forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fournales im Classic Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
Klappohr
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3, Bj. 1984
Moto Guzzi Transkontinental, Bj. ?
Kreidler Flory Bj.1977

Fournales im Classic Racer

Beitrag von Klappohr »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Fournales Stoßdämpfern auf dem Rundkurs, z. B. in seinem Classic Racer?

Der Hintergrund ist, dass mir zwei dieser "oleo-pneumatischen" Teile in die Hände gefallen sind und ich jetzt überlege, ob ich sie in meine Straßenmaschine oder in meine Rennguzzi transplantiere. Letzteres wäre aufwändiger, da ich Schwinge und Kardanwelle tauschen müsste.

Deswegen vorab die Frage; vielleicht hat die Dinger schon mal jemand im Rennbetrieb gefahren und hat sie rausgeschmissen oder ist total begeistert. Interessant wäre z. B. ob die Dämpfer bei extremer Beanspruchung heiß werden, was dann Auswirkungen auf die Luftfeder hätte.

Sachdienliche Hinweise erwünscht :grin:

Beste Grüße
Guido

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von kramer »

Würd mich auch interessieren, hab auch noch ein Paar im Regal liegen.

Peter

Benutzeravatar
Klappohr
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3, Bj. 1984
Moto Guzzi Transkontinental, Bj. ?
Kreidler Flory Bj.1977

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von Klappohr »

Moin Peter,

hast du die denn schon im Straßenbetrieb verbaut gehabt?

Bzgl. Rennsport habe ich eine Harley aus den 80ern die in der BOTT gefahren sein soll gefunden:

http://3.bp.blogspot.com/-eCAlM7UEBHE/T ... w+seat.JPG

Aber ein Erfahrungsbericht wäre natürlich schön.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von kramer »

Nein. Hab die damals bekommen in der ganzen Alt-/Ersatzteil-Sammlung die es dazu gab. Eingebaut waren und sind ikon.
Man mag spekulieren: Mein Vorbesitzer hat's probiert und die ikon's für besser befunden?

Peter

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von nanno »

kramer hat geschrieben: 21. Nov 2020Mein Vorbesitzer hat's probiert und die ikon's für besser befunden?
Eher: sie wurden (wieder mal) undicht und haben deswegen nicht mehr ordentlich gefedert und gedämpft. Ein Bekannter hat sie auf einer GPZ1100 drauf und meint, wenn dicht, das Beste was er jemals gefahren ist. Leider hat er immer einen Satz andere Dämpfer bereitliegen... In 10 Jahren waren die sicher 2-3 mal undicht.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 439
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von kosi »

Moin,

sind in meinem Beringer Gespann verbaut. Hatte bis jetzt einen vorne und einen an der Seite undicht. Aber seit 1993 und ca. 180.000 km.....und das eher im Sport Modus.....
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
Klappohr
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3, Bj. 1984
Moto Guzzi Transkontinental, Bj. ?
Kreidler Flory Bj.1977

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von Klappohr »

Hi Phil,

im Sportmodus auf der Landstraße oder auch mal Rennstrecke?

Ich fahre meine gerade in meiner Straßenmaschine spazieren. Vom Komfort her bislang gut (mit 9,5bar). Aber Extrembelastung ist natürlich anders.


Gruß,
Guido

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 439
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von kosi »

Moin Guido,

"nur" Landstraße. Aber es gab mal eine Motoaktiv Rennserie auch mit Gespannen. Soweit mir bekannt ist, haben die dort die Fournales drinn gelassen......Hinten habe ich übrigens 45bar :-)
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Benutzeravatar
Klappohr
Beiträge: 26
Registriert: 21. Jun 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3, Bj. 1984
Moto Guzzi Transkontinental, Bj. ?
Kreidler Flory Bj.1977

Re: Fournales im Classic Racer

Beitrag von Klappohr »

Ups... Da musst du beim Aufpumpen ja rechtzeitig vorher Krafttraining einplanen :grin:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics