forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Garagenschlosser
Beiträge: 975
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Garagenschlosser »

Hab noch was gefunden. Ist von Kawasaki. Passt also wie ich gesagt hab.
IMAG0207~2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.

KaiHawaii
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2019
Motorrad:: Kawasaki Z400 + 440, Yamaha XJ550, Vespa PX200

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von KaiHawaii »

Super! Diese Info brauchte ich.
Vielen Dank für die Info und die Datenblätter.
Du bist aber mit Primär und Sekundär durcheinander gekommen :-)
Aktuell habe ich ja die 78er Primärdüse mit 7mm Gewinde verbaut.
Die Sekundär mit 5mm Gewinde ist 72.
Dann werde ich mir hier mal einen Satz von 82 - 92 besorgen und schauen wie ich damit weiter komme.
Hast Du auch die Jama Anlage verbaut?
Mit welcher Sekundärdüse hast Du die beste Erfahrung?
Gruß Kai

Garagenschlosser
Beiträge: 975
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Garagenschlosser »

Hab ne Eigenbauanlage dran. Düse ist irgendwas mit unter 90. Ist schon ein paar Jahre her wo ich das gemacht habe. An meiner 2ten hatte ich die Louis Conic mit offenen Ansaugtrichtern verbaut. Da war ich dann sogar bei 120er Hauptdüse. Musst testen. Aus dem Motor holst eh nicht allzuviel raus. Ist keine Rennmaschine. Aber das hast du ja schon selbst erkannt. Ist mehr was zum gemütlich cruisen.
Gruß Ralf.

KaiHawaii
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2019
Motorrad:: Kawasaki Z400 + 440, Yamaha XJ550, Vespa PX200

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von KaiHawaii »

Um den Tread abzuschließen wollte ich nochmal ein kurzes Feetback geben.
Beide Z440er habe ich mit einer 78er Sekundär und einer 85er Primärdüse bestückt.
Leerlauf 1,5 Umdrehungen raus. Beide laufen perfekt, ruhiger Leerlauf und ziehen wunderschön bis 140 km/h hoch.
Da es so viel Spaß gemacht hat, habe ich gestern morgens 120km und Mittags nochmal 60km abgerissen.
Danke für die hilfreichen Beträge hier im Forum :wink:
Gruß Kai

Garagenschlosser
Beiträge: 975
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Garagenschlosser »

Danke für die Info. Und das alles mit Originalvergasern. Wie ich schon vorher sagte brauchts keine teuren Tuningvergaser bei der kleinen Z.
Gruß Ralf.

KaiHawaii
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2019
Motorrad:: Kawasaki Z400 + 440, Yamaha XJ550, Vespa PX200

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von KaiHawaii »

Nein, aus meiner Sicht quatsch. Die Ingenieure haben sich bei der Entwicklung der Motoren schon was gedacht. Wichtig ist die gründliche Reinigung und die korrekte Bedüsung. Es sein denn, man will die Leistung steigern.

Hus
Beiträge: 26
Registriert: 31. Okt 2018
Motorrad:: Kawasaki KZ440LTD
Suzuki VL650 V-Strom

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Hus »

Hallo,
interessantes Thema. Danke für das finale Feedback.

Wo kann ich denn die Düsen in verschiedenen Größen am besten bestellen/kaufen?

Danke und Grüße,
Hus

Garagenschlosser
Beiträge: 975
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Garagenschlosser »

Ich hab die Vergaser an dem Moped auch immer nur gereinigt und neu bedüst. Nadel kann man leider nicht höher hängen. Nur mit viel Aufwand. Bei dem Modell genügt es allerdings in aller Regel die Hauptdüse von 72 entsprechend zu vergrösern. Ich hab auch schon mit den Leerlaufdüsen usw experimentiert. Bin da aber immer wieder auf originale Grösse zurück. Lief einfach am besten. Leistung steigern ist bei dem Motor nicht einfach. Aufbohren geht nur minimal da es schon der ab Werk aufgebohrte 400er Motor ist. Behauptungen da sind knapp 700 ccm drin wie hier schon geschildert halt ich für Schwachsinn. Und nur mit nem anderen Vergaser hast auch nicht mehr PS. In USA hatte das Modell 42 PS. Da war ein geringfügig anderer Vergaser drin. Ich denke die Angabe ist aber auch nur Wunschdenken. Wenn ich ein Moped mit mehr Leistung will kauf ich mir ein anderes und versuch nicht an so nem alten Bock unter Einsatz von sehr viel Geld die Leistung zu steigern.Irgend etwas bringt der Kopf von den ganz alten 400er Motoren. Musst mal den Michael z750 fragen. der hat eine 440er von mir für die Renne umgebaut. Der war mal auf der Suche nach so einem Zylinderkopf.
Düsen hab ich in der Bucht gekauft. Sind die mit M5 Gewinde.
Gruß Ralf.

Hus
Beiträge: 26
Registriert: 31. Okt 2018
Motorrad:: Kawasaki KZ440LTD
Suzuki VL650 V-Strom

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von Hus »

Danke dir! Mir gehts nicht um Leistungssteigerung sondern nur um guten und gesunden Motorlauf. Ich habe auch die Jama und normalen Lufikasten. Im Moment kämpfe ich aber noch mit Falschluft. ICh hoffe ich bekomme das noch hin.

Hat zwar nix mit Café-Racer oder Scrambler zu tun aber ich zeig mal ein Bild.
Bild

Grüße,
Hus

KaiHawaii
Beiträge: 20
Registriert: 8. Jul 2019
Motorrad:: Kawasaki Z400 + 440, Yamaha XJ550, Vespa PX200

Re: Bedüsung Keihin Vergaser Z440

Beitrag von KaiHawaii »

Hallo Hus.
Habe die Düsen auch in der Bucht gekauft. Gibt auch Sätze mit 10 verschiedenen Größen. Die Deckel der Schwimmerkammern habe ich mit Innensechskant Schrauben versehen. so kann ich im eingebauten Zustand die Düsen wechseln, ohne immer die Vergaser ausbauen zu müssen. Sehr cool Deine Moped. Wenn schon Umbau, dann so wie es gefällt. Hier mein aktuelles Projekt :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik