

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kickstarter - eure Erfahrungen?
- vanWeaver
- Beiträge: 2913
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
Ich glaube das hier wird der neue Ölfred. 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- TortugaINC
- Beiträge: 6412
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
Aber leichter.Ratz hat geschrieben: 24. Sep 2021 Hat es nur nen Kickstarter muß ich halt damit leben. Cooler oder geiler macht mich das aber nicht.
"Happiness is only real when shared”.
- vanWeaver
- Beiträge: 2913
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
Es gibt Menschen die mit dem Kicker zurecht kommen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
E-Start, Kickstart ... pfff. Profis schieben an.
Weil die Batterie wieder platt ist
Weil die Batterie wieder platt ist

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17358
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
Die beste Elektrik. Zündung mit Magnetzünder, die Batterie nur für unnötigen Komfort wie Blinker oder die Hupe :D
- sven1
- Beiträge: 12427
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
Andreas macht alles selber, sogar den Strom
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17358
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
Seit wann brauchen die ne Batterie?hrimthurse hat geschrieben: 25. Sep 2021 ... die Batterie nur für unnötigen Komfort wie Blinker oder die Hupe :D
- hrimthurse
- Beiträge: 253
- Registriert: 7. Mai 2021
- Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)
Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?
Als man sich in den 60ern gedacht hat: Die Hupe braucht 10A, die können wir nicht aus der Lichtspule nehmen, sonst ist es dunkel. Aber dauerhaft 60W bereithalten für etwas, das nur ein paar Sekunden läuft, ist auch doof. Also Selengleichrichter, eine Ladespule mit einer einstelligen Leistung und eine kleine Batterie, aber keine Starterbatterie. Die bedient dann auch das Standlicht.
Wenn man natürlich eine richtige geregelte Lichtmaschine hat, dann braucht man das nicht.
Wenn man natürlich eine richtige geregelte Lichtmaschine hat, dann braucht man das nicht.