Kurzer Abriss zu mir:
30 Jahre alt, dank der vielen freien Zeit bin ich grad am großen A-Lappen dran (vorher viel 125er gefahren) und habe mir jetzt ein großes Töff-Töff zugelegt. Ich selbst bin handwerklich gut dabei und der sehr Schrauberei zugetan. Soll heißen, bissl kann er. =)
Bin aber im Thema Umbau noch neu, deshalb verzeiht mir bitte die eine, oder andere doofe Frage =D
Basis:
BMW K75C aus dem Jahre 1994, Zustand ist wie aus dem Ei gepellt. Alles original.
Was ich fragen will:
Ich bin auf der Suche nach Umbauten auf die Seite vom Krad-Werk gestoßen, die haben in Sachen BMW ja eine erschlagende Vielfällt.
Da ich das sowieso das Heck der K kürzen will, aber keinen Zugang zum schweißen habe, kam mir diese Lösung grad recht:
1.https://www.krad-werk.de/shop-krad-werk ... 00-modelle
2. https://www.krad-werk.de/shop-krad-werk ... 1100?c=145
Es würde dann die eine, oder andere Option werden. Jedenfalls entfällt hier das Schweißen.
Ich kombiniere das mit einer Sitzbank einer BMW R80 G/S, soll dann ungefähr so aussehen.
(Bild als Anhang)
[attachment=0]
Jetzt ist mir nicht ganz klar, entbindet mich die "Schraubvariante" vom TÜV?
Es ist immer "nur" die Rede vom Schweißen. Es ist aber letztlich ja doch eine Änderung am Rahmen.
Wie sind eure Meinungen dazu?
Vielen Dank und viele Grüße
Martin