
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Tankspann-Band W650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Tankspann-Band W650
Ich habe auch was an den Augen... vermutlich eine Täuschung... Motorschutzbuegel??
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Tankspann-Band W650
Die Instrumente finde ich wunderschön
. Passen super zum Moped
H.

H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Tankspann-Band W650
mrrowin hat geschrieben:Ich habe auch was an den Augen... vermutlich eine Täuschung... Motorschutzbuegel??
Aber nur ganz kleine....zum Schutz des teueren Alutanks und der Königswelle bei Ausrutschern oder Umfallern....Haben sich auch schon bewährt...


Hans, Danke !
Harde, dir hab ich eine PM zu den Instrumenten geschickt.
Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Tankspann-Band W650
Grüß dich. Weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber von welchem Motorrad ist der Tank? Oder extra angefertigt? Mich wundert, dass ich so viele Umbauten der W mit Tanks aller möglicher Hersteller gesehen habe. Passt wohl viel serienmäßig?!?
Gruß vom hoffentlich-bald-selber-W-Fahrer.
Gruß vom hoffentlich-bald-selber-W-Fahrer.
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Tankspann-Band W650
Ist ein Daytona Gold Star Tank der ursprünglich für die SR 500 gebaut wurde und mit kleinen Änderungen an die W650 passt....
Grüße
PeWe
Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Tankspann-Band W650
Nächstes Update an der W 650:
Neue Kö-We-Abdeckung:

Neuer Kurbelgehäuse-Entlüftungsdeckel:

Grüße
PeWe
Neue Kö-We-Abdeckung:

Neuer Kurbelgehäuse-Entlüftungsdeckel:

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.
- PeWe
- Beiträge: 547
- Registriert: 6. Jun 2013
- Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler - Wohnort: Hasselroth / Hessen
Re: Tankspann-Band W650
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.