sich tun werde ich auch weiterhin.
Ja, ich weiß, wieder eine schöne alte Geschichte ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Kinghariii
- Beiträge: 3763
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Ich höre mir gern solch alte Geschichten an Bambi
Mir kann das aber nicht passieren, da in Österreich sowohl vorne als auch hinten Blinker angebracht sein müssen. Ungeachtet des BJ und der Art der Blinker.
Sehr geil muss das heißen! Aber ich versteh schon was du meinst. Die kleinen Blinker beim Scheinwerfer sahen ebenfalls verdammt gut aus. Da ich diese Variante aber nun eh auch bei der Suzi führe und der Holger so viel Arbeit in die Ochsenaugen gesteckt hat, empfand ich es als recht und billig diese bei der Honda zu verbauen. Solange es nicht schlecht aussieht als zuvor und ich denke das ist hier nicht der Fall.
Die Gläser sind aus dem Zubehör (Kedo) und tatsächlich dunkel. Gefällt mir besser als die organgen Teile.
Gruß, Harald

Gar nicht mal so schlecht reicht nichtHi,
gar nicht mal so schlecht..

Die Gläser sind aus dem Zubehör (Kedo) und tatsächlich dunkel. Gefällt mir besser als die organgen Teile.
Gruß, Harald
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hallo Harald,
für mich hörte sich das so an, daß Du auf die Hinteren verzichten wolltest. Dann ist's ja gut!
Schöne Grüße, Bambi
für mich hörte sich das so an, daß Du auf die Hinteren verzichten wolltest. Dann ist's ja gut!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')