forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von ralfh3 »

Hallo Leute,

ich hab ein kleines Problem mit meinem "Nebenprojekt".

Ich habe das alte Mofa meines Vaters, einer Hercules 221 Saxonette Bj 61, neu aufgebaut.

Das Mofa war komplett zerlegt und in verschiedenen Kisten verteilt.

Mittlerweile sieht das Teil so aus:
Komplett.jpg
Zu meinem Problem: Sie macht keine Anstalten zu starten, nicht mal einen Mucks.....

Verbaut ist ein Sachs 50/1 Motor mit Automatikgetriebe und Fliehkraftkupplung.
Gestartet sollte über einen Starterhebel der einen Kraftschluss zwischen Getriebe und Motor herstellt.

Die Zündung habe ich komplett erneuert ( Zündspule, Kondensator, Lichtspule und Unterbrecher) Ausserdem neues Zündkerzenkabel und Zündkerzenstecker.

Hat einer eine Idee wie ich überprüfen kann ob ein Zündfunke da ist?

Oder hat sonst jemand noch ne gute Idee wie ich den Fehler finden kann?

Grüße Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
xam300
Beiträge: 115
Registriert: 6. Jun 2018
Motorrad:: Honda 650 SC Nighthawk 1984, Kreidler Florett LF 1973

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von xam300 »

Bei mir war es der Kondensator, bei denen du nie sicher sein darfst, selbst wenn sie neu sind. Hab eine Kreidler Florett daheim stehen. Wie und ob man Kondensatoren prüfen kann, weiß ich leider nicht.

Das natürlich nur, wenn du wirklich keinen Zündfunken hast. Das kannst du kontrollieren, indem du die Zündkerze rausdrehst, Siebenerreihen in den Zündstecker steckst und die Zündkerze mit ihrem Ende an den Zylinder hältst, während du das Moped versuchst zu starten. Dabei solltest du den Zündfunken dann sehen können.

manicmecanic
Beiträge: 1228
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von manicmecanic »

witzig,mit sowas-etwas jüngere Sachsteile- habe ich an 2 Rädern angefangen.
Ich habe für den Test immer die Kerze im Stecker auf den Kopf gelegt und den miniKolben dann mit der Fahrradkurbel "gedreht".Du kannst die "Startkupplung" auch anbinden.
Dann kann man locker mit rechts kurbeln und gleichzeitig gucken obs knistert.

mapi
Beiträge: 148
Registriert: 7. Aug 2020
Motorrad:: Yamaha SR 500 '85
Yamaha FZ8 '13
Wohnort: Vechta

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von mapi »

In der Erwartung, dass du das eigentlich schon weißt, aber hast du den Kerzenstecker mit Kerze mal im ausgeschraubten Zustand an den Zylinder gehalten und getreten? Das ist eigentlich der einfachste Weg zu prüfen, ob ein Funke da ist.

e:/ die Anderen waren schneller... :D
e2:/ Haben die Unterbrecherkontakte den richtigen Abstand, den du mittels Fühlerlehre eingestellt hast?

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von ralfh3 »

Danke schon mal für die Antworten.

Also Unterbrecherkontakte hab ich auf 0,3mm eingestellt, ebenso die Abstände von Anker zu Rotor überprüft.

Während dem Startvorgang an sich kann ich die Kerze leider nicht an Masse halten, da ich eine bestimmte Drehzahl brauch damit die Kupplung überhaupt greift um die Kurbelwelle zu bewegen (bisschen kompliziert ausgedrückt aber ich hoffe man verstehts ;-) )

Müsste ich denn schon einen Zündfunken sehen wenn ich die Kurbelwelle Kupplungsseitig mit ner Ratsche dreh, oder hab ich da zu wenig "Drehzahl"
Ansonsten versuch ichs mal mit dem "anbinden" des Starterhebels und schau ob sich was tut.

Viel damit fahren wollte ich zwar nicht, eher als nostalgisches Deko-Objekt. Aber jetzt hat mich der Ehrgeiz gepackt die Kiste zum Laufen zu bringen.

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von ralfh3 »

Hab jetzt direkt mal was versucht:

Hab den Kupplungsdeckel und die Druckscheibe ausgebaut und die Kurbelwelle mittels Akkuschrauber gedreht.

Und siehe da: Zündfunke ist da, Licht funktioniert auch. Folglich sollte die Zündung funktionieren.

Ich würde als Übeltäter die Druckscheibe der "Starterkupplung" vermuten:
Reibscheibe.JPG
Kupplung.JPG

Tendenziell greift diese nicht mehr richtig.
Ersatzteilbeschaffung wird schwierig.

Hat jemand nen Tipp wie ich die ca 5mm breite Reiblamelle ersetzen kann?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von ralfh3 »

Mal ganz blöd gefragt, auf die Gefahr hin dass ich gesteinigt werde:

Könnte ich einfach Bremsbeläge anstatt des Reibbelags aufkleben?
Ich brauch ja nur kurzzeitig nen Kraftschluss über den Starthebel, den Rest macht ja die Fliehkraftkupplung.

Ein Originalersatzteil ist leider nicht aufzufinden, und die Kupplungsbeläge zum selbstschneiden die ich gefunden habe werden ja mit Gold aufgewogen....

Raureif
Beiträge: 396
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von Raureif »

Hallo,
Den Zug der Starterkupplung einfach mal strammer stellen hast du schon probiert nehme ich an.
Hast du mal geprüft ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt eine Grundeinstellung vorzunehmen, innerhalb der Starterkupplung?
Alles mal mit Bremsenreiniger sauber machen und unbedingt das vorgeschriebene Öl verwenden wäre auch noch ein Tip.
Das mit den Bremsbelägen würde ich nicht machen, da die Starterkupplung ja im Öl läuft. Da würde ich entsprechendes Material einer Nasskupplung vorziehen. Wenn man sowas überhaupt kaufen kann.
Gruß

Rr

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1799
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von LastMohawk »

Servus, such dir doch ein Fachbetrieb, der Industriebremsen neu belegt. Mit dem kannst du sowas durchsprechen, Die Jungs haben da einen enormen Erfahrungsschatz und auch viele unterschiedliche Reibebeläge, auch welche die in Öl laufen. Da würde ich mal ansetzen.
Frag mal den hier, hatte sich direkt bereit erklärt die Bremsbeläge meiner Doppelduplex zumachen... nur kam ich noch nicht dazu.
https://www.itb-brandt.de/

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: Problem mit Nebenprojekt Hercules 221 Mofa Bj 61

Beitrag von ralfh3 »

Ich versuch jetzt mal die einfachsten Dinge auszuprobieren:

Ich werd die Tage einfach mal einen anderen/neuen Zug einbauen, und ausserdem eine andere Ölsorte ausprobieren.

Ansonsten werde ich versuchen ob ich den alten Reibbelag mit Schmirgelleinen anrauhen kann.

Falls das alles nicht funktionieren sollte werd ich den Tipp vom Indianer annehmen und schauen ob mir jemand die Mini-Reibscheibe neu belegen will/kann...

Bericht folgt...

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik