Aha, ok.
Vermutlich so, wie wir die Plaste-Superbikes aus Fernost (etwas abfällig) als Reisschüsseln bezeichnen? Könnte passen.
Danke. Grüße
André

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 550 Four 1977
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Honda» CB 550 Four 1977
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Wie gut, dass in GB so viel Kaffee angebaut wird 
Da sind ja selbst die AMis noch toleranter (!), die lassen bei ihrer hauseigenen Kreation, dem "Chopper" ja alles zu, was irgendwie seines Blechs entledigt wurde, ob Ami, Brite, Deutscher, oder Japaner. Da finde ich viel schlimmer, was da allgemein an schlechten Custombikes als Cafe Racer verkauft wird. Ich möchte behaupten, auch in den 60ern gab es an den Cafes durchaus den einen, oder anderen Honda, oder BMW-Renner zu sehen, dem wohl keiner aufgrund seiner Historie auch nur im Entferntesten seinen Status abschwatzen kann
Passt scho
Andreas

Da sind ja selbst die AMis noch toleranter (!), die lassen bei ihrer hauseigenen Kreation, dem "Chopper" ja alles zu, was irgendwie seines Blechs entledigt wurde, ob Ami, Brite, Deutscher, oder Japaner. Da finde ich viel schlimmer, was da allgemein an schlechten Custombikes als Cafe Racer verkauft wird. Ich möchte behaupten, auch in den 60ern gab es an den Cafes durchaus den einen, oder anderen Honda, oder BMW-Renner zu sehen, dem wohl keiner aufgrund seiner Historie auch nur im Entferntesten seinen Status abschwatzen kann

Passt scho

Andreas
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Da stellt sich mir mal wieder die Frage, was hat ein Cafe-Racer überhaupt mit dem Getränk zu tun - rein nix:-)
Das Cafe im Namen stammt nicht vom Getränk sondern von der Örtlichkeit. Sonst müsste es ja Coffee-Racer heissen:-)
Die Teapot-Diskussion in Deinem anderen Forum ist also eher sowas wie heutzutage üblich - ne überinterpretierte Diskussion um Begrifflichkeiten und falsch verstandener "political correctness". Frag die doch mal, wieso sie Motorräder mit Getränken bezeichnen und ob sie überhaupt wissen, woher das überhaupt kommt. Deren Diktion zu Folge wäre also ne gecaffte Duc ein Espressoracer (oder eher ein Cappuccino-Racer?)? Was ist mit ner Harley, ist das dann ein - ja was denn eigentlich??? Evtl. ein Colaracer?
Gruss
Obelix
Das Cafe im Namen stammt nicht vom Getränk sondern von der Örtlichkeit. Sonst müsste es ja Coffee-Racer heissen:-)
Die Teapot-Diskussion in Deinem anderen Forum ist also eher sowas wie heutzutage üblich - ne überinterpretierte Diskussion um Begrifflichkeiten und falsch verstandener "political correctness". Frag die doch mal, wieso sie Motorräder mit Getränken bezeichnen und ob sie überhaupt wissen, woher das überhaupt kommt. Deren Diktion zu Folge wäre also ne gecaffte Duc ein Espressoracer (oder eher ein Cappuccino-Racer?)? Was ist mit ner Harley, ist das dann ein - ja was denn eigentlich??? Evtl. ein Colaracer?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Der Ton dort ist manchmal etwas rauer,aber die Jungs sind schon schwer in Ordnung und haben mir immer wieder weitergeholfen,wenn ich wie so oft nicht weiterwusste 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 550 Four 1977
"Das Café (französisch für „Kaffee“, hier kurz für cabaret de café, Kaffeehaus, Kaffeeschänke) ist ursprünglich eine Gaststätte, in der vor allem heißer Kaffee als Getränk angeboten wird."obelix hat geschrieben: 1. Aug 2020 Da stellt sich mir mal wieder die Frage, was hat ein Cafe-Racer überhaupt mit dem Getränk zu tun - rein nix:-)
Das Cafe im Namen stammt nicht vom Getränk sondern von der Örtlichkeit. Sonst müsste es ja Coffee-Racer heissen:-)
Am Ende gab es dort vielleicht sogar Sandwiches...

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Sandwichracer?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Mei Honda ist wenn überhaupt ein Schnitzlracer ;)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Ich werd mir den Namen "Wirtshausracer" schützen lassen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Bambi
- Beiträge: 13742
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CB 550 Four 1977
Hallo zusammen,
meine große Liebe sind ja Desert-Racer! Das geht zurück bis zu diesem Modell hier. Eine Schwester im Geiste zu meiner Tiger Trail. Einer der allerersten so bezeichneten Racer (oder Desert-Sled - das Wort hat Ducati nämlich NICHT erfunden) und klassischer geht es in diesem Segment wohl kaum:
http://vintagebikeoc.com/gallery/aug18/ADSC_6032?full=1
Schöne Grüße, Bambi ... nein, ich zeig jetzt keine Big oder Ähnliches als bisherige Spitze dieser Spielart ...
PS: und jetzt aber raus mit der Blödelei aus Haralds CB 550 Four-Thread!
meine große Liebe sind ja Desert-Racer! Das geht zurück bis zu diesem Modell hier. Eine Schwester im Geiste zu meiner Tiger Trail. Einer der allerersten so bezeichneten Racer (oder Desert-Sled - das Wort hat Ducati nämlich NICHT erfunden) und klassischer geht es in diesem Segment wohl kaum:
http://vintagebikeoc.com/gallery/aug18/ADSC_6032?full=1
Schöne Grüße, Bambi ... nein, ich zeig jetzt keine Big oder Ähnliches als bisherige Spitze dieser Spielart ...
PS: und jetzt aber raus mit der Blödelei aus Haralds CB 550 Four-Thread!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')