Hallo Zusammen,
ich möchte die äußeren beiden Vergaser (Keihin CVK 32) von ner Suzuki Bj. 98 lackieren und anschließend bei 150 - 200°C im Ofen aushärten.
Die Drosselklappenwellen sind ja normalerweise mit Filzringen abgedichtet. Oder gab es serienmäßig auch andere Dichtungen?
Was meint ihr? Überleben die Dichtungen die Temperatur?
Danke und Grüße!!!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
- schrauber21
- Beiträge: 65
- Registriert: 7. Feb 2021
- Motorrad:: alles mit 2 Rädern
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
warum bei 150-200° ,was soll das bringen ?
Selbst bei VHT-Lack reichen locker 90°C.
Selbst bei VHT-Lack reichen locker 90°C.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 20. Mai 2021
- Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE - Wohnort: Biedenkopf
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
Und wenn ich nen 2K Lack nehme, brauche ich es gar nicht erhitzen... schon klar, aber war nicht die Frage
- car7662
- Beiträge: 136
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
Antwort:
Nein
Gruß Axel
Nein
Gruß Axel
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 20. Mai 2021
- Motorrad:: Sevenfifty
GSX 750 AE
YZF 1000 ACE - Wohnort: Biedenkopf
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
Danke Axel... sagst du mir kurz warum?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17563
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
also die CVK 32 von kawa haben definitiv Filzringe.
Was der Thermisch mitmacht .... kein plan.
Was der Thermisch mitmacht .... kein plan.
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
Gut das es Ersatzteile gibt... aber warum baut man die Ringe nicht aus ...? Tze...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
Weil die allerwenigsten Schrauber sich an die Demontage
der Klappen und Wellen trauen und es die Dichtringe
auch nicht an jeder Ecke gibt.
Gruss, Jochen !
der Klappen und Wellen trauen und es die Dichtringe
auch nicht an jeder Ecke gibt.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 1229
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Temperaturbeständigkeit Dichtung Drosselklappenwelle
das ist ja auch nicht nötig normal.Ich habe bisher in all den Jahren solche Teile nur ausgebaut wenn der Vergaser da klar auf Startpilot o.ä. reagierte ODER wenn die Wellen spürbar Spiel hatten