mein Name ist Moritz und ich komme aus der näheren, nördlichen Umgebung von Hamburg. Einigen bin ich vielleicht als Vlogger alias Mojo von Youtube bekannt.
Seit ich damals meinen Lappen fertig hatte träume ich von einem Caferacer. Ich weiß auch nicht wieso, für mich sind es die schönsten Bikes überhaupt und ich könnte Stunden damit verbringen mir Bilder und Videos anzusehen.
Nach einigen Umbauberichten hier und auf anderen Foren habe ich mich dazu entschlossen mir nun schließlich auch einen zu bauen.
Ursprünglich wollte ich mir dafür eine kleine gebrauchte 500er holen (Suzuki oder sowas). Irgendwas das man halt für 500 Euro bekommt.
Heute habe ich jedoch den Entschluss gefasst meine kleine Er5 umzubauen.
Ich glaube für einen Caferacer ist diese eine ganz gute Basis, Kaum gelaufen ( ca 20.000 Km, davon 3000 von mir letzten Sommer) 1a Zustand (dafür dass sie 14 Jahre alt ist), und kein Rost.
Das ganze soll später eine Klassische Optik mit viel blankem Metall bekommen aber dennoch mit viel elektronischen Spielereien verbunden sein. Seitenverkleidungen und Heck sollen aus blankem Edelstahlbrech entstehen, Eisen und Aluteile sollen mit Klarlack versiegelt werden. Die originale Tachoeinheit soll komplett verschwinden. Ich finde verchromte Oberflächen einfach nur zum kotzen, sieht für mich grundsätzlich immer nach billigem Plastik aus.
Schön währe eine digitale Geschwindigkeitsanzeige (eventuell kleiner umgebauter Fahrradtacho) und ein ganz schlichter Drehzahlmesser. Das ganze soll dann in ein Edelstahlblech zusammen mit einfachen 5mm Led für Blinker, Fernlicht usw. Schön unauffällig und minimalistisch eben
Lenkerstummel dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Ich werde nun nach und nach immer wieder mal hier rein posten was sich so getan hat.
Hier nun vom heutigen Tag:

Das Heck wurde radikal mit dem Trennschleifer abgeschnitten und eine weitere Strebe eingeschweißt. Inwiefern dass nun nötig ist sei dahingestellt, schaden kann es aber denke ich nicht.

Die Schweißnähte sehen nicht wirklich schick aus, muss ich zugeben. Bis auf hier und da mal was fürn Garten oder mal was in der Firma habe ich mit Schweißen auch noch nicht viel Erfahrung. Ich kann nur mit Elektrode braten.
Mein Ding ist eigentlich eher das Löten. Da kann ich nahezu alles verbinden (gelernter Kälteanlagenbauer). Ich hoffe dass es dem Tüv-Prüfer reicht. Halten tut es auf jeden Fall bombig!

So sieht das ganze nun von hinten aus...
Reifen sind 14 Jahre alt und kommen bis nächstes Jahr komplett neu.
Am liebsten währen mir eigentlich Speichenräder, scheint es aber nicht zu geben...

...und das ist der abgeschnittene Teil. Das Schloss für die Sitzbank wird später wiederverwendet.

Ganz spontan habe ich mal die originale Sitzbank und den Tank den ich am Tag zuvor mit Trennschleifer und Polierscheibe geschliffen habe mal aufgelegt und da kam mir eine Idee...
Die originale Halterung am vorderen Sitzende ist nach wie vor vorhanden, da gleichzeitig auch Befestigung für den Tank. Die Grundplatte der Sitzbank besteht aus dickem Kunststoff und eignet sich eigentlich perfekt als Grundbasis für das Heck . Wenn ich alles auf dieser Kunstoffplatte aufbaue kann ich später alles in einem Stück abnehmen (Sitzbankschloss soll ja auch wiederverwendet werden) und komme ganz easy an Baterie, Sicherungen usw.

So sieht das ganze ohne Polster aus. Der Bezug ist nur mit Tackerklammern von unten befestigt und lässt sich einfach abreißen.

Da mir das Ganze viel zu breit war habe ich es kurzerhand mit der Stichsäge ein wenig schmaler gemacht. Auch das Polster wurde gekürzt. Einmal draufgesetzt und mit nem Edding am Hintern lang gemalt wurde der Übergang von Heck und Sitzfläche markiert.
Ein neuer Bezug aus schwarzem Kunstleder, vielleicht auch dunkelbraun ist kein Problem, Mami ist Raumausstatterin, Material und Presslufttacker fliegen hier genug rum ;)

Zum Schluss wurde noch das Öl abgelassen (Tiefes Loch im Garten graben, frei nach dem Motto: "Aus der Erde - in die Erde"


Kupplungs und Generatordeckel wurden abgenommen und mit Abbeizer eingepinselt und mit Folie eingewickelt. Die werden dann poliert bzw. auch leicht verschliffen und mit Klarlack beschichtet (Aluguss). Wenn die teile nicht so Kuppelförmig währen dann hätte ich sie einmal auf die Fräse gepratzt und hätte sie mit nem Schlagzahnfräser einmal abgeplant, hätte bestimmt geil ausgesehen

Zudem habe ich mir schon den Kopf darüber zerbrochen wie ich das Heck baue. Ich möchte gerne ein Kugelförmiges Heck haben dass dann in einem glatten Übergang bis zur Sitzfläche geht. Unter der Sitzfläche soll seitlich auch alles mit Blech verkleidet werden und dann mit den Seitenverkleidungen abschließen.
Das ganze soll zudem noch in Edelstahl, denn nur Edelstahl ist richtiges Metall!

Als ich dann schon mit dem Gedanken gespielt habe mir Gummimatten und nen runden Hammer zum dängeln zu besorgen fiel mir ein dass ich auf Ebay mal solche Edelstahlkugeln gesehen habe. Die sind komplett rund und von innen hohl. Kann man sich in den Teich oder ins Beet schmeißen um sich von dem Rest der Gesellschaft abzuheben und seinen Garten wie den eines Designers aussehen zu lassen.
Die Kugeln gibt es hier in verschiedenen Durchmessern.
Ich habe eine in 27cm bestellt. Diese wird später mit dem Trennschleifer zurechtgeschnitten und mit dem Rest der Karosserie des Hecks verschweißt/verlötet. Das ganze wir dann genau so wie der Tank und alle anderen Bleche verschliffen um eine einheitliche Optik zu erreichen. Das Rücklicht soll dann hinten in die Mitte (Lochkreissäge).
Das einzige was ich aus Platzgründen umpositionieren muss ist der Kühlwassersammler. Dieser kommt nachher in die Kuppel bzw. irgendwie drunter, ich will das nachher ja einfach abnehmen können ohne die Schläuche jedes mal abzuziehen.
Weitere Schritte folgen dann nach und nach. abhängig davon wie viel Knete nun immer über ist wird weiter gebaut.
Bis nächsten März muss ich damit durch sein und das ganze auch noch zum Tüv bringen.
Wie sieht das eigentlich mit der Radabdeckung aus? Ich habe gelesen ich muss 15cm hinter der Radmitte das Rad abdecken. Wenn mein Heck also 15cm hinter der Achsmitte endet habe ich diese Auflage erfüllt? Egal wie hoch mein Heck ist?