forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DeeEes
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 650 - Baujahr 1981
Wohnort: Potsdam

All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von DeeEes »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine 2. Honda CB 650 RC03 (BJ 1980) wieder auf Vordermann zu bringen.
Diese Woche habe ich die frisch gepulverten Teile abgeholt und wollte nun das Lenkkopflager wieder schick machen.
Dafür habe ich mir die Lenkkopflager von All Balls mit der Art.Nr. 22-1011 geholt.
Jetzt bin ich aber ein wenig verwundert zwischen den vorhandenen Teilen im Artikel und den Angaben in der Reparaturanleitung.
In der Reparaturanleitung werden 2 Scheiben angezeigt:
IMG_20210220_120920-min.jpg
Im Artikel habe ich jedoch 3 Scheiben mit untersch. Durchmesser und Stärke:
IMG_20210220_120559-min.jpg
IMG_20210220_121228-min.jpg
IMG_20210220_121233-min.jpg
Hat jemand mit dem Artikel von All Balls bei seiner CB 650 schon Erfahrungen gemacht und kann mir sagen wieso die Anzahl der Scheiben im Artikel zu den Angaben in der Reparaturanleitung variieren und wo welche Scheibe hingehört?

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Einen schönen Sonntag noch.

Viele Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von Oette »

Moin! Ja, das kann schonmal verwirren.

Ich fahre auf CB 550 mit Kegelrollenlagern und würde dir folgende Reihenfolge vorschlagen:

Dicke Scheibe ganz unten auf die untere Gabelbrücke, dient dazu, dass du das Kegelrollenlager von der Brücke herunter bekommst, wenn es mal wieder fertig ist. Dann den Staubdichtring für unten drauf. Schließlich dann das untere Rollenlager drüber.
Untere Gabelbrücke wieder in den Lenkkopf einführen, dann oberes Lager drauf. Große, dünnere Scheibe mit großem Durchmesser obenauf, Staubdichtung drauf. Obere Gabelbrücke drauf, kleine Scheibe mit kleinem Durchmesser oben auf Gabelbrücke unter die Mutter zum Anziehen des Lenkrohrs :-)

Viel Spaß!

Benutzeravatar
DeeEes
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 650 - Baujahr 1981
Wohnort: Potsdam

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von DeeEes »

Hallo Oette,

erstmal vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Rückmeldung.
Meinst du das auch alle Scheiben genutzt werden müssen oder das dies ggf. ein Artikel von All Balls ist, der allgemein für mehrere Motorrad Modelle genutzt werden kann? Evtl. passen die Maße bei anderen Motorrädern (CB 750/ CB 550 etc.) auch und dort müssen dann lt. Reparaturanleitung vielleicht auch die 3 Scheiben genutzt werden?!

Macht mich halt ein wenig stutzig mit den 2 und 3 Scheiben. :-D aber ansonsten werde ich das mal so machen wie von dir beschrieben. Das klingt sehr logisch.

Viele Grüße

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von cafetogo »

Mein tipp, vor der Montage vermessen. ich hatte von All Balls welche für die K75 besorgt und alles eingebaut ende vom Lied war das die staubschutzscheibe unten nicht gepasst hat. Muss nicht sein aber wenn kann man das Lager wieder rausklopfen.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von Oette »

Naja, deine Rep.-Anleitung geht ja von Kugellagern aus, nicht von Kegelrollenlagern. Im direkten Vergleich sieht sie ja auch keine Staubdichtung am oberen Ende vor. Diese wird zwischen oberem Lager und Scheibe eingelegt, dann eben die Gabelbrücke oben drauf.
Sollte es am Ende zu wenig Platz lassen, um die Verschraubung oberhalb der Gabelbrücke festziehen zu können, kann man ggf. immer noch die Scheibe unter der Gabelbrücke weglassen. Sollte wahrscheinlich aber so passen.
Auf keinen Fall würde ich die Scheibe unter dem unteren Lager weglassen, sonst bekommst du das Lager nicht mehr ohne große Gewalt vom Lenkrohr, wenn es mal fällig wird. Ebenso keinesfalls auf die untere Staubschutzdichtung verzichten. Diese Elemente würde ich in jeder Kombination als notwendig erachten.
Im Zweifelsfall lieber die obere Dichtscheibe weglassen wenn sie wie von cafetogo angegeben nicht passen sollte, da das Lager bereits durch die Einstellmutter (Pos. 8) zumindest etwas geschützt ist.

Ich kann dir leider keine Angaben machen, wie es bei mir aussieht, mein Motorrad steht derzeit rund 550km entfernt...

Benutzeravatar
DeeEes
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 650 - Baujahr 1981
Wohnort: Potsdam

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von DeeEes »

Vielen Dank für eure Hinweise.
Ich hatte auch noch mal direkt auf die Seite von All Balls geschaut und es gibt tatsächlich sehr viele Modelle bei denen dieser Artikel genutzt werden kann.
Mit euren Hinweisen wird das aber sicher was. Vielen Dank dafür.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 308
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von Eisenhaufen »

Hallo DeeEes,

wie hat es denn nun geklappt mit dem Lenkkopflager von All Balls?
Ich hab dieser Tage auch ein neues Lenkkopflager eingebaut bei einem meiner CB500 Projekte. Zuerst hab ich gar keine Scheibe unter dem unteren Lager verwendet...das hat aber nicht gepasst, da dann die Gabelbrücke nicht freigängig war (hat am Lenkanschlag am Rahmen gestreift). Dann hab ich die dicke Scheibe verwendet...dann war aber oben zu wenig Gewinde übrig für die Lenkkopfmutter (die zum einstellen). Schlussendlich hab ich die dünnere von beiden Scheiben unten verwendet.
Was mich aber stutzig macht:
durch die Staubdichtungen (vor allem die unten) ist das Lenkkopf-Gedöns nicht wirklich freigängig. Ein feinfühlige Einstellen des Lenkkopflagers ist auch nicht möglich.
Wie war das bei dir?
Ich kenne das so, daß bei einem korrekt eingestelltes Lager die Gabel von alleine nach rechts oder links an den Lenkanschlag "kippt"...


Hat sonst noch jemand aus der Gemeinde Erfahrungen mit den All Balls Lagern?

Benutzeravatar
DeeEes
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 650 - Baujahr 1981
Wohnort: Potsdam

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von DeeEes »

Hallo Eisenhaufen,

sorry für die verspätete Rückmeldung.
Ich kriege keine Meldungen per Mail über neue Nachrichten, sodass ich deine Nachricht erst jetzt gesehen habe.
Das Thema ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell, oder?
Ich habe Chris von 550-moto damals noch mal kontaktiert, der mir noch mal gute Hinweise gegeben hat.
Ich kann dir in den nächsten Tagen gerne noch mal Bilder zukommen lassen wie welche Scheibe da passt, zumindest habe ich keine Probleme seit der Umsetzung. Nachdem ich das LKL auch nach der Werksangabe der CB festgezogen habe, ist die Lenkung so wie sie m.E. sein soll und "kippt" auch nach rechts und links...

Viele Grüße

Benutzeravatar
Eisenhaufen
Beiträge: 308
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: CB 500 Four
Wohnort: Black Forrest Highlands

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von Eisenhaufen »

Doch, das Thema ist nach wie vor noch aktuell. Bin noch nicht viel weiter, d.h. die Gabel ist noch nicht entgültig drin. Bin mir immer noch nicht sicher, wie das mit der Staubdichtung gehen soll...

Benutzeravatar
DeeEes
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dez 2016
Motorrad:: Honda CB 650 - Baujahr 1981
Wohnort: Potsdam

Re: All Balls Lenkkopflager (22-1011) bei Honda CB 650 RC03

Beitrag von DeeEes »

Hallo Eisenhaufen,

also ich habe noch mal meine Bilder durchforstet und hänge diese unten mal mit an.
Also, auf die untere Gabelbrücke habe ich die flachere breite Scheibe getan, dann die Staubkappe, dann das Lager raufgepresst (und dick einfetten).
Fürs Einpressen kann man die dickere breite Scheibe mit einem Rohr ganz gut nutzen.
Dann am Rahmen die Lageschalen oben und unten eintreiben, das Lager rein (vorher schön dick einfetten), und die Staubkappe dort rauf, die obere Gabelbrücke rauf, und unter die Schraube habe ich die dickere Scheibe quasi als Unterlegscheibe gelegt, bei meinem anderen Motorrad habe ich das jedoch nicht gemacht, das ist wohl individuell zu betrachten - ich hoffe die Bilder helfen dir irgendwie weiter.
IMG_20210626_141834.jpg
IMG-20210627-WA0000.jpeg
IMG_20210928_141008.jpg
IMG_20210627_151431.jpg
IMG_20210626_142457.jpg
IMG_20210626_142217.jpg
IMG_20210626_142053.jpg
IMG_20210626_142032.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Sloping Wheels