forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Rahmen durchgerostet - was nun?

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Michael90 »

Alrik hat geschrieben: 23. Jan 2021 Versuchst du gerade, hier den Entertainer zu geben?
Nö, eher den Geläuterten... :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von TortugaINC »

Ein kurzes „ja“ hätte gereicht.
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Jan 2021, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17289
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von grumbern »

Jetzt ist mal gut, ich komme mir vor wie in der Krabbelgruppe.

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 710
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von karlheinz02 »

bin auch etwas enttäuscht...hätte schon das Bier kaltgestellt,
...Werden die
Löcher dann auch für eine vorsorgliche Flutung mit Konservierer genutzt ?
Ich hoffe damit keine weiteren 5 Seiten losgetreten zu haben. Oder doch ...
um entspannt die erwarteten Seiten über Hohlraumversiegelung pro und contra, mit Wachs oder Fett etc pp zu verfolgen :)
Gruß, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Michael90 »

TortugaINC hat geschrieben: 23. Jan 2021 Ein kurzes „ja“ hätte gereicht.
Nö, natürlich nicht, es gibt doch schon viel zu viel "Ja - Sager" auf dieser Welt... :tease: :tease:

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 541
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von mazze »

Ganz abgesehen davon das der Verfasser sich für einen Rahmen Tausch entschieden hat was ich aus seiner Sicht die günstigere und sicherere Variante halte, würde mich natürlich interessieren ob gegen das durchrosten etwas unternommen wird.
Wenn das Problem bekannt bei dem Modell ist kann es ja durchaus sein das am neuen Rahmen auch Auftritt.
Stellt sich doch die Frage ob man ihn nicht behandelt sollte.
Bohrungen herstellen, Feuerverzinken ?
Hohlraum versiegeln wie bei den 4 Räder fällt ja flach
Gruß mazze

martin58
Beiträge: 1100
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von martin58 »

Die XJ sind dafür bekannt, dass der Rahmenunterzug links ganz gern mal durchrostet.
Das hängt m. M. n. damit zusammen, dass die Bikes im Laufe ihrer Nutzung irgendwann an die typischen Laternenparker durchgereicht werden, die die Kisten auf Grund ihres geringen Preises in Verbindung mit der fast schon sprichwörtlichen Zuverlässigkeit gekauft haben und dann viele Jahre sommers wie winters auf der Straße abparken.

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 541
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von mazze »

Und warum trifft das nur den Unterzug links?
Wegen Seitenständer abstellen?

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 757
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Michael90 »

Ja!! :mrgreen:

Erposs
Beiträge: 3
Registriert: 17. Nov 2020
Motorrad:: NTV650

Re: Rahmen durchgerostet - was nun?

Beitrag von Erposs »

Ich würd auch die Nummern tauschen und dann ist alles wieder im Ursprungszustand ohne Rost.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik