Baujahr:
1982

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX 500 (C) CaféRacer?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Newbe hat geschrieben: 18. Nov 2021 Kann man über die EZ und die Fahrgestellnummer evtl. schonmal rausbekommen, ob CDI oder NEC, bzw Automatische oder Manuelle Steuerkettenspanner verbaut ist??
Die Maschine hat wohl ca 25.000km runter.
25.000 oder 125.000 ?
...Das mit der Fahrgestellnummer geht schon, aber das müsste ich jetzt erst irgendwo suchen. Es kann ja nicht so schwer sein, einen Zündungsdeckel aus Blech von einem aus Alu zu unterscheiden. Ist auch in dem FAQ (Link in meiner Signatur) beschrieben.
Bei EZ 82 sollte sie eine NEC-Zündung und einen automatischen Spanner haben (kein Entlüftungsdom, Zündungsdeckel aus Alu).
Die Modelle mit NEC-Zündung und ASKS (Automatischer Steuerkettenspanner) erkennt man normalerweise auch an den Doppelkolben-Bremssätteln und den am Tellerrand geschlitzten Bremsscheiben.
- Bambi
- Beiträge: 13335
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Hallo Newbe,Newbe hat geschrieben: 18. Nov 2021 Ich muss auch erst noch schauen, ob für mich Stummellenker das richtige sind, oder ob es doch etwas höher sein darf/ muss.
Ich will nicht auf „teufel komm raus“ auf Optik machen.
Sondern diesmal darauf, dass sie entsprechend Fahrbar ist.
damit sind wir doch schon recht nahe an Ralfs Roadster den ich Dir bereits an Herz gelegt hatte. Die Kingston-Variante ist eher nicht mein Fall, engagiertes Angasen dürfte eher nicht in deren Lastenheft gestanden haben.
Ziemlich genau so sieht meine Idealvorstellung von einem kurvenräuberischen Motorrad aus:
http://www.britaly.ch/?p=1435
Wenn das dann noch mit japanischer Zuverlässigkeit zu paaren/erreichen ist: um so besser.
Die Norton und viele ähnliche Motorräder sind nämlich durchaus Diven. Auf die man sich einlassen muß und denen man unter Umständen mit Haut und Haaren verfällt. (Mir ging es mit einer 1981-er Triumph so.) Und bei deren Launen man sich manchmal wünscht, man könnte sich einfach wie die Kumpels draufsetzen, starten und losdüsen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Genau so schaut das aus. Zum richtigen Kurvenräubern brauchst Du einen richtigen Lenker und die richtige Fahrtechnik. Und wer schon mal mit mir zusammen um die Ecken gefahren ist, der bekommt eine andere Einstellung zum Thema Güllepumpe.Bambi hat geschrieben: 18. Nov 2021 engagiertes Angasen dürfte eher nicht in deren Lastenheft gestanden haben.
Ziemlich genau so sieht meine Idealvorstellung von einem kurvenräuberischen Motorrad aus:
http://www.britaly.ch/?p=1435
Wenn das dann noch mit japanischer Zuverlässigkeit zu paaren/erreichen ist: um so besser.
Ein solches Lob von Jochen hat schon was zu bedeuten.Schinder hat geschrieben: 16. Jul 2018 ...nach nochmals knapp 200 weiteren Eifelkilometern
müde und matt, jedoch entspannt und glücklich wieder zu Hause eingerollt.
Und zum Schluß noch einen gezogen Hut für den tollkühnen Treiber auf seiner fliegenden Güllepumpe ...
Gruss, Jochen !

Wenn's Dir wirklich ums Fahren geht, dann bau ein 18" Hinterrad in die Kiste, mach nen passenden Lenker drauf, steck Wirth-Federn in die Gabel, schraub Konis/IKON an die Schwinge, pack Kegelrollenlager um das Gabeljoch und bau ordentliche Bremsen dran.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- StefanR
- Beiträge: 206
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Hallo Newbe,
nur mal so als Anregung.
Das hier war auch mal ne "C" mit 16"-Hinterrad.
Verbaut wurden die von Ralf genannten Komponenten (mit Ausnahme der Bremse).
Tank und 18" Hinterrad sind vom Tourer.
Von Chopper nichts mehr zu sehen.
Und mit dem LSL-Clubman-Lenker auch alltagstauglich zu fahren bei (meiner Meinung) noch sportlicher Optik.
nur mal so als Anregung.
Das hier war auch mal ne "C" mit 16"-Hinterrad.
Verbaut wurden die von Ralf genannten Komponenten (mit Ausnahme der Bremse).
Tank und 18" Hinterrad sind vom Tourer.
Von Chopper nichts mehr zu sehen.

Und mit dem LSL-Clubman-Lenker auch alltagstauglich zu fahren bei (meiner Meinung) noch sportlicher Optik.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6359
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Das ist mal ne echt schöne Güllepumpe, damit kann man los!
"Happiness is only real when shared”.
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Sehr hübsch.
Das geht doch in die Richtung.
Wenn ein Tankumbau und ein 18er Hinterrad nachrüstbar sind, kann ich ja ruhig erstmal die Custom kaufen, und dann weiter schauen.
- StefanR
- Beiträge: 206
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Ja, ist nachrüstbar! Beim Tank müssen kleinere Veränderung in der hinteren Aufnahme gemacht werden. Der baut etwas länger als der C-Tank.Newbe hat geschrieben: 19. Nov 2021 Wenn ein Tankumbau und ein 18er Hinterrad nachrüstbar sind, kann ich ja ruhig erstmal die Custom kaufen, und dann weiter schauen.
Achtung bei der 18"-Felge. Hier vorher mit dem Prüfer sprechen! Bei mir war es so, dass der erste Prüfer die Eintragung abgelehnt hat. Der zweite Prüfer hat die Eintragung vorgenommen aber an eine Reifenbindung gekoppelt!
- StefanR
- Beiträge: 206
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Und bei der C hast Du den Vorteil, dass das Rahmenheck nach hinten gerade ausläuft.
Bei meiner ist nichts am Rahmen weggeschnitten oder geschweißt. Auch die erhöhte Querstrebe ist noch original vorhanden. Dient jetzt als Auflage für die Sitzbank.
Praktisch alles wieder rückbaubar!
Bei meiner ist nichts am Rahmen weggeschnitten oder geschweißt. Auch die erhöhte Querstrebe ist noch original vorhanden. Dient jetzt als Auflage für die Sitzbank.
Praktisch alles wieder rückbaubar!
- vanWeaver
- Beiträge: 2891
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: CX 500 (C) CaféRacer?
Der Clou bei deiner Stefan sind die angepassten Seitendeckel, die machen die Linie.
....und natürlich das darauf aufgebrachte Dekor.
....und natürlich das darauf aufgebrachte Dekor.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.