
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Vorausgesetzt alle Teile gehören zu/in diesem Motor, kann es sich nur um eine mechanische bedingte Fehlpositionierung im KW/NW Antrieb handel.
Never Change a runing system
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Darauf deutet auch dieser Thread im roten Guzziforum hin, da geht es allerdings um einen frühere 850GT.
https://www.guzzi-forum.de/Forum/index. ... #msg781287
Ist die Bezeichung deiner Nocke (Hub etc.) bekannt? HMB-Guzzi oder einen anderen langjährigen Guzzispezi mal angefragt? Es gab demnach auch 8mm bzw. 15mm hohe Muttern auf den Dehnschrauben.....
https://www.guzzi-forum.de/Forum/index. ... #msg781287
Ist die Bezeichung deiner Nocke (Hub etc.) bekannt? HMB-Guzzi oder einen anderen langjährigen Guzzispezi mal angefragt? Es gab demnach auch 8mm bzw. 15mm hohe Muttern auf den Dehnschrauben.....
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Es sind aber nicht die Muttern der Pleuel Dehnschrauben die mit der Nockenwelle kollidieren!
Never Change a runing system
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Es gibt technisch bedingt 2 x OT je Zylinder die zu überprüfen sind
A: Zünd-OT wo Stösselstangen, Kipphebel und Tassenstössel unbetätigt (Ventilspiel) auf dem Nockenwellen Grundkreis aufliegen.
B: Überschneidungs-OT, d.h. Ende Auslaßtakt (Auslaßventil noch offen) und Anfang Einlaßtakt (Einlaßventil öffnet gerade) haben den selben Ventilhub.
A: Zünd-OT wo Stösselstangen, Kipphebel und Tassenstössel unbetätigt (Ventilspiel) auf dem Nockenwellen Grundkreis aufliegen.
B: Überschneidungs-OT, d.h. Ende Auslaßtakt (Auslaßventil noch offen) und Anfang Einlaßtakt (Einlaßventil öffnet gerade) haben den selben Ventilhub.
Never Change a runing system
- Tribsa
- Beiträge: 377
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94 - Kontaktdaten:
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Scirocco, genau! Nur so kann es sein. Ich hatte ja gehofft, da hier einige Guzzi Leute unterwegs sind, dass mich gleich jemand auslacht und mir irgend einen banalen Gedankenfehler aufzeigt. Um das noch mal nachvollziehbar zu machen: ich habe das Motorrad als Baustelle mit total verschlissenem Motor gekauft. Ein Ventil hing sozusagen nur noch am seidenen Faden. Ich habe ihn dann aber selbst grundsätzlich einwandfrei zum laufen gebracht und dann einem befreundeten, sehr versierten Mechaniker zum Überholen gegeben. Dort hat er lange gelegen, weil es lange keine Pleuelschrauben gab, denen er vertrauen wollte und leider ist der Mechaniker darüber verstorben. Deshalb stehe ich jetzt vor der Montage, ohne ihn selbst zerlegt zu haben. Sicher ist von einem Teilemix auszugehen. Es handelt sich wohl um einen T3 Motor. Es lag allerdings auch ein Zettel dabei mit dem Hinweis, „vermutlich andere NW“. Komischerweise wurde darüber nicht gesprochen. Sei es wie es sei, der Motor ist jedenfalls 100Scirocco hat geschrieben: 19. Feb 2022 Vorausgesetzt alle Teile gehören zu/in diesem Motor, kann es sich nur um eine mechanische bedingte Fehlpositionierung im KW/NW Antrieb handel.
% sicher mit den Brocken gelaufen. Die Pleuelschrauben sind von den Abmessungen her identisch mit den alten. Die Nocke stösst an den Schraubenkopf. Es ist halt wie verhext, weil man ja wie gesagt, bei diesem Motor in Bezug auf Steurzeiten eigentlich kaum etwas falsch machen kann. Danke für den Hinweis auf das Guzzi Forum. Da werde ich mich mal anmelden, um da zu gucken.
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Da musst du wohl das ganze mit der Gradscheibe überprüfen um den vermuteten Winkelfehler (Überschneidung nahe OT?)zu finden. HMB könnte dir sicher sagen bei wieviel Grad etwa die Überschneidung vergleichbarer Guzzinocken liegt.
Apropos: beim Einsetzen des Verteilers (Schneckengewinde) kann man sich beiim Guzzimotor ebenfalls verhauen. Dann hat man auf einmal starke Spätzündung.
Zum Trost: vor jahrzehnten stand mal was im Motorrad über eine 350er Honda bei der die KW nach Austausch mit Winkelfehler zusammengepresst war. Die haben sich anscheinend einen Wolf gesucht.
Apropos: beim Einsetzen des Verteilers (Schneckengewinde) kann man sich beiim Guzzimotor ebenfalls verhauen. Dann hat man auf einmal starke Spätzündung.
Zum Trost: vor jahrzehnten stand mal was im Motorrad über eine 350er Honda bei der die KW nach Austausch mit Winkelfehler zusammengepresst war. Die haben sich anscheinend einen Wolf gesucht.

- Dampfer
- Beiträge: 560
- Registriert: 8. Dez 2018
- Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
- Wohnort: Hohenlohe
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Mein erster Gedanke war auch, dass die KW auf dem "falschen" OT steht. Wie sieht es aus, wenn der hintere Zylinder samt Kolben draufgesteckt ist?
Gruß
Uli
Uli
- Dan
- Beiträge: 526
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4 - Wohnort: 24641 Sievershütten
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
Wenn du auch auf FB unterwegs bist, empfehle ich die Gruppe Moto Guzzi Freundeskreis. Einer der Moderatoren ist Tommy Berst. Der hat richtig Plan (gibt auch private Schrauber-Kurse) und ist sehr hilfsbereit.
Mit fröhlichem Grunzen
Dan
Dan
- Tribsa
- Beiträge: 377
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94 - Kontaktdaten:
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
So langsam sieht das ja nach ner Spur aus. Mit Herrn Zuckerberg mache ich keine Geschäfte, aber das Guzzi Forum werde ich mal aufsuchen. Das Video, was ich gemacht habe und die Fotos simulieren den Zustand bei aufgestecken Zylindern mit Kolben in etwa. Dabei ist der Fehler ja aufgefallen. Natürlich noch ohne montierte Kipphebel. Grundsätzlich habe ich aber schon mal am Tappet überprüft, dass Beginn Öffnen vor OT gemäß Handbuch korrekt auf 40 Grad steht. Es wundert mich allerdings, dass der Fehler auch bei um jeweils einen Zahn nach links oder rechts verdrehter NW ebenfalls auftritt. So weit aus der Mitte kann die Lösung doch wohl nicht liegen, oder?
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Guzzi 850 Rundmotor, NW stösst an KW
M.M.n. ist erst nach Montage des Ventiltriebs und mit einem Prüfspiel von (vermutlich auch hier) 1mm eine auf 1-2° genaue Bestimmung der Ventilzeiten möglich. Der Überschneidungspunkt dürfte je nach Nocke vermutlich in einem einstelligen Bereich vor/nach Zünd-OT liegen. Alles andere wäre denk ich außergewöhnlich. Der Michael Behrendt vom HMB dürfte in Sachen Guzzinocken sicher eine ganze Menge Wissen haben.....z.B. ausschließen können ob es hardwaremässig unvereinbare Nocken und KWs gibt oder ob ein Montagefehler vorliegen müßte.