an meinem never ending CB750K8 SOHC Projekt geht es langsam aber sicher weiter und nun steht das, zumindest für mich, leidige Thema Elektrik an.
Die Idee mit dem Projekt ist eine aufgeräumte CB750 zu bauen und nach Möglichkeit alles (Elektronik, Öltank, Benzintank) unter einer GFK Hülle zu verbergen.
Die Hülle ist fertig und nun gehts darum alles irgendwie darunter zu verbauen und nach Möglichkeit noch ein Tankvolumen mit mehr als 2 Litern zu haben

Lange Rede, kurzer Sin, ich möchte gerne alle nötigen elektrischen Sachen behalten (Bremslicht, Fernlicht, Hupe, Blinker, etc) und dabei auf moderne Komponenten setzen und bräuchte dafür eure Hilfe.
Problem 1 - Batterie:
Am liebsten wäre mir so eine mini Batterie wie die AG-401. Der elektrische Anlasser sollte im Idealfall drinnen bleiben (man wird nicht jünger aber falls nicht möglich, auch ok).
Wäre es möglich zwei von den AG-401 parallel zu schalten um mehr cranking-AMPs zu bekommen?
Was haltet ihr von Batterien wie dieser ohne BMS?
Gibt es bessere alternativen?
Welche anderen Komponenten wären erforderlich?
Wenn ich mich recht erinnere mögen Lithium Batterien Schwankungen in der Ladespannung nicht so recht!?
Problem 2 - Zündung, Lichtmaschine, etc
Gibts da etwas moderneres?
Was würdet ihr empfehlen?
Problem 3 - Microcontroller Motogadget/Denali/etc
Wenn ich das recht verstehe, ersetzt die Motogadget M-Unit die ganzen Relays und Sicherungen. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? wie verhält sich das ganze auf so nem alten Bike? Front und Hecklicht werden mit LEDs ersetzt und vermutlich selbst gebaut.
Gibt es Alternativen?
Welche anderen Bauteile benötige ich noch?
Habe vor die ganze selber zu bauen. Preis ist eher sekundär, es geht darum so klein/leicht/einfach wie möglich zu bauen.
Viele Grüße,
Tom