Newbe hat geschrieben: 18. Nov 2021In der Richtung wäre ich optisch.
Ja, das habe ich befürchtet, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Die braune PC01 von Dirk Öhlerking ist die am meisten kopierte Güllepumpe, die eine, aus meiner Sicht falsche, Interpretation des Themas Caferacer hervorgerufen hat.
Das ist die, die ich damit meinte, als ich schrieb "kennst Du eine kenst Du alle". Mit der einen habe ich genau diese gemeint, die Du jetzt hier verlinkt hast.
...Okay, nix desto trotz. Es ist jedem seine eigene Entscheidung, was er aus seinem Moped macht.
Bezüglich der Technik ist es wichtig, darauf zu achten, ob sie eine NEC- oder eine CDI-Zündung hat. Unterscheidungsmerkmale findest Du unter anderem
hier unter "Grundsätzliches".
Neben der Zündbox ist es der Zündungsdeckel in der Mitte des hinteren Motordeckels. Ein untrügerisches Zeichen ist auch der Entlüftungsdom in der Inspektionsöffnung auf der rechten Seite des hinteren Motordeckels, von dem ein Schlauch zum Luftfilterkasten führt, bei den CDI-gezündeten Modellen.
CDI-Mototren haben einen manuellen, NEC-Motoren einen automatischen Steuerkettenspanner. Beide haben Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass der manuelle Spanner regelmäßig nachgespannt wurde.
Es wird nirgendwo so viel gelogen und betrogen wie beim Gebrauchtfahrzeugverkauf. Nicht immer stecken da böse Absichten dahinter, es ist mitunter auch einfach nur Unwissenheit.
Meine Lieblingsfrage (auch wenn ich es schon weiß) an den Verkäufer ist "...Hat die schon einen automatischen oder noch einen manuellen Steuerkettenspanner?"
Erst letztens kam bei einer CX mit manuellem Spanner und 62.000 km auf der Uhr dazu die Antwort: "...Da muss man nichts machen, das geht alles automatisch".
Genau so "lustig" sind die Kandidaten, die eine Gülle mit automatischem Spanner und mehr als 60 oder 70tsd km anbieten und sagen "...An dem Motor musste noch nie was gemacht werden. Der läuft einwandfrei und da ist immer noch die erste Steuerkette drin!"
Das sind dann die Momente, wo ich meine Preisvorstellung der des Verkäufers gegenüber stelle und der dann meistens Schnappatmung bekommt. In der Regel enden diese Zusammentreffen dann so, dass ich den Ort des Geschehens unverrichteter Dinge mit leerem Anhänger verlasse.
Hat sie eine CDI-Zündung, dann frag, ob sie noch die originale oder schon eine Ignitech-CDI drin hat. Ist es die originale CDI, dann mach, wenn möglich, eine ausgiebige Probefahrt und fahr den Motor richtig warm. Das typische Anzeichen für defekte Kondensator-Ladespulen
ist ein Leistungseinbruch bei etwa 5000 U/min bei warm gefahrenem Motor. In diesem Fall dann steht der Austausch der CDI-Box gegen eine Ignitech- oder eine Arduino-CDI an und Du kannst vom Kaufpreis 200 € abziehen.
Ansonsten achte einfach auf irgendwelche harten mechanischen Geräusche und zu viel Spiel im Endantrieb.