forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» und noch ´ne 750er

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von stevihonda »

moin moin erstmal

gute moped wahl .daumen-h1:
sieht alles gut aus obwohl mir der motorhalter auch schweißtropfen auf die stirn treibt die oberen halter sind echt nicht das gelbe vom ei.
gerade die alten gehäuse k0-k2 sind da sehr empfindlich.
ich arbeite immer mit holzstückchen unterm motor auffer werkbank man baut ja eh alles auseinander.
zum strahlen kann ich glas empfehlen und das mit dem silikonabdichten mach ich auch immer genauso wobei man die simmeringe genauso wie du gut einkleistern sollte. .daumen-h1:
stell mal fotos ein nach dem strahlen und öffnen damit die zweifler sehen das nach guter vorarbeit nix in den motor
kommt.

günstige tanklösung allerdings mit arbeit verbunden F1-F2 tank mit kniemulden versehen und klassischen einfüllstutzen verbauen.

mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
rio666
Beiträge: 20
Registriert: 30. Okt 2013
Motorrad:: 72er 750four under construction
54er HD Panhead under construction
18er HD RoadKing Police
Wohnort: Münster

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von rio666 »

vanHans hat geschrieben:Moin, was für einen Tank suchst du denn??
der auf deinem Bild kommt der Sache schon recht nah. es kommt auf jeden Fall kein Kunststoff, Glasfaser oder Karbon in Frage, Aluminium muss auch nicht sein. Der Tank sollte nicht so breit wie der Originaltank sein, damit der Motor schön zur Geltung kommt.. Wenn dein Tank an der Lenkkopfseite nicht so schnell abfallen würde, würde ich ihn nehmen.
life begins at 100 mph

Benutzeravatar
rio666
Beiträge: 20
Registriert: 30. Okt 2013
Motorrad:: 72er 750four under construction
54er HD Panhead under construction
18er HD RoadKing Police
Wohnort: Münster

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von rio666 »

@ stevihonda

vielen Dank. Primär ging es beim Strahlen darum den Motor sauber zu bekommen. Ich hatte mich mit dem "Strahler" auf Trockeneis und anschließend Kunststoff verständigt. Leider hat sich beim Trockeneisstrahlen das Acryl ein wenig verflüchtigt, daher die Verzögerung.
Der Motor geht anschließend sofort weiter, über einen Freund habe Kontakt zu einem älteren Schrauber, der 40 Jahre Erfahrung mit Honda hat, der macht mir den Motor. In dem Zuge wird auch gleich ein 836 ccm Satz eingebaut.
Ich finde der Tank will sorgfältig ausgesucht werden, da er maßgeblich die Optik des Bikes bestimmt, sofern man ohne Verkleidung baut. Solange ich keinen Tank habe, kann ich mich nicht um das Heck kümmern. Ich plane das Rahmendreieck frei zu bekommen, somit muss der Öltank im Bürzel verschwinden, ... es gibt also noch viel zu tuen.
life begins at 100 mph

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von stevihonda »

moin

lass mich raten ist der motor bei einem gewissen laurens :grinsen1:
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
rio666
Beiträge: 20
Registriert: 30. Okt 2013
Motorrad:: 72er 750four under construction
54er HD Panhead under construction
18er HD RoadKing Police
Wohnort: Münster

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von rio666 »

... da geht er hin.
life begins at 100 mph

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von stevihonda »

na denn grüß den mal schön von stephan und satan.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Benutzeravatar
rio666
Beiträge: 20
Registriert: 30. Okt 2013
Motorrad:: 72er 750four under construction
54er HD Panhead under construction
18er HD RoadKing Police
Wohnort: Münster

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von rio666 »

werde ich machen, ich hoffe ich bekomme den Motor Ende der Woche.
life begins at 100 mph

Benutzeravatar
rio666
Beiträge: 20
Registriert: 30. Okt 2013
Motorrad:: 72er 750four under construction
54er HD Panhead under construction
18er HD RoadKing Police
Wohnort: Münster

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von rio666 »

so, geht weiter, Gabel und Räder schon mal zur Anprobe mit dem Rahmen vereint. Passt alles ganz gut, große Sorge war, ob die Vierkolbenzangen an den Speichen vorbei gehen. Glück gehabt. :neener:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
life begins at 100 mph

Benutzeravatar
rio666
Beiträge: 20
Registriert: 30. Okt 2013
Motorrad:: 72er 750four under construction
54er HD Panhead under construction
18er HD RoadKing Police
Wohnort: Münster

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von rio666 »

So langsam kann man erkennen, wie es werden soll. Die Bremszangen passen sich auch ganz harmonisch in das Bild ein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
life begins at 100 mph

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: und noch ´ne 750er

Beitrag von Nille »

Goil.
Die Felge hinten sieht rein optisch breiter aus als 3,5". Der Mustang is auch mal nicht schlecht, die Four steht wahrscheinlich rein zufällig davor was? :D

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik